Veranstaltungsarchiv
14. Mai 2022
Mayberian Sanskülotts + Skrollan
Konzert | Dream Pop
MAYBERIAN SANSKÜLOTTS is a Hungarian dream pop band that successfully merges the rigid romanticism of ’80s new wave bands like the Cure, the slow-burning grandiosity of Slowdive-esque shoegaze and the dreaminess and melodic sensibilities of contemporary acts like Beach House. Singer Zita Csordás brings an ethereal, powerful presence to the mix that simultaneously evokes Elizabeth Fraser of the Cocteau Twins and the haunting melodies of Hungarian folk music.
Despite these influences, their music is very much their own, always meandering between the deeply personal and the spiritual.
The band released their new album, Neverending Sorry, in February 2019, published by a legendary Hungarian label.
This kicked off an exciting year of shows around Europe: they received an invitation to the Primavera Sound festival in Barcelona, performed at the Waves Vienna showcase festival in Austria, supported the Courtney Barnett show in Budapest and made the rounds of Hungary’s most important festivals including Sziget in Budapest. A tour of Germany and the Czech Republic followed.
Meanwhile, a change came to the drum section when Justin Spike, an American musician living in Budapest, took over from István Hromkó. His drumming is featured on the band’s new double album recorded for its 10 year anniversary.
Physical copies of the double record, which contains reimagined instrumentation of old songs, will be released in 2021. Mayberian Sanskülotts is currently working on its next, English-language release, „God Tiger.“
MEMBERS
Zita Csordás: vocals | Gallus Balogh: guitar | Gergő Dorozsmai: guitar | Szilvia Várnai: keyboards, backing vocals | Árpád Szigeti: bass | Justin Spike: drums.
Mayberian Sanskülotts has a very unique feature: Four members (Gallusz Balogh, Zita Csordás, István Hromkó, Árpád Szigeti) have a degree in fine arts and work as artists. The band have created two limited edition fanzines for ‚Adlait‘ and for their new album ‚Neverending Sorry‘, containing lyrics, artworks, comics, and jokes. All the band members contributed to the fanzines, creating extraordinary, collaborative zines.
FB: https://www.facebook.com/mayberian
BC: https://mayberian.bandcamp.com
SC: https://soundcloud.com/mayberian
SF: https://open.spotify.com/artist/76NgT67VLqbEyGy4HKBhqy
iTu: https://itunes.apple.com/us/artist/mayberian-sanskülotts/1156556188
IG: https://www.instagram.com/mayberiansanskulotts
YT: https://www.youtube.com/user/mayberiansanskulotts
_______________________________________
SKROLLAN
from Freiburg will join the evening and support Mayberian Sanskülotts 🖤
pre-Listen to her music via
SC: https://soundcloud.app.goo.gl/wyCfxRYNvBMDneZX9
Spotify: https://open.spotify.com/artist/6DsKoz56nM1MRHEP1OdUkW…
_______________________________________
Einlass: 21:00 Uhr
Eintritt Abendkasse: 11/9 Euro Ermäßigung für Club-Mitglieder
Vorverkauf via t.rausgegangen.de/tickets/mayberian-sanskulotts
Der Slow Club wird über den gesamten Abend rauchfrei sein.
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 11 | € 9 (für Mitglieder)
13. Mai 2022
fluppe + Lisa Supertramp
Konzert | Post Punk
Es passieren wundersame, berührende und verwirrende Dinge in dieser Musik, die vier Männer mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang eingespielt haben. Und damit geht es ja schon los: Denn wie of kann man diesen Satz eigentlich ruhigen Gewissens und ohne zu flunkern niederschreiben? Eben.
