Veranstaltungsarchiv
11. Februar 2023
poınts
party | elektronisch
poınts
◼️◼️◼️
w/
klingberg
mutant joe
vitamin cool
https://soundcloud.com/klingberg
https://soundcloud.com/MUTANTJOE
https://soundcloud.com/stokker-dubz
https://soundcloud.com/balkonzumbahnhof_dunkelgrau
„(Six o’clock) We meet up and divvy the shells among the young’uns
Seven continents in the shit and smoke like it’s fucking London“
El-P
doors: 22:00
-limited capacity-
Kein Vorverkauf, nur Abendkasse
Eintritt: € Noch nicht bekannt | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)
10. Februar 2023
NACHTEULEN GESUCHT
Helfer*innenparty | Recruiting Night
NACHTEULEN GESUCHT – wer macht mit uns die Nacht zum Tag?
Liebe Part-Time-Slowies und ihr, die ihr das immer schon werden wolltet:
Am 10. Februar wollen wir euch feiern und danken! Wir danken euch für die grundsätzliche Bereitschaft, manchmal mitzuhelfen, für das tatsächliche Mithelfen, für die Inputs, Anregungen, euer Lob und konstruktive Kritik.
Und auch wenn ihr bisher noch nicht aktiv mitgeholfen habt und nicht viel oder nur ab und an Zeit habt, seid ihr ganz herzlich willkommen! Wir vom Slow Club Team erzählen euch gerne, wie unsere Strukturen sind, worum es genau geht und wo ihr uns unterstützen könntet. So viel sei schon mal verraten, Spaß macht es in jedem Fall!
Und damit das Ganze nicht zu trocken wird, gibt es Getränke für einen schmalen Euro (1 €, ausgenommen Spirit./Longdrinks: 2 €) und beste Beschallung von
VIPER3000 (Rap/Trap/Hip Hop)
HAGEBUETTI (Organic/Deep House)
Merke:
Auch eine Nachteule kann ein Early Bird sein!
Wir hoffen ja, dass ihr uns in Scharen die Bude einrennt, doch bleibt der Club natürlich auch hier nicht nur fein, sondern auch klein. Deshalb gilt auch an diesem Abend: wenn voll, dann voll. Kommt also zeitig, um in jedem Fall mit dabei zu sein!
Uuhuuu – Wir freuen uns auf euch!
Euer Slow Club Team
Der Clubraum wird während der Veranstaltung rauchfrei sein.
Eintritt: € 0 | € 0 (für Mitglieder)
9. Februar 2023
ZWEILASTER
Konzert | Flat- Wave, Minimal-Punk, Garage
ZWEILASTER
bestehend aus Ollenixxe und ArnoArial, lassen Diskussionen um Punk – welche Bedeutung und wie Sinngemäß/Zeitgeist, blabla, mit einem weiteren Fragezeichen stehen! Zweilaster spielt feinsten Flat- Wave (selbst erfunden) /Minimal-Punk/Garage. Die Band stellt mit ihren witzigen Bühnenperformances und den überbrillianten, selbstironischen,-reflexiven Texten den Zustand der heutigen verlotterten Welt infrage! Drummerin Ollenixxe beschrieb ihre Arbeit unlängst als „nervenaufreibend“ und „trotzdem erholsam“, Gitarrist ArnoArial spricht eher von einer Notwendigkeit zur „Selbsterfüllung seiner Träume“.
Im Juli 2021 erschien ihr erstes Album „bellend bin ich aufgewacht“ auf Butzen Records (Tape) und Sternengruppe (Spotify, etc.). Die 200 Kassetten sind ausverkauft by the way… Ihre Zusammenarbeit mit Freund und Produzent Julian Knoth (Die Nerven) lässt voraussichtlich ab Herbst diesen Jahres wieder Vorfreude auf ein neues Album zu.
https://zweilaster.bandcamp.com
https://www.instagram.com/zweilaster
https://open.spotify.com/artist/0KZH97GmPdocTYIDWrBEIf
https://www.youtube.com/@zweilaster9346
Einlass: 20 Uhr
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/zweilaster
Die Veranstaltung wird während des Konzerts rauchfrei sein.
Bitte kommt getestet.
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
4. Februar 2023
ISN’T + WANK
Konzert | Melodic Death Metal
ISN’T
Isn’t – Is not! Wahrscheinlich denkt ihr nun sofort an all die schönen Dinge, welche ein „Is not“ ausschließt, aber denkt doch einfach mal andersherum: Isn’t it possible? Isn’t it beautiful? Isn’t it essential?
