Veranstaltungsarchiv
18. März 2023
OFF BEAT CLUB # 2 w/ FULL DUB + DIGITAL STEPPAZ + FUNKENSCHLEUDER
Konzert, Party | Dub, Reggae, Dub House, Dub Techno, Dub Down Beat
Zweites OFF – im SLOW – CLUB – STAY TUNED!!!
FULL DUB
(Dijon/ France)
Full Dub beeinflußt seit vielen Jahren die französische Dub-Szene.
Sie interpretieren den DUB mit einem ausgesprochen modernen Sound, ihre scharfen Drums und fesselnden psychedelischen Melodien bieten eine transzendente Performance, die überall geschätzt wird wo sie die Regler nach oben schieben.
Nach 12 Alben und EPs unter dem Label ODGProd und anderen Kollaborationen (Dubatriation, Skank Lab), ziehen sie mit ihrem neusten Album „Forward“ ihr Publikum erneut in eine grenzwertig – magische Welt aus der niemand unversehrt davon kommt.
DIGITAL STEPPAZ
(Soundystem Freiburg)
funkenschleuder
DUB HOUSE/ DUB DOWN BEAT/ DUB TECHNO
Vorverkauf:
https://t.rausgegangen.de/tickets/off-beat-club-2-w-full-dub-digital-steppaz-funkenschleuder
Der Slow Club wird während der gesamten Veranstaltung rauchfrei sein.
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
17. März 2023
BLIND BUTCHER + LATURB + WILDES
Konzert | rock'n'roll, disco, new wave, punk, country, electronic, synth-pop
BLIND BUTCHER
Wenn es einen Gott des Stils gibt, muss er eine Pause einlegen, denn Blind Butcher halten sich nicht zurück: Alles geht, solange man entspannt genug ist, es auszuprobieren. Das Schweizer Duo, bestehend aus Christian Aregger (Gesang, Gitarre, Synthesizer) und Roland Bucher (Schlagzeug, Basspedale, Gesang), feilt seit 2010 an der perfekten Mischung aus minimalistischem und doch technischem, spielerischem und tanzbarem Wahnsinn.
Mit „Albino“ haben sie 2013 (Subversiv Records) ihren wilden Mix aus Rock’n’Roll, Disco, New Wave, Punk, Country und elektronischer Musik zum ersten Mal auf Vinyl gepresst. Dann kam „Alawalawa“ (2017, Voodoo Rhythm Records), ihr zweites Album, auf dem sie einen Schritt weiter gingen und ihre enormen Fähigkeiten mit Zungenbrechern und Instant-Klassiker („Staubsaugerbaby“ und „Hexentanzen“) zu schreiben, unter Beweis stellten. Die Veröffentlichung führte auch zu einer ausgedehnten Europatournee, die den Ruf der Band für wilde Liveshows festigte. 2019 veröffentlichten Blind Butcher „Piss Me A Rainbow“ über Irascible Records, ein Album, das von nichts anderem als Liebe, Science-Fiction, Augenbrauen und Neurodermitis inspiriert ist. Und da die Band nie aufhört, die Dinge zu verändern, veröffentlichten sie auf ihrem vierten Album „Catch 22“ jeden 22. eines Monats im Jahr 2022 einen neuen Song.
https://blindbutcher.ch
https://www.instagram.com/blind_butcher
https://www.facebook.com/blindbutcher
LATURB
ist eine hoch emotionale Achterbahnfahrt durch dunkelbunte Glitzerwelten, mit Anarchie und Apfelsaft im Gepäck, Goldfisch und Granaten. Dazu regnet es Glückskekse und wie aus dem Nichts tauchen skurrile Gestalten auf, um kurz darauf wieder in der Dunkelheit zu verschwinden. Die 3 Bremer*innen (Cordel, Anne und Tim), die alle auch noch andere künstlerische Hintergründe haben, präsentieren in ihrem Bandprojekt eine Mischung aus 80-er Jahre Synthie-Pop, NDW, Punkrock, auch mal mit Rap-Einlagen und Vielem pop-haltigem mehr. 2019 sind sie aus dem Anarcho-Hexenkessel des legendären „Mafia“-Varietés an der Bremer Schaulust entsprungen. Laturb sind trashig, fröhlich und immer im Vintage Klamotten Style unterwegs; dabei aber fast immer auch mit sozialkritischen Texten voller aktueller Brisanz im Gepäck (die anderen „grossen“ Popmusikern oft fehlt..)