fluppe – bite klein schreiben, das sieht einfach besser aus und soll auch so – stammen aus Hamburg und sind Josef Endicott, Antoine Laval, Lars Brunkhorst und Christian Klindworth. Außerdem sind sie eine der seltenen Bands, bei denen man nicht sofort die „Klingt wie“-Karten spielen kann. Erste Augenzeugen ihrer Konzerte vergleichen fluppe gerne mit Turbostaat, was grob in die Richtung geht, aber musikalisch kommen einem eher diese räudig-poetischen Post-Punk-Bands wie Do Nothing, shame, Protomartyr oder auch IDLES in den Sinn. Wobei fluppe dann doch öfter als die genannten auf die melodieseligen Gitarren-Momente setzen, wie sie zum Beispiel die Weakerthans oder Sebadoh in ihren Hochzeiten zelebrierten. Erste Kritiken zur ihrer EP „Billstedt“ aus dem vergangenen Jahr erkannten darin die gute alte „Hamburger Schule“. Aber dazu sagt Christian: „Das ist natürlich schmeichelhaft, die war ja auch wichtig. Aber ich kenn mich da einfach nicht gut genug aus, um das als Einfuss zu sehen. Ich kann jetzt keine fünf Songs von Der Regierung aufzählen und bin kein Blumfeld- Experte. Für mich waren … But Alive, die Boxhamsters oder Turbostaat wichtiger.“ Vor allem lyrisch führt das schon in die richtige Richtung, wenn man vielleicht noch etwas mit Dackelblut nachwürzt.
Wer so eigen unterwegs ist mit dem bewährten Rockbesteck aus Gitarre, Schlagzeug, Bass und Gesang, der macht Musik natürlich nicht erst seit gestern. „Wir kennen uns alle schon eine Weile. Wir sind quasi die Leute, die aus anderen Bandprojekten übrig waren, die irgendwann versickert sind. Wir haben einen ungeheuer produktiven Spirit und haben sogar schon fast ein zweites Album fertig, weil wir gerade eh nicht touren können. Ich glaube, das liegt daran, dass bei uns genau die Musiker gelandet sind, die immer ein bisschen mehr reingegeben haben und irgendwann frustriert waren, weil sich bei anderen Bandmitgliedern die Interessen verschoben haben.“ Die Musik auf ihrem für den 17.09.2021 geplanten Debütalbum „blüte“ entsteht dann auch in Bandarbeit, während sich Christian und Josef das Texten teilen. „Wir sind zum Glück alle sehr uneitel, wenn es um das Teilen von Ideen geht“, sagt Christian. „Man kann sich den Ball zuspielen und dadurch werden die Dinge meistens besser. Das ist eine große Freiheit.“ Bei diesem Ping-Pong-Spiel muss man vielleicht auch noch den Produzenten Gregor Hennig nennen, in dessen Bremer „Studio Nord“ fuppe das Album in einigen intensiven Mehr-Tages-Sessions einspielten. Christian sagt: „Am Ende klingen die Stücke dafür trotzdem sehr natürlich, als käme alles aus einer Hand. Das finde ich sehr schön.“ Ist es auch. Und stammt. Kann ich so unterschreiben.
Daniel Koch (Musikexpress, Diffus, Applause Magazin)
fluppe
blüte
Label: Chateau Lala | La Pochete Surprise Records VÖ: 17.09.2021
www.fluppeband.de
www.facebook.com/fluppeband
www.instagram.com/fluppeband
www.fluppeband.bandcamp.com
Lisa Supertramp
Musik mache ich schon immer. Immer immer.
Wirklich.
Seit 2015 bin ich in Freiburg mit Gitarre, LoopStation und Geige unterwegs, ab 2020 zusätzlich mit LoopStation Nr. 2 und Groovebox.
Singend.
Im Jahr 2020 startete ich einen musikalischen Neuanfang:
Während ich mich die Jahre zuvor im akustischen Indie-Folk verortet habe, entsteht mittlerweile musikalisch live bei mir auf der Bühne etwas zwischen Electronica und Downbeat.
In dieser Musik fühle ich mich nun besser aufgehoben als zuvor und habe große Lust, meine Musik nicht nur in Freiburg, sondern auch auf anderen Bühnen vorstellen zu dürfen.
www.lisasupertramp.de
www.soundcloud.com/lisasupertrampmusic
www.facebook.com/lisasupertrampmusic
www.youtube.com/channel/UCP8gnludjuYqRMk-RIFoFAg
Einlass: 21:00 Uhr
Beginn: 22:00 Uhr
VVK: www.rausgegangen.de/tickets/fluppe-1
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
12. Mai 2022
The Invincible Spirit + Korinthians
Konzert | Elektronisch, Synth
THE INVINCIBLE SPIRIT ist ein elektronisches Musikprojekt, des Dortmunder Musikers Thomas Lüdke, welches im Jahr 1986 ins Leben gerufen wurde. Thomas Lüdke konnte bereits im Jahr 1984, mit seinen ersten Kompositionen „Devil Dance“, „Love is a kind of mystery“, „Thoughts“, „Shadows“, „For You“, u.v.a., Erfolge verzeichnen. Das vom ihm 1984, gegründete Soloprojekt INVISIBLE LIMITS wurde 1985 zur Band ausgebaut.
