Veranstaltungsarchiv
30. Dezember 2020
Live Stream: Besinnliche Metal Kneipe
Live Stream | Metal
Besinnliche Metal Kneipe!
Nun ja, was soll man sagen….immerhin kein Atombombenregen…noch nicht.
Am Ende diesen „Jahres“ wollen wir es noch einmal ein wenig krachen lassen und öffnen eine besinnliche kleine Metal Kneipe. Zwar nur virtuell, aber der Metal ist echt. Mit einem Bierchen und Tonnen an Musik schauen wir mal, was so passieren wird.
Live und in Farbe!
Also, stellt euch Getränke eurer Wahl kalt, schaltet ein und roasted den Sandor im Chat…
Beer open. Brain off. Metal on.
Eintritt: € 0 (Spende) | € 0 (Spende) (für Mitglieder)
27. Dezember 2020
Live Stream: The Maladro!ts
Live Stream | Garage, Punkrock, 60s, Hardcore
Live Stream: The Maladro!ts
Es begab sich aber zur der Zeit, als Livemusik noch zelebriert wurde.
Diese Zelebration bestand darin schwitzend, tanzend, biertrinkend und glücklich vor irgendwelchen Bühnen herumzustehen. Und jedermensch ging, dass er sich feiern liesse, ein jede:r in seiner Stadt, gemeinsam und eng umschlungen vereint.
Da machten sich auch auf Luki, Herbert, Thomas und Marc in den schönsten Club der Stadt, der da hiess Slow Club Freiburg um gemeinsam zu feiern und dem Punkrock zu huldigen.
Und als sie dort ankamen, war alles gut.
Wir schreiben nun genau 1 Jahr später .. und das Ereignis scheint uns wie aus einer anderen Zeit.
Seit eben diesem Abend standen die Trash-Pop-Punker auf keiner Bühne mehr.
Eine neue Zeit brach an.
Die Gründe dafür sind bekannt und traurig.
Doch nun gibt es diese Live Streaming, zu deutsch Echtzeitübertragung.
Zum Glück – denn es wird echt mal wieder Zeit, dass The Maladro!ts sich abermals auf den Weg machen um das Wort des Punk lauthals von einer Bühne zu schreien.
Seht und hört – am 27.12. um 20 Uhr.
The Maladro!ts – gegründet 2007 in Schopfheim am südwestlichsten Zipfel Kartoffellands, um der Kleinstadttristesse zu entfliehen und andere Orte und Menschen kennenzulernen. Inspiriert durch die lokale Garagen- und DIY-Szene, die heimische Plattensammlung und das Aufwach(s)en im Autonomen Zentrum Café Irrlicht. Seither unterwegs in gleicher Besetzung, mittlerweile allerdings zerstreut lebend in den Tiefen des Schwarzwaldes, Freiburg i. Br. und Berlin.
Infos:
www.facebook.com/themaladroits
www.themaladroits.bandcamp.com
Links zum Stream:
Twitch: www.twitch.tv/slow_club_freiburg
Youtube: www.youtube.com/channel/UCXK6iDbATR38Wh8Ada8wWfQ
Facebook: www.facebook.com/Slow-Club-Freiburg
Dringeblieben: www.dringeblieben.de/videos/live-stream-the-maladrots
—–
Wenn Ihr die Künstler*innen und uns in diesen klammen Zeiten unterstützen möchtet, freuen wir uns ganz besonders, wenn ihr uns via Paypal einen kleinen Obulus für die unsichtbare Eintrittskarte, das virtuelle Bier oder die ein oder andere Niete aus der simulierten Tombola zukommen lasst:
www.paypal.me/slowclubfreiburg
Auch über die Unterstützung in Form einer Club-Mitgliedschaft freuen wir uns sehr:
www.slowclub-freiburg.de/wp-content/uploads/2014/06/Mitgliedschaftsantrag-2014.pdf
Einfach den Antrag ausfüllen und uns vorab als Scan/Foto per Email zuschicken (Original bitte aufbewahren) oder in unseren Briefkasten einwerfen, wir kümmern uns dann um den Rest!