https://laturb.com
https://www.instagram.com/lalalalaturb
https://www.facebook.com/lalaturb
WILDES
Ich will Action… irgendwas WILDES! Das aus dem Süden Deutschlands stammende Duo WILDES, bestehend aus Jana Pantha und Jenny Tulipa, präsentiert einen musikalischen Mix aus Elektro-Synth-Pop, Post-Punk und Dark Disko Einflüssen. Nach der Veröffentlichung ihrer ersten EP „RAWWR“ im Jahr 2021, kommt nun am 3. Februar 2023 ihr Debütalbum mit dem Titel „KLISCHEE“ auf den Markt – Anfang April sind sie nun auf Deutschland Tour. Die zwei Musikerinnen singen abstrakte Texte auf deutscher Sprache – mit einer ge- wissen Poesie, und zuweilen Ironie. Spoken-Word-Passagen und einprägsam gesungene Vocals verschmelzen zu Melodien, die einmal gehört für eine ganze Weile weiter klingen. Ein minimalistischer Elektrosound in Combo mit simplen Synthie-Wellen und der stets treibende DrumComputer machen die Werke cool, spielerisch und provokant. Die rocki- gen Barré Wechsel der elektronischen Rhythmusgitarre begleiten die Stücke. Die Verzer- rung bringt der knallige Tube Screamer und die Sounds der Leadgitarre brechen die rohe Repetition.
https://wildes.ch
https://www.instagram.com/_wildes_
https://www.facebook.com/wildes.band
Einlass:
21 Uhr
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/blind-butcher-laturb-wildes
Der Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Bitte testet euch zuhause und kommt nur, wenn ihr euch gesund fühlt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 14 | € 12 (für Mitglieder)
16. März 2023
Fällt aus!! Z̶e̶m̶e̶n̶t̶ ̶+̶ ̶S̶h̶e̶m̶
Konzert | Psychedelic Noise, EDM, Kraut, Spacerock
Die Tour von Zement muss leider abgesagt werden.
Damit entfällt auch das Konzert Zement + Shem bei uns.
Bereits gekaufte Tickets werden aktuell bereits zurückerstattet.
see you soon and take care.
ZEMENT – Psychodelischer Noise EDM Mixtur aus Nürnberg
Mit ihrem Mix aus drehenden motorischen Rhythmen, flirrenden Synths und psychedelischen bis noiseigen Gitarren, erschaffen Zement einen eklektischen Mix aus Neo-Krautrock, Psychedelic, Noise-Rock und EDM. Philipp Hager (Gitarre, Synthesizer, Drum-Machine, Effekte, Flöte) und Christian Büdel (Drums, Percussion) spielen in dieser Kombination seit 2014 als Zement zusammen und sind beide bereits über viele Jahre in verschiedenen musikalischen Zusammenhängen aktiv.
Auf ihrem dritten Album Rohstoff bleiben Zement der thematischen Bearbeitung ihres Namens treu, erweitern ihren Sound aber um mehr und mehr Facetten aus anderen Genren der elektronischen Musik. Die Synthesizer nehmen mehr Raum ein als früher, Drumcomputer kommen zum Einsatz und man hört zum ersten Mal maschinellen Gesang. So finden sich darauf auch Anklänge an frühen Detroit-Techno und House, aber auch Ausflüge in Free-Jazz Gefilde und Saxophon Improvisationen von Gastmusiker Martin Pirner sind zu hören, ohne sich dabei zu weit vom Grundpuls des Motorik-Beat zu entfernen.