Ob das wirklich die Fragen von Isn’t waren, keine Ahnung, aber Fakt ist: Isn’t gründeten sich 2020 zu einer Zeit, in der wohl die meisten Sache eher eingestellt oder auf Eis gelegt wurden. Welch Glück für uns: Isn’t machten es eben nicht und sondern spielen seitdem intelligenten Melodic Death Metal mit viel Gefühl und einer Message, welcher man ruhig zuhören sollte:
https://isntofficial.bandcamp.com
https://www.youtube.com/watch?v=_icS0tJohZQ
https://www.instagram.com/isntmusic.band
https://www.facebook.com/isntmetal
WANK
Support gesucht, Support gefunden! Und zwar eine Band, die es eigentlich noch gar nicht gibt, zumindest nicht im Internet. Und was es da nicht gibt, gibt’s gar nicht. Also: sucht erst gar nicht. Aber im Slow Club, im Slow Club gibt’s immer alles! Und zwar: eins auf die Mütze! Von Wank! Jawohl! WANK! Merkt euch das: WANK!
Eines verraten wir noch: Wank sind ein büßchen Punk und viel Metal, oder doch andersherum? Ihr werdet es nur selbst vor Ort herausfinden können.
WAAANNNKKKKK!
Bier: 2.50
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
3. Februar 2023
TIMBEAU + EDWARD HUNT
Konzert | Synth-Pop
TIMBEAU
Wer sehnt sich nach Synth-Pop aus den eigenen Reihen, den man nur allzu gut auf die Ohren hauen kann, während man durch die nächste Großstadt der Wahl stapft? Da kommt Timbeau ins Spiel. Der Musiker – oder besser gesagt die Musiker – aus Süddeutschland erfüllen mit dem Debütalbum Wundersam genau diese Wünsche. Bei Referenzen wie Makoto Matsushita, Taeko Onuki, Hildegard Knef und Donny Benét läuft bestimmt mehreren Musikliebhabern gerade das Wasser im Mund zusammen.
Frontmann TIM BOHNER verstaut ihren Musikstil am liebsten im Genre Japan City Pop. Die Vierköpfige Band, bestehend aus TIM BOHNER, PHILIPP KNOTH (Schlagzeug), HANNES SCHERF (Bass) und FLORIAN SCHIRMER (Keyboard), verzaubern mit ihrem groovigen, leichtfüßigen Sound und den kitschigen, poetischen und ab und an düsteren Lyrics.
https://tomatenplatten.bandcamp.com/album/wundersam
https://www.instagram.com/timbeau_musik
https://www.youtube.com/@timbeau2987
EDWARD HUNT
In der Musik von Edward Hunt lassen sich Synth-Pop, Funk, New Wave oder Lo- Fi wiederfinden. Die zahlreichen und diversen Einflüsse versucht Edward in seiner eigenen Art und Weise zu kombinieren und zu vermischen. Die Eigenproduktionen enthalten unter anderem synthetische Sounds, minimalistische Gitarren, treibende Drums oder discolastige Bässe.
https://www.facebook.com/EdwardHuntMusic
https://edwardhunt.bandcamp.com
https://www.instagram.com/kali.edward.d
Einlass: 21 Uhr
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/timbeau
Die Veranstaltung wird während der Konzerte rauchfrei sein.
Bitte testet euch zuhause und kommt nur, wenn ihr euch gesund fühlt.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
2. Februar 2023
A Dark Wave DJ Night
Düsterstehtanz | Dark Wave
Slow Club Freiburg präsentiert:
„A Dark Wave DJ Night“
DJANE HOMUNCULUS PRIME (Berlin) und DJ BLEAKPHIL sorgen für düstere Klänge im Slow Club und werden – passend zur Untergangsstimmung im Allgemeinen und im Besonderen – dunkelschwarze Songs auflegen.
——
Einlass: 20 Uhr
Dresscode: schwarz
Kein VVK, nur Abendkasse
——
Triggerwarnung! Bleibt besser zu Hause.
Eintritt: € 3 | € 1 (für Mitglieder)
21. Januar 2023
Finissage – Rolf Hambrecht: Portraits + Lesung – Alexander Grimm: Niemand heißt Lebsack
Finissage + Lesung | Kunst Ausstellung
Wir finissieren an dem Abend die Ausstellung
PORTRAITS von ROLF HAMBRECHT,
die im Rahmen unseres 12. Geburtstags im Oktober 2022 ihren Auftakt hatte.