Im Jahr 2005 löste sich die Band INVISIBLE LIMITS, bei einem Abschiedskonzert im Bochumer „Zwischenfall“, endgültig auf und wird seitdem wieder von Lüdke, als Einzelprojekt geführt. 1986, wurde von Lüdke mit THE INVINCIBLE LIMIT, ein weiteres Projekt ins Leben gerufen und bereits mit der ersten Single Veröffentlichung „Push!“, weltweit bekannt.
KORINTHIANS „A synth-drunk, propulsive slice of New (non)- Romantic darkwave“ (DaveCantrell)
KORINTHIANS released the Olympus EP in 2016, recorded by Patrick Van Neck (Arsonist Recordings).
The AWWW single (+ b-side) was released in September 2017, produced by Koenraad Foesters (Studio Jupiter)
AFTERSHOW DJ
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: 18€ / 16€ für Clubmitglieder
VVK: t.rausgegangen.de/tickets/the-invincible-spirit-korinthians
Bis auf Weiteres gilt bei uns die 1G-Regelung!
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnell*- oder PCR**-Test gilt. Egal ob geboostert, geimpft, genesen oder ungeimpft.
*nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt
**nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen mitwirken/teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen.
Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit gültigem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 18 | € 16 (für Mitglieder)
7. Mai 2022
Rong Kong Koma + Blank! + Aftershow: DJ Fats Braun
Konzert | Punk, Songwriter, Pop
RONG KONG KOMA – TANTRAPUNK TOUR 2022
Berlins Pop-Colère Band Nr.1 – RONG KONG KOMA
Tantrapunk, wo man hinschaut. Hart und poppig, schnell und langsam, laut und leise, singen und schreien, tanzen und pogen.
Knarzige Gitarren treffen auf kratzigen Gesang. Ballerndes Schlagzeug trifft auf hüpfende Basslinien.
Sofort ist man in der Spelunke. Wird inhaliert. Kuscheln oder schubsen? Ganz egal. Wir sind hier alle gemeinsam. Ein seliges Grinsen tritt auf das Gesicht, man macht sich ein Bier auf, wirft die Jacke in die Ecke. -Alles ist gut.
Die Mitglieder von RONG KONG KOMA waren äußerst umtriebig in anderen Bands aktiv, bevor sie sich zu ihrem wütenden Pop zusammen getan haben.
Bands wie Diving For Sunken Treasure, Huck Blues, Dauerwelle Wasserstoff und Tu Amigo Soy, könnten der einen, oder dem anderen ein Begriff sein.
Nach zwei Jahren auferlegter Zwangspause kommen sie nun endlich wieder bei dir vorbei.
Genau! Bei DIR!
Mit einer neuen Platte im Gepäck, ein paar Fußpedalen mehr und einer Million Hummeln im Arsch.
Wer RONG KONG KOMA hört, tanzt. Zu Hits, die keiner kennt. Zu erstmals gespielten Klassikern. Zu nagelneuen Evergreens.
Das zweite Studioalbum „Delfine der Weide“ erscheint am 22.04.22 auf Rookie Records. Yeah!
Linktree: www.orcd.co/rkk_180sachen
FB: www.facebook.com/rongkongkomaberlin
IG: www.instagram.com/rong.kong.koma
HP: www.rongkongkoma.de
RR: www.rookierecords.de/category/bands/rong-kong-koma
Blank!
… Ist eine vierköpfige Punk-Kapelle aus Freiburg. Irgendwo zwischen Punkrock, Hardcore und Sonstigem angesiedelt, beschäftigt sich Blank! mit persönlichen und gesellschaftlichen Themen, alles in allem aber immer eines: direkt, wütend, ehrlich und mit dem Idealismus, der einem bleibt, wenn sonst nichts geht.
www.blankyeah.bandcamp.com
www.instagram.com/blank_yeah
Aftershow:
DJ Fats Braun
Einlass: 21:00 Uhr
Beginn: 22:00 Uhr
VVK-Tickets unter:
www.rausgegangen.de/tickets/rong-kong-koma-blank
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Egal ob geboostert, geimpft, genesen oder ungeimpft.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 13 | € 11 (für Mitglieder)
6. Mai 2022
RIMOJEKI & Aftershow: ɳeoƁeơ (ℂopyᴄow Ɓerlin) + funkenschleuder
Konzert | Wave-Rave, Future-Trash, Heavy Plastic
Slow Club Freiburg präsentiert:
RIMOJEKI – The Giant Reptilians from Nibiru Planet!