Die spannende Mischung aus unterschiedlichen musikalischen Einflüssen und qualitativ hochwertigem Songwriting bringt Zement mit Rohstoff auf eine Ebene mit etablierten Experimental-Rockbands wie Maserati, Trans Am oder Föllakzoid. Wer auf den Sound der genannten steht, wird sich hier bestens aufgehoben fühlen. In seiner Kombination aus Autobahn und Hallogallo, Techno und Free Jazz, ist Rohstoff eine konsequente Fortführung und Erweiterung des bisherigen Oeuvres von Zement. Eine endlose Reise für Körper und Geist, ähnlich wie eine Clubnacht.
https://zement.bandcamp.com
https://www.facebook.com/Z3M3NT
SHEM – Krautrock/Spacerock Kollektiv aus Stuttgart
Eine Jam-Band die, beeinflusst von frühen Krautrock-Bands wie Amon Düül, Can und Neu!, dem Spacerock von Hawkwind und kontemporären psychedelischen Acts wie Electric Orange, Föllakzoid und Kungens Män, improvisiert.
Shem erschaffen fraktalartige Muster, innerhalb derer sich ausgedehnte Motive zu intensiven Klangwänden steigern. Dramatisch, gefährlich und manchmal auch schön.
Eintritt: € 11 | € 9 (für Mitglieder)
11. März 2023
HYPHONICS + DEATHJOCKS
Konzert | Punkrock
HYPHONICS (Freiburg)
2020 hätte eigentlich das Jubiläums Jahr der wohl „dienstältesten“ Freiburger Punkrock Institution HYPHONICS werden sollen. 20 Jahre Punkrock – Friendship & fette Riffs direkt aus Bächle-City – und dann kam C. Den Rest haben wir ja alle selbst miterlebt.
Aber: WE ARE BACK – nach einer 2,5 jährigen Zwangspause bedingt durch Corona und und andere Unwegsamkeiten sind wir wieder „ready to punk-rock“ und freuen uns mega live endlich wieder „Ärsche zu kicken“ und gemeinsam mit Euch unsere Rückkehr auf die Bühne zu feiern, gemäß dem Hyphonics – Motto: „shut up’n’play“.
https://www.facebook.com/pages/Hyphonics/1437645553192367
DEATHJOCKS (Schweinfurt)
Als Support bzw. Special Guest haben wir unsere Schweinfurter Buddies DEATHJOCKS eingeladen:
80ies Hardcore Punk Rock der einfach nur fucking viel Spaß macht.
WELCOME TO OUR SHOW AND PARTY HARD WITH US !!!
https://www.facebook.com/deathjocks
https://www.youtube.com/watch?v=7hEhipJwn84
Aftershow:
tba
Einlass:
21 Uhr
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/hyphonics-freiburg-support-deathjocks-schweinfurt
Die Veranstaltung wird während der Konzerte rauchfrei sein. Zur Aftershow darf geraucht werden.
Bitte testet euch zuhause und kommt nur, wenn ihr euch gesund fühlt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
10. März 2023
ANGORA CLUB + KRAUSE GLUCKE WELTVERSCHWÖRUNG
Konzert | Punkrock
ANGORA CLUB
Punkrock aus Flensburg
Gegründet Anfang 2018. Heimathafen Flensburg. Entstanden aus der Asche diverser Flensburger Bands. Alte Hasen mit neuem Fell. Nach einem schnell vergriffenen Demo Tape 2018, erschien 2020 das Debutalbum „Hasenangst“ auf Kidnap Music. 2022 ist das zweite Album „…und außerdem bist du allein“ erschienen – 12 Songs über Hoffnung, Isolation, Durchhalten und Weitermachen. „
…das hier ist Punkrock. Punkt. Das hier sind Freunde. Punkt. Das hier sind Überlebende… Das hier ist Flensburg, nicht Ehrenfeld. Nicht das Licht. Nicht der Schatten, sondern das, was bleibt. Nach allem was war. Und vor allem will das hier nichts, was unmöglich ist. Das hier ist, was es ist. Und das hier kann, was es kann. Weil das hier schon zu lange nichts will, um jetzt noch irgendetwas abzuliefern, was keinen Sinn macht, was nichts kann. Also sorry, Dude. Aber dafür scheißen wir jetzt wirklich schon zu lange auf das Meiste um uns herum, um uns hier hinzusetzen und etwas aufzunehmen, oder etwas zu schreiben, was nicht genau das definiert, weswegen wir den Scheiß schon unser Leben lang machen. Sei froh, dass es Bands wie diese gibt. Kauf Dir ein Bier. Wipp mit dem Fuß. Oi! Be happy.“ (Zitat: Jörkk M. / Love A)