Eintritt: € 0 (Spende) | € 0 (Spende) (für Mitglieder)
22. Dezember 2020
BACK(on)STAGE – because we love to perform
Live Stream | Tanz, Performance
Performance mit anschliessendem Publikumstalk
Die beiden Tänzerinnen Anna Kempin und Karolin Stächele treffen neun Tage lang in einem öffentlichen Raum aufeinander und reflektieren künstlerisch-körperlich was sie beschäftigt, bewegt, inspiriert.
Wovor sie Angst haben, was sie nervt, was ihnen fehlt.
Der ca. 40-minütige Livestream bringt die Tanztagebuch-Reihe back(on)stage zu einem Ende und resümiert die Highlights eines gemeinsam generierten Repertoires in Form einer improvisierten Live-Performance.
Angetrieben von der unablässigen Bereitschaft, den Einschränkungen und Rückschlägen standzuhalten, möchten sie vor allem eins: sichtbar bleiben und der Gesellschaft als Innovationsstifter und Mutige erhalten bleiben – auch wenn man nicht den selben Raum mit einem Publikum teilt.
Karolin Stächele ist freischaffende Tänzerin, Choreografin und künstlerische Leiterin der DAGADA dance company.
In ihrem Schaffen setzt sich Karolin mit der Thematik der Selbstpositionierung innerhalb der Gesellschaft auseinander und bewegt sich mit besonderem Interesse an der Schnittstelle von Scham und Schönheit. “Grenzen neu auszuloten und Sichtbarkeit für Anderes zu schaffen, bildet den Kern meiner künstlerischen Arbeit.”
Anna Kempin ist freischaffende Tänzerin und Choreografin.
Ihren künstlerischen Fokus legt Anna auf die Nutzung von Nebeneffekten wie Erschöpfung als Quelle für kreative Potenziale. Anstatt bestimmten Tanztechniken und ästhetischen Stilen zu folgen, lässt sie sich von ihrer Umgebung und Interaktionen inspirieren, um neue Perspektiven für den komplexen Gebrauch von Körpern zu bieten.
www.dagada.org
www.annakempin.com
In Kooperation mit InFreiburgzuhause
https://www.infreiburgzuhause.de
Link zum Stream:
https://www.infreiburgzuhause.de/backonstage-because-we-love-to-perform
Foto: Sévérine Kpoti photographie
Eintritt: € 0 (Spende) | € 0 (Spende) (für Mitglieder)
18. Dezember 2020
Live Stream: (online) u.n.i.t.y
Live Stream | party
live-stream-party für daheimgebliebene mit Viper3000 und musikalische späterziehung
Der feministische Mob fehlt, das Wetter ist Trist, Kontaktbeschränkungen schlagen aufs Gemüt, die letzte Party viel zu lange her…
Bevor dieses Weihnachten auf das ganz Kartoffelland hoffnungsvoll hinzublicken scheint so richtig los geht, wollen wir dich gerne einladen dein vernachlässigtes Glitzeroutfit aus dem Schrank zu kramen, dich in Schale zu werfen, dir leckere Getränke zu gönnen und das Zimmer in einen Dancefloor zu verwandeln.
Durch den Abend führen euch Viper3000 (Hip Hop, G*rrl Rap, Trap) und musikalische späterziehung (queer is not a genre – pop is not a job)
www.facebook.com/Viper3000femBPM
www.mixcloud.com/musikalische_späerziehung
Beginn: 20 Uhr
Link zum Stream:
Twitch: www.twitch.tv/slow_club_freiburg
—–
Wenn Ihr die Künstler*innen und uns in diesen klammen Zeiten unterstützen möchtet, freuen wir uns ganz besonders, wenn ihr uns via Paypal einen kleinen Obulus für die unsichtbare Eintrittskarte, das virtuelle Bier oder die ein oder andere Niete aus der simulierten Tombola zukommen lasst:
www.paypal.me/slowclubfreiburg
Auch über die Unterstützung in Form einer Club-Mitgliedschaft freuen wir uns sehr:
www.slowclub-freiburg.de/wp-content/uploads/2014/06/Mitgliedschaftsantrag-2014.pdf
Einfach den Antrag ausfüllen und uns vorab als Scan/Foto per Email zuschicken (Original bitte aufbewahren) oder in unseren Briefkasten einwerfen, wir kümmern uns dann um den Rest!