SpaceElectroRock / Heavy Plastic / Wave-Rave / Future-Trash / Goa-Punk – Theatrical performance, psychedelic music, and mind-blowing video art!
RimoJeki ist die bahnbrechende, haarsträubende, umwerfende Theater-Musical-Show von Rimo & Jeki: das Power-Paar, das aus der israelischen Underground-Szene hervorging und die letzten Jahre intensiv durch ganz Europa tourte.
Mit schweren Beats, Stoner-Gitarrenriffs, Wave-Synthies, himmlischen Theremin-Sounds, Weltraumgesang und verrückten Videoprojektionen schickt RimoJeki die Menge auf eine Reise durch alte Mythologien und Philosophien, die sich immer wieder in einen Hardcore-Rave verwandelt.
www.rimojeki.com
www.facebook.com/Rimojeki
Aftershow:
ɳeoƁeơ (ℂopyᴄow Ɓerlin)
Ob nun gerade mal ein elektronischer Downtempo-Blues mit einem 80er Jahre Synth-Punk-Kabarett oder eine Post-Indie-Garagenballade mit einer Balkan-Klezmer-Ambient-Symphonie gemischt wird… Neobeo wird die Menge auf eine wilde und unerwartete Fahrt mitnehmen.
www.neobeo2.webnode.com
www.soundcloud.com/neobeo
+
funkenschleuder
deep/ down/ dub/ world/ organic/ tribal / folk/ lyrical/psychedelic
BEATS
Einlass: 21 Uhr
VVK unter: www.t.rausgegangen.de/tickets/rimojeki
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Egal ob geboostert, geimpft, genesen oder ungeimpft.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
5. Mai 2022
YC-CY + Taubenhund
Konzert | Hardcore, Punk, Noise
Ein nihilistisches Hardcore-Punk-Noise-Gemisch oder sphärisch-bombastische Noise-Avantgarde?
In jedem Fall
Sehr laut!
Ein Knall!
Das ist es!
Monströs, fast manisch
ist auch die vierte Platte,
doch mit noch höherem Niveau,
meint das Trust Zine.
Längst sind YC-CY nicht mehr im Post Punk unterwegs, doch die Verankerung im Hardcore, die hält. Irgendwann haben die vier Schweizer*innen den Industrial zu ihrer Musik gepackt und nun – auf der neuen LP „Every Time I Close My Eyes“ – wurde jetzt noch etwas mehr Elektro hinzugegeben.
YC-CY und sind eine übertrieben intensive und brutal nihilistische Fusion aus Sounds der genannten Stile, die sich in ein eigenes, einzigartiges Gemisch verwandelt, in ein vernichtendes Inferno.
Eine düstere Verwüstung, fast Verzweiflung.
Noch immer ein Todestanz.
Aber tanzbarer.
BC:www.yc-cy.bandcamp.com
YT: www.youtube.com/channel/UC5UWEWHinJWO-UiXEc-w9Eg
IG: www.instagram.com/yccyband
TAUBENDHUND
sind Wie eine Mischung aus Ozzy und Sting nur ohne Gesang – und ohne Bass…“
HP: www.taubenhund.de
BC: www.taubenhund.bandcamp.com
FB: www.facebook.com/taubenhund
Einlass: 20:00 Uhr
VVK-Tickets unter:
www.rausgegangen.de/tickets/yc-cy
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Egal ob geboostert, geimpft, genesen oder ungeimpft.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € tba | € tba (für Mitglieder)
30. April 2022
pogendroblem + HC Baxxter
Konzert | Punk, Garage, Eurodance, Techno
Wie wollen wir miteinander umgehen? – Anders!
So viel steht fest für pogendroblem, die sich nun fast vollends von provinziellen Jugendlichen aus Bergisch Gladbach zu urbanen Punx transformiert haben.