https://angoraclub.bandcamp.com
https://www.facebook.com/angoraclub
https://www.instagram.com/angoraclub
KRAUSE GLUCKE WELTVERSCHWÖRUNG
Punk aus Konstanz
KGW machen gut in die Beine gehenden Punkrock mit gesellschaftskritischen deutschen Texten, mal melancholisch, mal rotzig, mal poppig, mal angepisst. Man sagt den Bandmitgliedern eine Schwäche für selbstgepanschten Ingwerschnaps nach…
https://kgw-punk.bandcamp.com
https://www.facebook.com/KrauseGluckeWeltverschwoerung
Einlass:
21 Uhr
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/angora-club-krause-glucke-weltverschworung
Der Club wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Bitte testet euch zuhause und kommt nur, wenn ihr euch gesund fühlt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
8. März 2023
POINT NO POINT + MELLIE
Konzert | Experimental eletronic Pop, Noise Pop
POINT NO POINT (Berlin)
Schon der Name ihres neuen Projekts zeigt, warum es Jana Sotzko hier geht: ums Unfertige, ums Flüchtige. Keinen Punkt treffen. Ein bisschen Herumtapsen, ein bisschen Verlorengehen. Gleich der erste Song handelt davon, wie die Beruhigungsmittel nachlassen. Und doch strahlt das Album “Drift” – auch der Albumtitel unterstreicht die Ziellosigkeit – eine beruhigende Wirkung aus, allein wegen Sotzkos warmer Stimme, die hinzu noch mit sphärischen Ambient- Sounds unterlegt wird, die wiederum gerne mal ins Psychedelische abdriften. Jana Sotzko spielte und sang bereits bei Dropout Patrol und bei Soft Grid, nun ist sie für ihre erste Platte als Point No Point in den Kosovo gefahren, um dort endlich all ihre unfertigen Ideen auf den Punkt zu bringen, ohne sich auf Instrumente oder Genres einzuschränken. ”Ich wollte unbedingt aus Berlin weg”, sagt sie selbst. Das Stadtverlassen hat geholfen. Mit Hilfe des Produzenten Dritero Nikqi hat sie in Pristina das Album fertiggestellt. Man muss es schließlich auch nicht übertreiben mit der Ziellosigkeit. Entstanden ist ein entspanntes, obgleich raffiniertes Album, das einem beim Hören viel seelische Unterstützung im eigenen Herumirren gibt. “Drift zeigt”, wie schön es sein kann, nicht genau zu wissen, wie es weitergeht.
-Juliane Streich, Missy Magazine #6/ 2019
https://spaetipalace.bandcamp.com
https://www.instagram.com/point.nopoint
MELLIE (Leipzig)
Im Frühjahr 2019 gründeten Julia (Gitarre, Gesang), Alexander (Schlagzeug) und Marius (Bass, Synthesizer, Gesang) im Studio Tutti die Band Mellie. Dank ihrer verschiedenen Vorlieben und persönlichen Bandhintergründe (Fun Fare, Molde, Amore Enterprise) begegneten sie sich musikalisch auf einem Terrain Vague zwischen Shoegaze, Tweepop und Noiserock. 2020 kam die erste EP »HAVE HEAD« raus (und soweit auch gut an: Pretty Noise, LVZ). Die Release-Tour fiel ins Wasser, stattdessen wurden neue Stücke geschrieben und ein erstes ganzes Album aufgenommen. Der Sound wurde klarer, dafür vielseitiger und verspielter, üppiger auch die Instrumentierung. Die Rhythmen bleiben mitunter vertrackt, das Gesamtwerk aber immer stoisch eindringlich. Lieder wie »Flaw« oder »Void« beschäftigen sich mit dem bedrückenden Duktus der Selbstoptimierung, dem sie sich entgegenstellen wollen, was sich in den eigenwilligen Strukturen ihrer (Pop-)Musik widerspiegelt. Das Motiv des »Makels« und das Abschütteln eben jenes zieht sich durch die Musik.