Eintritt: € 0 (Spende) | € 0 (Spende) (für Mitglieder)
12. Dezember 2020
Wird verschoben!! Live Stream: Fatal Brutal
Live Stream | Hardcore, Powerviolence, Grindcore
Live Stream: Fatal Brutal
Fatal Brutal haben sich 2015 auf einem Minigolfplatz getroffen und beschlossen, dass besOffenburg noch nicht genug mit Krach versorgt wird. 2016 veröffentlichten sie in Eigenregie ihre Demo „Kein Bock“ und waren damit Im ganzen Land und über die Grenzen hinaus unterwegs.
2019 kam die aktuelle EP „Fatal Brutal“. Damit festigten sie ihren Stil, der sich irgendwo zwischen 80’s Hardcore, Powerviolence und Grindcore befindet.
Die fünf haben richtig Bock auch während Corona mal wieder auf einer Bühne zu stehen und haben deshalb ganz schön Bock auf den Slow Club Stream.
Infos:
www.facebook.com/fatalbrutalscheissegal
www.fatalbrutal.bandcamp.com
Beginn: 21 Uhr
Links zum Stream:
Twitch: www.twitch.tv/slow_club_freiburg
Youtube: www.youtube.com/channel/UCXK6iDbATR38Wh8Ada8wWfQ
Facebook: www.facebook.com/Slow-Club-Freiburg
Dringeblieben: www.dringeblieben.de/videos/live-stream-fatal-brutal
—–
Wenn Ihr die Künstler*innen und uns in diesen klammen Zeiten unterstützen möchtet, freuen wir uns ganz besonders, wenn ihr uns via Paypal einen kleinen Obulus für die unsichtbare Eintrittskarte, das virtuelle Bier oder die ein oder andere Niete aus der simulierten Tombola zukommen lasst:
www.paypal.me/slowclubfreiburg
Auch über die Unterstützung in Form einer Club-Mitgliedschaft freuen wir uns sehr:
www.slowclub-freiburg.de/wp-content/uploads/2014/06/Mitgliedschaftsantrag-2014.pdf
Einfach den Antrag ausfüllen und uns vorab als Scan/Foto per Email zuschicken (Original bitte aufbewahren) oder in unseren Briefkasten einwerfen, wir kümmern uns dann um den Rest!
Eintritt: € 0 (Spende) | € 0 (Spende) (für Mitglieder)
5. Dezember 2020
Live Stream: Electro Beat Club
Electro, Techno, Psychedelic
STREAM YOUR PSYCHEDELIC ELECTRO BEAT CLUB
First Trip
21:00 – 0:00
funkenschleuder
deep/ down/ dub/ world/ organic/ tribal / lyrical /psychedelic
BEATS
www.soundcloud.com/funkenschleuder/sets/edits-remixes-1
Second Journey
0:00 – 3:00
Spätzünder
Techno/ TechHouse
www.soundcloud.com/user-597056206/2020-11-22-13h26m04
Links zum Stream:
Twitch: www.twitch.tv/slow_club_freiburg
Dringeblieben: tba
—–
Wenn Ihr die Künstler*innen und uns in diesen klammen Zeiten unterstützen möchtet, freuen wir uns ganz besonders, wenn ihr uns via Paypal einen kleinen Obulus für die unsichtbare Eintrittskarte, das virtuelle Bier oder die ein oder andere Niete aus der simulierten Tombola zukommen lasst:
www.paypal.me/slowclubfreiburg
Auch über die Unterstützung in Form einer Club-Mitgliedschaft freuen wir uns sehr:
www.slowclub-freiburg.de/wp-content/uploads/2014/06/Mitgliedschaftsantrag-2014.pdf
Einfach den Antrag ausfüllen und uns vorab als Scan/Foto per Email zuschicken (Original bitte aufbewahren) oder in unseren Briefkasten einwerfen, wir kümmern uns dann um den Rest!
