Veranstaltungsarchiv
18. Februar 2022
Live Stream: Neat Mentals
Konzert | Talk | Interaktiv | Punk Rock
Was tun mit der vielen Zeit, dem neuen Equipment und dem leerstehenden Club?
Wir könnten mal wieder was streamen.
Öde? Von wegen!
Damit es euch, uns und auch der Band nicht etwa langweilig wird, haben wir uns da ein paar nette Features ausgedacht.
So viel sei schon mal verraten:
Es wird interaktiv und extrem unterhaltsam!
Einzelheiten folgen in Kürze, der Termin sei jedoch schon mal im Kalender festgepinnt.
Slow Club TV präsentiert:
NEAT MENTALS
Neat Mentals aus Stuttgart nehmen einen mit auf eine musikalische Zeitreise mit ihrer eigenständigen Mischung aus nöligem, poppigen 77er Punk und melodischem 90er Skatepunk.
Da wird schwer gerockt, das Gaspedal ordentlich durchgedrückt und manches Gitarrensolo an den Start gebracht. Besonderen Charme verbreiten die Songs dann, wenn dazu auch noch schöne mehrstimmige Singalongs präsentiert werden. Live wird das ganze mit viel Spielfreude und vollem Einsatz dargeboten!
Besetzung:
Franco – Gitarre & Vocals
Pete – Gitarre & Vocals
Phil – Bass & Backing Vocals
Flo – Drums
Links:
hwww.neatmentals.bandcamp.com
www.instagram.com/neatmentalsband
www.facebook.com/neatmentals
Beginn: 21 Uhr
Links zum Stream:
YouTube:
www.youtube.com/c/SlowClubFR
Twitch:
www.twitch.tv/slow_club_freiburg
——————————————————————————–
Wenn Ihr die Künstler*innen und uns in diesen klammen Zeiten unterstützen möchtet, freuen wir uns ganz besonders, wenn ihr uns via PayPal einen kleinen Obulus für die unsichtbare Eintrittskarte, das virtuelle Bier oder die ein oder andere Niete aus der simulierten Tombola zukommen lasst.
Die Einnahmen werden gerecht unter allen Beteiligten aufgeteilt.
Der Slow Club e.V. verwendet seinen Anteil zur Finanzierung der Livetechnik und Instandhaltung der Clubräumlichkeiten. Auch
www.paypal.com/paypalme/slowclubfreiburg
Auch über die Unterstützung in Form einer Club-Mitgliedschaft freuen wir uns sehr:
Infos findet ihr auf unserer Website und hier:
www.slowclub-freiburg.de/Mitgliedschaftsantrag.pdf
Einfach den Antrag ausfüllen und uns vorab als Scan/Foto per Email zuschicken (Original bitte aufbewahren) oder in unseren Briefkasten einwerfen, wir kümmern uns dann um den Rest!
Eintritt: € 0 (Spende) | € 0 (Spende) (für Mitglieder)
17. Februar 2022
Live Stream: Sound of Smoke
Album Release Konzert | Stoner, Psychedelic, Blues
„Tales“
Am Freitag, 18. Februar wird das allererste Album von Sound of Smoke das Licht der Welt erblicken.
Und das wollen wir mit der Band und euch am Vorabend per Livestream feiern!
Sound of Smoke haben wir schon sehr lange in unser Herz geschlossen:
Die vierköpfige Band aus Freiburg mit ihrem magischen Mix aus Stoner-, Psychedelic-, und Bluesrock, versteht es uns auf unbeschreibliche Weise zu berauschen. Umwoben von Isabelles warmer und souliger Stimme reichen sich harte und sinnliche Klänge geheimnisvoll die Hand. Die Liveshows werden so zu einer weiten Reise durch traumhaft verzauberte Klanglandschaften, die sich im nächsten Moment wild und stürmisch aufzutürmen vermögen.
This is Sound of Smoke!
Alle Freiburger*innen können das Album „Tales“ als LP und CD übrigens bei der Band direkt vorbestellen und es wird euch persönlich am Releasetag geliefert!
Links:
https://www.facebook.com/soundofsmoke
https://www.soundofsmoke.de
https://www.instagram.com/soundofsmokeband
Beginn: 21 Uhr
Links zum Stream:
YouTube:
www.youtube.com/c/SlowClubFR
Twitch:
www.twitch.tv/slow_club_freiburg
——————————————————————————–
Wenn Ihr die Künstler*innen und uns in diesen klammen Zeiten unterstützen möchtet, freuen wir uns ganz besonders, wenn ihr uns via PayPal einen kleinen Obulus für die unsichtbare Eintrittskarte, das virtuelle Bier oder die ein oder andere Niete aus der simulierten Tombola zukommen lasst.