https://www.facebook.com/melliemusik
https://mellie.bandcamp.com/album/i-have-ideas-too
https://www.instagram.com/mellie_musik
Vorverkauf:
https://t.rausgegangen.de/tickets/point-no-point-berlin-mellie-leipzig
Die Veranstaltung wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Bitte testet euch zuhause und kommt nur, wenn ihr euch gesund fühlt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
3. März 2023
DAS KINN + Afterparty
Konzert | Post Punk, New Age, Synthwave
DAS KINN (Frankfurt)
Das Kinn (Frankfurt)
Das Kinn klingt am ehesten wie der Geist von Falco, gefangen in deinem Kleiderschrank, bei seiner täglichen Power Yoga Routine.
Oder vielleicht nach einem seltsamen, aber konsistenten Gemisch aus Post Punk, New Age und dem Sound einer wütenden Hündin.
Definitiv aber ist Das Kinn das neue Ding des Frankfurter Spontis Toben Piel, der seit nun fast schon 2 Dekaden auf unausgetretenen Klangpfaden wandelt.
Sei es mit dem Performance Duo Les Trucs, mit Tape Collagen als FM Aether,
als Mitbetreiber des Labels MMODEMM, oder mit Arbeiten für Theater und Radio.
https://ichiichi.de/das-kinn
https://ichiichi.bandcamp.com/album/die-knochen
Im Anschluss an dem Konzert findet eine Afterparty mit Gerait (Frankfurt/Basel) und Valentin Eka (Freiburg) statt.
Put on your dancing shoes!
Einlass:
21 Uhr
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/das-kinn-afterparty
Der Clubraum wird während des Konzerts rauchfrei sein.
Bitte testet euch zuhause und kommt nur, wenn ihr euch gesund fühlt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Foto: Johanna Bieber
Eintritt: € 10 | € 8 (für Mitglieder)
1. März 2023
Shitney Beers & Band + Skiffle Team
Konzert | Singer-Songwriterin
SHITNEY BEERS
bringt gerne auch mal längere Distanzen hinter sich, um mindestens einmal im Jahr in Deutschlands Miami (Freiburg) aufzuspielen.
Und dieses Mal ist Shitney aka Maxi
a) nicht allein, denn sie bringt ihr Freund*innen aka die Band mit und
b) wird der ewige Support endlich zum Headliner auf der großen ´THIS IS POP´-Tour.
Sacktuch einstecken, Freundis und Zeit mitbringen, falls es emotional wird.
Und bitte den Donnerstagvormittag schon mal blockieren, denn manchmal muss man auch zum Bergfest der Woche am Club-Tresen ein, zwei, drei Biere zu viel trinken und jemanden in den Arm nehmen…
Hände hoch!
Hoffentlich ist bald März.
https://www.instagram.com/shitney.beers/?hl=de
https://open.spotify.com/artist/17ghMPiifubfyIujm3sEBa
https://shitneybeers.bandcamp.com
Was ist Pop? This.
Am Palast der Popgeschichte kann man mitschreiben oder sich kurz an ihn anlehnen.
Shitney Beers nimmt eine Leiter und klettert. Über die Statuen der Popheiligen Britney, Cher und Peaches, über die
leeren Bierflaschen aus ganz Hamburg. Ganz oben wird sorgsam das Album abgelegt.
Schwach sein, Stark sein, Scheitern und Progression. Achtung Leute, this is Pop.
I hit the road and the road hit back
_Cast
This is Pop ist das zweite Album von Shitney Beers. Es ist in der bekannten Stadt Hamburg entstanden.
Ich war auch schon mal in Hamburg. Das erste Album von Shitney, Welcome To Miami, wurde 2021 bei Zeitstrafe
veröffentlicht, davor gab es vier EPs in Eigenarbeit. Seitdem stand Shitney auf vielen und unterschiedlichen Bühnen,
spielte Soloshows mit Gitarre, Kapodaster und Effektpedal und Supportshows mit u.a. Swutscher, We Were Promised
Jetpacks, Thees Uhlmann, Muff Potter und die Nerven.