Eintritt: € 0 (Spende) | € 0 (Spende) (für Mitglieder)
4. Dezember 2020
Live Stream: Is there any HOPE? DJ Bleakphil Cold-Wave
Live Stream | Cold Wave
Live Stream: Is there any hope?
DJ Bleakphil plays rare Cold-Wave on vinyl.
Beginn um 21 Uhr.
Links zum Stream:
Twitch: www.twitch.tv/slow_club_freiburg
Dringeblieben: tba
—–
Wenn Ihr die Künstler*innen und uns in diesen klammen Zeiten unterstützen möchtet, freuen wir uns ganz besonders, wenn ihr uns via Paypal einen kleinen Obulus für die unsichtbare Eintrittskarte, das virtuelle Bier oder die ein oder andere Niete aus der simulierten Tombola zukommen lasst:
www.paypal.com/paypalme/slowclubfreiburg
Auch über die Unterstützung in Form einer Club-Mitgliedschaft freuen wir uns sehr:
www.slowclub-freiburg.de/wp-content/uploads/2014/06/Mitgliedschaftsantrag-2014.pdf
Einfach den Antrag ausfüllen und uns vorab als Scan/Foto per Email zuschicken (Original bitte aufbewahren) oder in unseren Briefkasten einwerfen, wir kümmern uns dann um den Rest!
Eintritt: € 0 (Spende) | € 0 (Spende) (für Mitglieder)
4. November 2020
FÄLLT AUS!! – Live Stream: NAKED LOVE /w DAGADA dance company
Live Stream | Tanz
Leider ist der Live Stream aufgrund der aktuellen Lage abgesagt.
——–
E-Werk Production | NAKED LOVE
A LOVE CIRCLE IN DANCE | DAGADA DANCE COMPANY
„Alte Wege werden verlassen,
neue Wege neugierig begangen …“
Ausgehend von einer zehnmonatigen Interviewrecherche zum Thema „Wie liebst du? Liebe in einer sich transformierenden Gesellschaft” entwickelt die Dagada dance company mit ihren fünf Tänzer*innen eine berührende Tanzsprache, die in zehn Episoden einen Reigen von zarten, schmerzenden, tabuisierten, hoffnungsvollen Begegnungen eröffnet.
Dabei geht es um Themen wie multiserielle Monogamien, Patchwork, Einsamkeit, Asexualität, Dauerdating, Pornokonsum oder die Ökonomisierung von Liebesdiensten – der Blick auf heutige Beziehungsrealitäten eröffnet Konfliktpotential.
Aber es gibt auch die Suche nach neueren, freien Formen der Liebe.
NAKED LOVE ist keine getanzte Gesellschaftskritik, sondern der Versuch, das unaussprechlich Wesentliche im Menschen und der Liebe unserer Zeit zu begreifen: Zulassen und loslassen als unabdingbare Regel in der Liebe.
Im Livestream in Kooperation mit InFreiburgzuhause wird ein Auszug aus dem abendfüllenden Stück des E-WERK Freiburg gezeigt:
Einzelne Begegnungen/Dialoge von den insgesamt 10 Dialogen.
Im Anschluss an die Performance gibt es ein Interview mit der Choreografin Karolin Stächele.
Moderation: Sara-Lena Möllenkamp.