Jetzt geht es darum das Potential, von dem immer alle reden, schneller durch falsche Entscheidungen, unüberlegte Veröffentlichungen, schlechte Ernährung und zu viele Konzerte zu verballern als Nicolas Cage Rollen zusagt // eure Miete steigt // die Polarkappen schmelzen (you get it), bis dass Lohnarbeit und Kleinfamilie sie scheiden.
pogendroblem klingen nach 80s-Punk mit Garage-Einflüssen und poppiger Niedlichkeit. Inhaltlich changiert alles zwischen Angepisstheit, utopischem Begehren und kühler Hoffnungslosigkeit.
Privat sind sie manchmal etwas sassy aber voll nett –
außer ihr seid Nazis oder Macker.
Tippi toppi Zeckenkirmespunk, sehr partytanzbar, unterhaltsam und umtriebig und zudem politisch geradeaus.
Kirmestechno trifft 90er und Deutschpunk. Das Herz am richtigen Fleck sprengt jede S(ch)ubladenkultur.
Im Gepäck wie immer, neben ganz viel Hass auf die Zustände, auf diese Menschen und dieses Land, auch ganz viel Liebe für die Leute, die mit ihm Seite an Seite für mehr Gerechtigkeit kämpfen, auf der Tanzfläche abzappeln und in seinem Leben zu ihm stehen. Like it or not!
HC Baxxter is finest funfair-techno, dancy music with an entertaining show but at the same time a directly political message. Eurodance meets 90s Punk. The heart at the right place does he blow up narrow genre-boarders. He shows his anger and hate about the actual state of the society but also his love and affection to the people who fight by his side against that status quo. Against boarders, norms and the political right wing.
Und vom puls Magazin:
Der nächste Künstleraus Hannover – wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass man in dieser Stadt ein bisschen verrückt wird.
HC Baxxter ist sozusagen der kleine böse Bruder von H.P. Baxxter, der aus den tiefsten Tiefen seines Unterbewusstseins hervorgekrochen ist.
Er singt: „Ich hasse Deutschland“ und „Der Morgen graut, und mir graut es auch vor ihm“. Damit klingt er wie die versteckte Z-Seite eines Scooter-Albums.
Die Konzerte: Punk- und Rave-Happenings, bei denen kein Fuß still bleibt. Und das, obwohl HC Baxxter die meiste Zeiteinfach zu irgendwelchen kranken, selbst programmierten Beats auf derBühne umherspringt.
Groß.
Einlass: 21:00 Uhr
Beginn: 22:00 Uhr
VVK unter: www.rausgegangen.de/tickets/pogendroblem-hc-baxxter
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Egal ob geboostert, geimpft, genesen oder ungeimpft.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 9 | € 7 (für Mitglieder)
29. April 2022
Lesung: Dirk Bernemann
Konzert | LESUNg
Slow Club Freiburg präsentiert: Dirk Bernemann
»Schützenfest«: Der neue Roman des Underground-Kultautors
Zuhause ist da, wo es wehtut – ein Roman über verloren geglaubte
Heimatgefühle und den Sinn des Lebens
»Dirk Bernemann ist für mich einer der wichtigsten Autoren Deutschlands. Niemand schafft es besser, extreme Situation so wunderbar detailliert, präzise und gleichzeitig humorvoll zu beschreiben. Seine Bücher sind literarische Gefühlsachterbahnfahrten.«
Mille Petrozza, Kreator (Mai 2021)
Gunnar Bäumer hat vor sieben Jahren mit Ende Zwanzig die westfälische Provinz verlassen, um nach Berlin zu ziehen. Jetzt kehrt er für eine Woche in sein Elternhaus zurück, um »das Haus zu hüten«. In diesen Tagen findet jedoch auch das alljährliche Schützenfest statt, dem er sich eigentlich verweigern wollte, um zur Ruhe zu kommen und die Fische im elterlichen Gartenteich zu füttern. Doch daraus wird nichts.
Denn wie sich herausstellt, kann er dem Fest – eines der Jahreshighlights des Ortes – nicht entkommen.
Der Aufenthalt in der Heimat entwickelt sich nun komplett anders als geplant: innerhalb der nächsten Tage muss sich Gunnar dem traditionellen Dorfleben, seinem gescheiterten Lebenskonzept und den Schatten der Vergangenheit stellen – darunter auch seine Jugendliebe Franziska mit deren Ehemann. Eine Konfrontation mit den Baustellen seines Lebens, die eine fatale Eigendynamik entfaltet. Alkohol, Gewalt, Eifersucht, eskalierende Nachbarschaftsstreitigkeiten, all das bricht sich Bahn in diesem engen Biotop des beliebten Volksfestes. Und das alles unter dem Vorzeichen des münsterländischen Menschenschlags, der nicht unbedingt dafür bekannt ist, Probleme verbal, verständnisvoll und mit emotionaler Zuggewandtheit zu lösen.