This ist Pop: In den zwölf Songs des Albums geht es viel um das Scheitern.
Dass man weniger scheitert, ist an sich aber ein Anliegen von Shitney. Deswegen beginnt das Album mit einem
Disclaimer, dem Advice Song. Drei Hinweise, drei Gesetze. Lenni Kutzki, die das Artwork der Platte macht, illustriert
den Song mit der Richterin Barbara Salesch. Die ist wieder zurück im Fernsehen, also Achtung: Wer Shitneys
Ratschläge nicht befolgt, kommt hinter Gitter, so will es das Strafgesetzbuch.
Alle scheitern. Vor allem Götter und das dann meistens gewaltig. In Callisto entschuldigt sich die Göttin Artemis bei
der Nymphe Callisto. Diese wurde von ihr gevictim-blamed, danach in eine Bärin verwandelt und zum Sternenbild
des Großen Bären metamorphosed. Callisto ist ein Redemption Song.
Auf dem Weg zu einem Konzert von Shitney Beers weisen die Sterne des Großen Bären einem dafür hell und
dankend den Weg.
That girl’s so fine she’s a pop queen
_Pop Queen
Im Pop werden Queens gekrönt, die sich den Thron ohne Waffengewalt und Stammbaum verdienen und dafür im
Tod ihre Krone behalten dürfen. Der Song Pop Queen ist ein Duett mit Elena Steri und ein Hit.
Es ist ein sexy Song, einmal weil nach Consent gefragt wird und weil er generell sexy ist.
Shitney singt über vermeintlich menschliche Schwächen. Haben Tiere tierische Schwächen?
Über Scham und Selbstmitleid, darüber im „Friend sein“ zu versagen und über Laktose Intoleranz.
Und das in sehr traurig, was wiederum sehr lustig ist. Darüber, dass es manchmal gut ist, allein zu sein, über Apathie
und wie gut Peaches’ Tipp mit dem „fuck the pain away“ klappt.
Bei den Vogelstimmen, die im Song Blue mitsingen, denkt man: wow, warum so aggressiv, Vögel? So intim ist
Shitneys Stimme, so minimalistisch instrumentiert der Song. An anderer Stelle gibt es schnell zum Punkt kommenden
Refrain-Solo-Refrain-Solo-Refrain-Solo-Grunge-Punk (Hun So Low).
So ein Poppalast ist riesig. Da ist es cool, beim Klettern Leute zu haben, die eine Räuberleiter machen.
Auf This is pop unter anderem in Form von nuancenreich eingesetzten Zweitstimmen, Percussion, Cello, Keyboard,
Bouzuki oder Bass. Und eben Vogeltiere, die aggressiven Dinger.
I’ve tried to fuck the pain away Peaches-style
_ Peaches Style
Ehrliche Musik von ehrlichen Typen mit ihren ehrlichen Gitarren und besonders ehrlichen Geschichten. Was wäre,
wenn es eine Version davon gibt, die sich ehrlich, also diesmal wirklich ehrlich, gut und liebevoll und weltgewandt
und mit einer klugen Distanz zu sich selber anfühlt?
Ich habe ehrliche Ohren: This is it, this is Shitney Beers. This is pop.
Text: Susi Bumms
SKIFFLE TEAM
Guck mal, das SKIFFLE TEAM spielt mit!
Skiffle, der oder das. english: skiffle.
Zwielichtige Gestalten, die sich am Musik machen versuchen und es meistens auch hinbekommen.
Mehr Selbsthilfegruppe als Orchester, mehr Attitüde als Musikstil, mehr Folk als Punk, mehr Bier als gut ist.
Zwei Banjos, zwei Gitarren, eine Mundharmonika, ein Waschbrett, ein Cello, das Gespenst von Woody Guthrie – und ganz viel Herrrrz!