Zu diesem Anlass hat sich Rolf Hambrecht den Autor ALEXANDER GRIMMM dazu geladen:
„Niemand heißt Lebsack“
Träumende im Dialog, eine Erinnerung ans Menschsein durch Maschinenlaute und weitere Begegnungen mit Varietäten der Sprache. Vom alltäglichen Gebrauch befreit, bahnen sich Wörter in Dialogen und Kürzestgeschichten ihren eigenen Weg. Daneben entwickeln uns bekannte Laute wie Räuspern, Gähnen, Schnarchen usw. in Lautgedichten einen eigenen Klangraum, wobei aus Lauten mitunter mehr Tiefe und Individuelles klingt als aus standardsprachlichen Wörtern.
Der Autor verzichtet auf musikalische Begleitung, die bei Lesungen heutzutage üblich ist, und hält es mit dem Klang der Wörter und der Laute an sich. So besteht sein Programm auch aus einem kurzen mundartlichen Teil in alemannischem Dialekt, der zwar nicht für „wohligen Klang“ bekannt ist, dafür als Ausdruck der Wesenhaftigkeit des Sprechers gesehen werden kann, der in „seiner“ Sprache näher an sich und den Dingen ist als in der Allgemeinsprache.
Eine Lesung ohne Musik, dafür mit Alemannischer Tuba.
Zu ROLF HAMBRECHT:
„Das erste Mal sah ich die Bilder von Rolf Hambrecht während eines Gastspiels in einer kleinen Café Galerie in Freiburg und ich war wie vom Donner gerührt von diesen magischen Bildern.
Mit Pastellkreide gemalt und ließen sie meinen Kaffee kalt werden, weil ich mich gar nicht losreissen konnte von diesen leuchtenden, intensiven Gemälden, die Menschen zeigen, die einem so nah und unverfälscht begegnen und trotzdem ein Scheu zu haben scheinen, wie Fremde denen man zu nahe kommt, diese Nähe, die die Bilder erzeugen finde ich sehr faszinierend (- Georgette Dee).
Rolf Hambrecht präsentiert neue und alte Arbeiten.
www.rolfhambrecht.jimdo.com
Einlass: 19 Uhr
Beginn der Lesung: 21 Uhr
Danach Kneipe
Während der Veranstaltung wird geraucht.
Eintritt: € 5 | € 3 (für Mitglieder)
20. Januar 2023
NACHTFLUG w/ KAHL & KAEMENA (live) + KVOOX + FUNKENSCHLEUDER
Live Act + Party | Electronica/House/Downbeat/World
Zum ersten Flug durch die Nacht im neuen Jahr kommen Kahl & Kaemena aus Berlin mit einem frischen Live Set und der Downbeat Magier und Produzent KVOOX aus Mexico City in den Slow Club. Freut euch auf verspielte & träumerische Beats mit einem ordentlichen Schuss Acid im zum Tanzen anmutenden musikalischen Cocktail…..
KAHL & KAEMENA (live)
(Fernab/ Mystic Tales Berlin)
Hybrid ist ihre Welt! Von verspulter Afterhour bis treibenden Midtempo – Kahl & Kæmena versuchen sich stets an neuen Sounds. Hierbei verbinden die beiden Klaviermusik mit elektronischen Sounds und schaffen somit Raum für Improvisation.
KVOOX
(Plurpura Records/ Mexico)
Kvoox is ein Dj & Produzent entschleunigter Tanzmusik aus Mexico City. Er verbindet traditionelle musikalische Elemente mit psychedelischem Downtempo auf ganz wunderbare Art und Weise!
FUNKENSCHLEUDER
deep/ down/ dub/ world/ organic/ tribal / folk/ lyrical/psychedelic
BEATS
Vorverkauf:
https://t.rausgegangen.de/tickets/nachtflug-w-kahl-kaemena-live-kvoox-funkenschleuder
+++ Es wird in jedem Fall noch Karten an der Abendkasse geben! +++
Der Slow Club wird während der gesamten Veranstaltung rauchfrei sein.
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
17. Januar 2023
Witch’n’Monk + Mitglieder des Philharmonischen Orchester Freiburg — IM JAZZHAUS
FREIBURG.PHIL CLUB | Neue Konzertreihe für musikalische Grenzgänge
Achtung: Die Veranstaltung findet im Jazzhaus Freiburg statt!