Dirk Bernemann gelingt es in »Schützenfest« – mit seiner besonderen Beobachtungsgabe und manchem Augenzwinkern – zentrale Fragen des Daseins zu thematisieren: Was bedeutet eigentlich Heimat, Identität oder Zuhause? Auf wieviel
Freiheit kann man verzichten, um zur Ruhe zu finden?
Wie wichtig ist es, seelische Baustellen vollends abzuschließen?
Und: Wie oft kann man in seinem Leben den Restart-Button drücken?
Dirk Bernemann, geboren 1975 im westlichen Münsterland ist Schriftsteller und Journalist. Seit 2005 schreibt er
Romane und Kurzgeschichten, darunter den Bestseller »Ich
hab die Unschuld kotzen sehen«. Derzeit sind fünfzehn
Romane und Kurzgeschichtenbände von ihm erschienen, von zwei Titeln gibt es verschiedene Theaterinszenierungen.
2016 hatte sein erstes eigenes Theaterstück »Bella Noir, 2 Zigaretten Demut« Premiere in München. Außerdem moderiert er den Podcast UNTENDURCH.
Dirk Bernemann lebt in Berlin.
www.dirkbernemann.de
www.facebook.com/dirkbernemann
www.penguinrandomhouse.de/…/Heyne…/e584280.rhd
Einlas: 21 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: 9 € / 7€ für Mitglieder*innen
VVK unter: www.rausgegangen.de/tickets/lesung-dirk-bernemann
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Egal ob geboostert, geimpft, genesen oder ungeimpft.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 9 | € 7 (für Mitglieder)
23. April 2022
Rituals of the Dead Hand + Valborg
Konzert | black metal
Slow Club proudly presents: Rituals of the Dead Hand and Valborg
Rituals of the Dead Hand (Doomed Black Metal): Als Nebenprojekt der belgischen Hemelbestormer nehmen uns Rituals Of The Dead Hand mit auf eine mystische Reise in ein okkultes Belgien, in dessen Zentrum die Geschichten des Buckriders stehen. Schwer, treibend und tief…
www.dunkelheitprod.bandcamp.com/album/with-hoof-and-horn
www.facebook.com/thenoxentity
Valborg creates dense, inventive music that escapes categorization. The trio’s blunt, forceful songs are at once raw and primitive yet hold a nihilistic sophistication that forges clouds of nightmarish atmosphere, giving them a narcotic, dreamlike feel that very few bands achieve.
www.valborg.bandcamp.com
www.facebook.com/valborgband
www.instagram.com/valborgband
www.en.prophecy.de/artists/valborg
Einlass: 21 Uhr
Eintritt (Abendkasse): 17 € / 15 € für Clubmitglieder
Bier: 2,50 Euro
VVK unter: www.rausgegangen.de/tickets/ritual-of-the-dead-hand-valborg
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Egal ob geboostert, geimpft, genesen oder ungeimpft.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 17 | € 15 (für Mitglieder)
22. April 2022
Lulu & die Einhornfarm
Konzert | Deutschpunk
LULU & DIE EINHORNFARM – „Im Bus wird nicht gekackt“ Tour 2022
Lulu & die Einhornfarm haben einen einfallslosen Namen und Grundkenntnisse im Umgang mit Microsoft Paint.
Das erste ergooglete Youtube-Video trägt den Titel „Ich bin so verliebt“ und ist, anders als der „Tribute to Bierschiss“ und „Ficki Ficki 10 Euro“, mit einer Inhaltswarnung versehen.
Liebhabersache für Deutschpunk-Fans, die statt Hanns Martin Schleyer lieber tote Crackhuren im Kofferraum liegen haben.
Laute Musik mit schlechten Texten über äh alles was Untenrum so möglich ist.
www.facebook.com/Einhornfarm
Youtube: https://bit.ly/2CGnANZ
Fotocredits: Jonathan Göpfert
Einlass: 21:00 Uhr
VVK unter: www.rausgegangen.de/tickets/lulu-die-einhornfarm
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Egal ob geboostert, geimpft, genesen oder ungeimpft.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)