Vorverkauf:
Tickets gibt es dieses Mal ausnahmsweise nicht bei uns, sondern im Ticket Shop von Grand Hotel Van Cleef, aber natürlich mit Slow Club Mitgliedsrabatt.
https://www.ghvc-shop.de/shitney-beers-band-live-2023_3348
Die Veranstaltung wird über den gesamten Abend rauchfrei sein.
Bitte testet euch zuhause und kommt nur, wenn ihr euch gesund fühlt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 11 | € 9 (für Mitglieder)
18. Februar 2023
The Gee Strings + PIRX
Konzert | '77 Punkrock, Indie
THE GEE STRINGS
gehören zweifellos zu den herausragenden ’77 Punkrock Bands in Europa. Authentisch, souverän und mit hoher Energie rotzen sie leidenschaftlich ihre 2 Minuten Songs durch die Speaker, immer mit der optimalen Dosis Sex, Schweiß und Rock ’n’ Roll. Beeinflusst von Bands wie den Sex Pistols, Heartbreakers, The Stooges und (natürlich) den Ramones, kreierten die GEE STRINGS ihren eigenen, überzeugenden Rock ’n’ Roll beeinflussten Punkrock, der auch live internationale Vergleiche nicht zu scheuen braucht. Dreckige, mitreißende Songs, irgendwo zwischen Detroit und New York ’74 und London 1977, gekrönt durch die Stimme und das unnachahmliche Stageacting von Sängerin Ingi Pop.
Mit ihrem dritten Longplayer „Arrest aMe“, der in allen einschlägigen Fanzines abgefeiert wurde, schafften sie es nicht nur auf das amerikanische Punkrock Label Dead Beat Records, sondern erweckten auch das große Interesse diverser südamerikanischer Plattenfirmen, wo inzwischen der gesamte Backkatalog der GEE STRINGS veröffentlicht wurde. 2004 erschien eine Best of Compilation in Japan bei Revel Yell Music. Seit 1994 spielte man über 600 Live Shows in Deutschland, Belgien, Holland, der Schweiz, Frankreich, Italien und Spanien, trat u.a. mit Turbonegro, The Stitches, Antiseen und Dead Moon auf, war mit den Buzzcocks und den Lurkers auf Tour und tourte 2002 und 2003, unter zum Teil äußerst abenteuerlichen Umständen, durch Brasilien.
Ingenius Pop (nicht ganz zu Unrecht immer wieder als die deutsche Joan Jett bezeichnet), die bereits aufgrund ihres „Rock ’n‘ Roll Lifestyles“ ein Stimmband einbüßen musste und Guitarjunkie Bernadette (die schwarzgelockte 1,90 m Erscheinung, selten ohne Gitarre anzutreffen), bilden von Anfang an den Kern der Band. Bernadette ist zudem auch noch aktiv mit Plattenaufnahmen und Europatouren für die US Punk Rock Legenden Sonny Vincent (ex – The Testors), Scott „Deluxe“ Drake (The Humpers) und aktuell mit den US Garage Rockern The Morlocks beschäftigt. Mit Alex von den Satelitters an den Drums und Bass Mike von den Harakeerees haben die Gees aktuell mal wieder eine Top Rhythmusmannschaft am Start!
Ihr neuer Tonträger „Speed Soul Racer“ erscheint im Laufe des Jahres und wird in Kooperation mit 4 verschiedenen europäischen Labels erscheinen ( Ghost Highway Recordings / Spain, Dirty Water Records / UK, Adrenaline Fix Music / France und Wanda Records / Deutschland
Watch Out !!!
http://www.geestrings.de
https://www.facebook.com/profile.php?id=100027308817248
https://thegeestrings.bandcamp.com/album/i-m-so-gee
PIRX
Die Natur drängt zurück in die Komfortzone des Menschen. Zeigt sich, in Form von Viren und Klimawandel. In Form von Vulkanausbrüchen – bedrohlich und faszinierend zugleich. Die Band PIRX reagiert musikalisch darauf, sucht Entsprechungen dafür. Spiegelt ein Zeitalter künstlerisch, dass nach dem Einfluss des Menschen auf die Umwelt benannt ist. Schafft Kunst in einer Zeit, in der sich die Natur gewaltsam zurück ins Bewusstsein einer Gesellschaft drängt und drängen muss. Noisig klingt das in der musikalischen Umsetzung von PIRX, mächtig und rau, gleichzeitig anschmiegsam – gewaltig und behaglich.