Die Einnahmen werden gerecht unter allen Beteiligten aufgeteilt.
Der Slow Club e.V. verwendet seinen Anteil zur Finanzierung der Livetechnik und Instandhaltung der Clubräumlichkeiten.
Direktspenden gerne an:
www.paypal.com/paypalme/slowclubfreiburg
Auch über die Unterstützung in Form einer Club-Mitgliedschaft freuen wir uns sehr:
Infos findet ihr auf unserer Website und hier:
www.slowclub-freiburg.de/Mitgliedschaftsantrag.pdf
Einfach den Antrag ausfüllen und uns vorab als Scan/Foto per Email zuschicken (Original bitte aufbewahren) oder in unseren Briefkasten einwerfen, wir kümmern uns dann um den Rest!
Eintritt: € 0 (Spende) | € 0 (Spende) (für Mitglieder)
17. Dezember 2021
wird verschoben: Unter Tage mit Strobo.Lolita und <1979>
Live Act + DJ Set | techno
Wir hauen in die Vollen und holen euch 2 Acts aus dem Hause HANDS nach Freiburg.
1990 gegründet steht das Label seit vielen Jahren mit ganz wenigen anderen an der Spitze, wenn es um Rhythmic Noise geht.
Aber ist das noch Techno? Wir sagen ganz klar: ja.
Hier kommt Techno her und hier darf er auch ruhig wieder hin.
Laut, aggressiv, anarchisch ohne den Anspruch sich anpassen zu wollen.
Raus aus dem House – und ab geht’s Unter Tage!
Strobo.Lolita
live | raw rhythmic noise | ruhr area
www.facebook.com/strobololita
<1979>
live | Industrial | Leipzig
www.facebook.com/1979Hands
xschlundx
live | rhythmic noise | Bretterbude
Danach DJs der Bretterbude.
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
Limitierte Plätze – bitte reservieren unter:
info@slowclub-freiburg.de
2G Regelung.
Alle Personen müssen einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben. Kontaktdaten werden dokumentiert.
Eintritt: € tba | € tba (für Mitglieder)
10. Dezember 2021
wird verschoben: The Safety Dance DJ + Faust in Concert
DJ-Set + Konzert | new wave
„The Safety Dance“
DJ (New Wave)
DJ Harry
DJ Bleakphil
Konzert Faust um ca 23 Uhr
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Limitierte Plätze – bitte reservieren unter:
info@slowclub-freiburg.de
Die Veranstaltung findet nur mit 2G statt!
Alle Personen müssen einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben. Kontaktdaten werden dokumentiert.
Eintritt: € 8 | € 6 (für Mitglieder)
6. Dezember 2021
wird verschoben: WE STOOD LIKE KINGS
Konzert | Post-rock meets cult cinema meets classical music
for fans of: Explosions In The Sky, Pink Floyd, Chopin
What would Bach and Beethoven sound like if they lived today with post-rock as their creative outlet? Neoclassical post-rockers WE STOOD LIKE KINGS from Brussels answer that question on their new CLASSICAL RE:WORKS project devoted to non-cliché arrangements of works from the whole classical music era.
Three albums (BERLIN 1927, USSR 1926 and USA 1982 – which the band presented at Gudde Wëllen in 2018) and +250 shows in 20 countries have shaped WE STOOD LIKE KINGS into a reference act in live soundtracks for silent cult movies on the European scene. Their fourth opus CLASSICAL RE:WORKS released in autumn 2020 on German label Kapitän Platte has turned out to be a challenging, innovative and vital step in the band’s musical journey.
picture: Luc Luyten / Who Cares
www.westoodlikekings.com
www.facebook.com/westoodlikekings
www.instagram.com/westoodlikekings
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Limitierte Plätze – bitte reservieren unter:
info@slowclub-freiburg.de
Die Veranstaltung findet nur mit 2G statt!
Alle Personen müssen einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben.
Kontaktdaten werden dokumentiert.