Künstlerische Leitung: Karolin Stächele/DAGADA dance company
Choreografie: Karolin Stächele in Zusammenarbeit mit den Tänzer*innen
Konzept: Karolin Stächele, Sabine Noll
Tanz: Christian Leveque, Marco Rizzi, Jonathan Sanchez, Simone Elliott
Dramaturgische Begleitung: Sabine Noll
Musik: Paul Tinsley
Licht: Slow Club
Kostüm: Karolin Stächele
Produktionsleitung: Luka Fritsch
Assistenz: Katharina Ludwig
Projektleitung: Laila Koller/E-WERK Freiburg
Link zum Stream: www.infreiburgzuhause.de/naked-love
Eintritt: € 0 (Spende) | € 0 (Spende) (für Mitglieder)
25. Oktober 2020
Das Jungfernhäutchen gibt es nicht! Lesung und Gespräch @ ArTik
Gespräch, Lesung
Slow Club Salon Riot und ArTik e.V. präsentieren Lesung und Gespräch über das breitbeinige Heft:
„Das Jungfernhäutchenh gibt es nicht!“
(MaroVerlag) mit Oliwia Hälterlein (Autorin) und Johanna Quinten (FMGZ Freiburg)
Zwischen Sportunterricht, WG-Küche, Werbung, YouTube-Erklärvideo und Porno: Das Märchen vom sogenannten ‚Jungfernhäutchen‘1 begegnet uns überall. Die Lesung und das Gespräch Das „Jungfernhäutchen“ gibt es nicht liest und spricht die Freiburger Autorin Oliwia Hälterlein mit Johanna Quinten vom FrauenMädchenGesundheitszentrum Freiburg (FMGZ) über (sprachliche) Leerstellen und vaginale Schleimhäute. Bei dieser Veranstaltung werden die Fake News rund ums ‚Jungfernhäutchen‘ benannt und intersektional gedacht. Was hat Wissen über den Körper mit Selbstbestimmung, Sex und Macht zu tun? Welchen Einfluss hat Sprache auf kulturelle Werte und -Zwänge? Was verrät der ‚Jungfernhäutchen‘-Mythos über unsere Gesellschaft? Und warum geht das jeden was an?
Was erwartet euch?
• Hard Facts zur Anatomie der Vulva, Vagina und vaginalen Schleimhautkranz werden mit Bildern von der Illustratorin Aisha Franz in einer Präsentation von Oliwia Hälterlein erklärt und benannt
• Gemeinsam mit Johanna Quinten werden die Mythen rund um das Häutchen und die Auswirkungen auf das Leben vieler Mädchen* und Frauen* benannt
• Angestrebt wird eine Sensibilisierung und Reflexion unserer Sprachgewohnheiten zu Sexualität und Körper
• Einblicke in das kürzlich erschienene Maro-Heft: „Das Jungfernhäutchen gibt es nicht“ Passagen werden vorgelesen und / oder als Präsentation gezeigt
• Eine offene Diskussionsrunde zum Abschluss bzw. auch während der Präsentation mit dem Publikum; bzw. es gibt Frageboxen, wo die Besucher*innen anonym ihre Fragen einwerfen können – diese werden dann von Oliwia Hälterlein und der Moderator*in beantwortet
Oliwia Hälterlein ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Dramaturgin und bewegt sich in Text und Performance an der Schnittstelle zwischen Feminismus und Kunst. Sie hat das gerade beim MaroVerlag erschienene breitbeinige Heft »Das Jungfernhäutchen gibt es nicht« geschrieben. Sie organisiert Workshops und Aktionswochen zur sexuellen Bildung, zu Feminismus und Pornographie und ist Mitbegründerin der Freiburger Aktionswoche »Aufgeklärt?! Wir nehmen´s selbst in die Hand!«.
Gemeinsam mit Sophie Wohlgemuth hat sie das digitale Kunstprojekt DEEP ins Leben gerufen.
www.oliwia-ismus.de
www.instagram.com/oliwia_strange
www.maro-v.de/maroheft2
Johanna Quinten ist Gesundheitspädagogin (B.A.), Soziale Arbeit (M.A.) mit dem
Arbeitsschwerpunkt Mädchen und junge Frauen: Beratungen und Gruppen im Frauen- und MädchenGesundheitszentrum Freiburg (FMGZ)
-Eine Kooperation von ArTik e.V. und dem Slow Club Salon Riot
-Gefördert durch das Kulturamt der Stadt Freiburg
-Mit freundlicher Unterstützung von jos fritz.bücher und dem FMGZ Freiburg
-Foto: www.minzundkunst.de
-Plakatdesign: instagram.com/ness_illustration
Tickets:
www.eventbrite.de/e/das-jungfernhautchen-gibt-es-nicht-tickets
Die Veranstaltung findet im ArTik Freiburg statt.
Haslacherstr. 43, 79115 Freiburg
Eintritt: € 8 | € 8 (für Mitglieder)
17. Oktober 2020
Verschoben: Figurentheater: Die Fabulanten
Theater
Eintritt: € Noch nicht bekannt | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)