PIRX wurde im Jahr 2019 von den beiden Geowissenschaftlern und Musikern Lina Seybold und Moritz Gamperl gegründet. Als ¼ der Münchner Legende candelilla war Seybold dort mitverantwortlich für das Songwriting. In Moritz Gamperl hat sie einen Partner gefunden, der nicht nur ihre lang gereifte Handschrift aufgreift, sondern vielmehr mit ihr gemeinsam eine neue, gemeinsame Klangvision entwickelt. Komplettiert wird das Trio von Schlagzeuger Sascha Saygin.
Nach dem Debüt von 2020 (Tape-EP „Pirx“) gibt es den ersten Longplayer „Lamina“ zu hören (VÖ 19.08.2022, Kommando-84/Vertrieb: Morr Music).
„pirx schieben Lava ins Tal, das in der Brandung zischend das Wasser kocht und einen wohligen Dunst erzeugt.“
(Hendrik Otremba)
http://www.pirxband.de
https://pirx-yz.bandcamp.com
https://www.instagram.com/pirx_yz
https://www.facebook.com/Kommando84
Einlass:
21 Uhr
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/the-gee-strings-pirx
Die Veranstaltung wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Bitte testet euch zuhause und kommt nur, wenn ihr euch gesund fühlt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Foto Credits:
Minz&Kunst Photography,
Philipp Thurmaier & Thomas Westner
Eintritt: € 13 | € 11 (für Mitglieder)
16. Februar 2023
BIPOLAR FEMININ + LOBSTER LOBSTER
Konzert | Feminist Punk-Rock-Pop, Power Pop Punk
BIPOLAR FEMININ
Ein Versuch, sich aus toxischen Strukturen zu lösen. Ein Seefahrt-Aberglaube besagt, dass ein Seemann stirbt, wenn eine Zigarette an einer Kerze angezündet wird. Mit dieser Metapher spielt der Song „Matrose“. Die Suche nach Heilung durch Exzess und Zerstörung scheitert. Ein gebrochenes Herz, unerwiderte Liebe unerträgliche Selbstzweifel und die einzig vorstellbare Möglichkeit, diesen Schmerz zu heilen, ist der Tod der Schmerzquelle. Die erste Single des im nächsten Jahr erscheinenden Albums der Band Bipolar Feminin
Aufgebaut ist die Band rund um die Frontfrau Leni Ulrich, die voller Wut und Liebe auf der Bühne steht. An ihrer Seite: Jakob Brejcha an der Gitarre, Samuel Reisenbichler am Schlagzeug und Max Ulrich am Bass. Gemeinsam entsteht dann eine Form von Rock, eine Form von Punk, oder auch eine Form von Pop.
https://bipolarfeminin.bandcamp.com
https://www.buback.de/artist/bipolar-feminin/103
https://open.spotify.com/artist/7HOiyvAQxMFt0gvH3IcAsX?si=hA8TcfXHTQ-PZLmTyGJ7-A
https://www.instagram.com/bipolar.feminin/?hl=de
https://www.facebook.com/bipolarfeminin
LOBSTER LOBSTER
sind ganz ungemeine Hummer mit natürlichem Habitat in F***burg, die zum Bewegen animieren.
So wie sie es am Strand auch tun:
„hebe deine linke Scheere und das dritte Bein rechts“
Let’s groove everybody!
Von der Bar her tönt die Oldierockband rüber.
Genießt eure letzten Eiswürfel…
https://lobsterlobster.bandcamp.com
https://seafoodrecords.bandcamp.com
Die Veranstaltung wird über den gesamten Abend rauchfrei sein.
Bitte testet euch zuhause und kommt nur, wenn ihr euch gesund fühlt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
VVK: https://t.rausgegangen.de/tickets/bipolar-feminin
Bandfoto: Apollonia Theresa Bitzan
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)