Eintritt: € tba | € tba (für Mitglieder)
4. Dezember 2021
wird verschoben: Choked by Gum CD Release + SkaAllüren
Konzert | punk, ska
Die Freiburger Punkrock-Band Choked by Gum präsentieren zusammen mit DMB Records ihr erstes Album mit dem Titel „Die Richtung stimmt“ und verfolgen damit konsequent ihr Credo „die Welt ist schlecht, das Leben bleibt schön“.
Wenn das Quartett in klassischer Besetzung seine Songs voller Wut und Verzweiflung über die Geschicke der Welt mit viel Wortwitz nach draußen schmettert, bleibt kein Auge trocken. Es entstehen anmaßend eingängige, tiefsinnig proletenhafte und teuflisch brachiale Würmer im Ohr, die Spaß machen, ins Auge gehen und dabei wunderbar charmant daherkommen.
Tanz und Punkrock: hier entlang!
HP: www.chokedbygum.de
FB: www.facebook.com/chokedbygum
DMB: www.dmb.link/drs
Die SkaAllüren sind das achtköpfige SkaPunk-Monster aus der Unterwelt von Darmstadt.
Abseits des popkulturellen Maintreams präsentieren sie seit nunmehr 13 Jahren ihre raue wie gleichsam tanzbare Definition sozialkritischen Ska- Punks. Inspiriert von Bands wie The Toasters, Vodoo Glow Skulls und Leftöver Crack verbinden die acht Musiker temporeiche Offbeat-Rhythmen mit kraftvollen Shouts und mehrstimmigen Bläsermelodien.
Nach mehr als 180 Konzerten in Deutschland, Polen, Frankreich und der Schweiz – u.a. mit Feine Sahne Fischfilet, Mark Foggo, Toxoplasma und Stagebottles – erschien im Mai 2015 ihre Debut-EP „Main- stream Regime“. Sieben Songs zwischen Politik, Party und Gesellschaftskritik hinterlassen dabei eine eindeutigeMaxime: Love Skapunk! Hate Fascism!
HP: www.ska-allueren.de
FB: www.facebook.com/SkaAllueren
Einlass: 20:00
Beginn: 21:00
Limitierte Plätze – bitte reservieren unter:
info@slowclub-freiburg.de
Die Veranstaltung findet nur mit 2G statt!
Alle Personen müssen einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben. Kontaktdaten werden dokumentiert.
Eintritt: € Noch nicht bekannt | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)
3. Dezember 2021
wird verschoben: Nachtflug w/ Cesar B. + Riyoon + funkenschleuder
Live Act + DJ Set | Elektro, Downtempo, Grooves
Es weht frische Luft aus Berlin in den Slow Club …….und die strömt mit uns in beruhigendem Tempo durch die Nacht und weht uns um die entzückt entrückten Ohren!
Cesar B. und Rycoon aus der Hauptstadt sind für ihre ganz eigenen entspannten Klänge weit über die Hauptstadt hinaus bekannt und beliebt…..Verspielte und verträumte Beats im Downtempo werden den Slow Club zum Schwingen und Tanzen bringen.
Cesar B. (live mit Posaune)
ist ein französischer Musiker, Produzent, Komponist und Posaunist mit Sitz in Berlin. Klassisch ausgebildet am Pariser Konservatorium während seines Tontechnikstudiums, zieht er später als Hip-Hop-Produzent und Jazzmusiker nach New Orleans, bevor er sich mit seinen Elektro/ Downtempo-Projekten in Berlin niederlässt.
Er füllt die Lücke zwischen akustischer traditioneller Musik und moderneren Klängen von Synthesizern, Drum Machines und Computern und besteht auf seine Live Improvisationen mit Posaune.
Mit Cesar B. spielten bereits:
Acid Pauli -Iorie – Jo.ke – Jan Blomqvist – Riyoon – Harry Charles – Dizzy Birds – etc.
An Events wie:
Montreux Jazz Festival, Fusion, Garbicz, Bucht der Träumer, Berlin Planetarium, Katerblau, Beate Uwe, Lido, etc.
www.facebook.com/CesarB.musique
Riyoon (live)
Riyoon ist ein autodidaktischer Musikkomponist, begeisterter Computer-Nerd dessen Downtempo-Magie auf vielen Partys in Asien und Berlin und darüber hinaus die Szene in Szene gesetzt hat. Er bringt Kraft zu denen, die es langsam mögen, zu denen, die in den nächsten Tag tanzen, zu denen, die sich durch Bewegung verbinden, zu denen, die rollende Basslines, langsame Beats und gemischte Grooves mögen.