THEATER FREIBURG, SLOW CLUB + JAZZHAUS FREIBURG
präsentieren den
FREIBURG.PHIL CLUB
Eine neue Konzertreihe für musikalische Grenzgänge
WITCH‘N‘MONK ist die explosive Kombo aus dem kolumbianischen Experimentalflötisten Mauricio Velasierra und der englischen Sängerin und E-Gitarristin Heidi Heidelberg. Das Duo hat eine komplett eigene musikalische Sprache entwickelt aus mit elektronischen Effekten manipulierten traditionellen lateinamerikanischen Flöten, dem „anarchischen“ Sopran Heidelbergs und einem Gitarre/Bass-Hybrid. So durchqueren sie mühelos die Welten von Jazz Avantgarde, Neuer Musik und „Alternative Rock“.
Max Richters FOUR SEASONS RECOMPOSED ist eines der erfolgreichsten Projekte Neuer Klassik: Ursprünglich als Album in der „REcomposed“ Reihe der Deutsche Grammophon erschienen, stellt es einen modernen, neukomponierten „Remix“ von Vivaldis VIER JAHRESZEITEN dar.
Mit WITCH‘N‘MONK und Mitgliedern des Philharmonischen Orchester Freiburg
Musikalische Leitung und Moderation: ANDRÉ DE RIDDER
Der FREIBURG.PHIL CLUB ist eine neue vierteilige Konzertreihe des Theater Freiburg in Kooperation mit dem Slow Club Freiburg und dem Jazzhaus Freiburg. Das Ensemble aus Musiker_innen des Philharmonischen Orchesters Freiburg wird Vorband von Gästen aus Avantgarde Pop/Elektronik/Jazz/Independent Bands. Dies an ungewöhnlichen Spielorten in Freiburg. Die Moderation des FREIBURG.PHIL.CLUB übernimmt GMD André de Ridder selbst. Von ihm organisierte Clashs der musikalischen Genres haben ihm den Ruf als „the world’s most daring conduc-tor“ (Wall Street Journal) eingebracht. Was entsteht, ist bisher unerhört, elementar und progressiv.
Mehr Informationen:
https://theater.freiburg.de/de_DE/spielplan/freiburg-phil-club.17507628
Beginn:
21 Uhr
VVK:
https://ticket.theater.freiburg.de
Veranstaltungsort:
Jazzhaus Freiburg
///
Weitere Termine:
WOLKENKRATZER
Fr, 31.03.2023 // 21.00 Uhr im Slow Club Freiburg
Mitglieder des Philharmonischen Orchester Freiburg
Moderation André de Ridder
ARTIST TBC
Abschlusstermin im Kleinen Haus (Termin wird noch bekannt gegeben)
Mitglieder des Philharmonischen Orchester Freiburg
Moderation André de Ridder
Eintritt: € 16,-/9,- erm. | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)
14. Januar 2023
Scheissediebullen + Blank!
Konzert | Deutschmichnichtvollpunk
SCHEISSEDIEBULLEN
Endlich mal wieder im Club der Herzen und dazu noch zu einem ganz besonderen Anlass: Releaseshow, yeah!
5 Jahre und 2 Monate ist es her, dass scheissediebullen mit „Anwohner raus!“ das letzte Mal was von sich hören lassen haben, von ein paar Singles und Späßen mal abgesehen. Aber nun ist es soweit: Mit „Simulation eines guten Lebens“ kommt der dritte Longplayer raus. And three’s a charm!
Um das zu feiern, spielen euch SdB am 14.01. im Slow Club bei der offiziellen Release-Party die Songs der Platte in voller Länge und Pracht live vor! Vielleicht werden auch noch ein paar alte Kamellen ausgepackt. Mit Sicherheit wird es aber ne Mordsgaudi mit Aftershow und allem drum und dran!
Bis dahin könnt ihr schonmal in die neue Single „Payback-Karte“ auf Bandcamp, Youtube oder Spotify reinhören.
https://www.scheissediebullen.de
https://scheissediebullen.bandcamp.com
BLANK!
An diesem Abend mit dabei sind Blank! – eine vierköpfige Punk-Kapelle aus Freiburg. Irgendwo zwischen Punkrock, Hardcore und Sonstigem angesiedelt, beschäftigt sich Blank! mit persönlichen und gesellschaftlichen Themen, alles in allem aber immer eines: direkt, wütend, ehrlich und mit dem Idealismus, der einem bleibt, wenn sonst nichts geht.
https://www.blankyeah.bandcamp.com
https://www.instagram.com/blank_yeah
Der Slow Club wird während des Konzerts rauchfrei sein.
VVK: https://t.rausgegangen.de/tickets/scheissediebullen
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)