Aus dem Zustand von inbetween – zwischen Realität und Traum, zwischen einem Gedanken und dem nächsten, zwischen Geist und Körper und zwischen dir und mir.
Einklang in den Abend mit funkenschleuder
deep/ down/ dub/ world/ organic/ tribal /folk/ lyrical
BEATS
Einlass: 21:00
Beginn: 22:00
Limitierte Plätze – bitte reservieren unter:
info@slowclub-freiburg.de
Die Veranstaltung findet nur mit 2G statt!
Alle Personen müssen einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben. Kontaktdaten werden dokumentiert.
Eintritt: € 14 | € 12 (für Mitglieder)
20. November 2021
Plattentaufe: Das Blanke Extrem & Support: Shitney Beers
Konzert + Live Stream | Post Punk
DAS BLANKE EXTREM
besteht seit dem Jahr 2018 und ist aktuell in Freiburg ansässig.
Die Gruppe mischt Einflüsse von (Post-)Punk und dem Independent-Rock einer beginnenden Hamburger Schule.
Dabei befindet sich das Quartett stets im Balanceakt zwischen plumpen Parolen und abstrakter Avantgarde.
Die Debüt-LP der vier Freunde, mit dem Titel “Alles in schönster Ordnung”, erschien im Oktober 2019 bei Flight13 Records
Nun erscheint am 19.11.2021 auch das zweite Studioalbum mit dem Titel „Unheimlich nette Leute“ – aufgenommen im Liquid Studio, also bei uns im Slow Club.
Seit ihrer Gründung entwickelt die Band ihren Stil fortwährend und setzt dabei weiterhin textliche Ausrufezeichen. Mittlerweile klingt da auch eine Spur dreamy (Post-)Punk durch, mit mehr und mehr nassen Klänge und immer runderen Melodien.
Auf ‚Unheimlich nette Leute‘ erweitert die Band ihr Repertoire mit
stromlinienförmigen Melodien.
Textlich geht es weiterhin bewusst gegen den Strich. Für schlagereskes easy listening bleibt da wenig Platz.
Der Bogen der Metaphorik wird dennoch
mehrmals überspannt, dann aber um entweder das eigene Selbstbild zu hinterfragen oder eben die Richtigen zu treffen.
Also Frennies,
die Zahlen sind gesetzt,
die Farbe steht bereit.
Ob da jetzt noch wer kommt und die Felder ausmalt?
BC: www.dasblankeextrem.bandcamp.com
IG: www.instagram.com/dasblankeextrem
FB: www.facebook.com/dasblanke
SF: www.open.spotify.com/artis
(Foto: Sévérine Kpoti)
____________________________________
welcome back
SHITNEY BEERS
Popakademie-Dropout Maxi Haug ist Shitney Beers und heisst dich Willkommen in ihrem Miami.
Ja sorry, die Limousine zur Abholung hatte heute Morgen ‘ne Parkkralle dran. Auch der Nieselregen, die traurige, eingestaubte Plastikpalme im fensterlosen Bad, dass kein Champus kaltgestellt ist… das alles wirkt jetzt erstmal nicht so fancy, ok ok! Aber da du jetzt schon mal hier bist – hi na setz dich, da unter dem 90er- Jahre-Bandshirt-Haufen ist irgendwo ein Sessel. Die Kräuterbaguettes brauchen noch so fünf Minuten, trinkst du lieber Flasche oder Dose? Flasche gibt’s aber nur kleine.
Seit 2018 veröffentlicht Maxi unter dem Namen Shitney Beers Musik, hat seitdem vier EPs in Eigeninitiative hochgeladen und rund 70 Konzerte gespielt. In den zehn Songs des Debütalbums „Welcome to Miami“ geht es um’s Klarkommen als Person mit Anfang/Mitte 20 und das ist jetzt eher undramatisch ausgedrückt.
Normalerweise wird der Teil mit dem Stalking bei Liebesgeschichten in Songs wohl eher ausgelassen und wenn es in darum geht, dass es auch 2021 für FLINTA* nicht möglich ist, einfach um eine Uhrzeit rauszugehen, zu der sie* Lust haben, in einem Outfit, auf das sie* Lust haben, vielleicht sogar alleine, wenn sie* darauf Lust haben, zumindest nicht ohne eine scheiss Angst und der Hand am Schlüssel, dann führt das Album die Hörer*innen in eine Lebensrealität, die zwar allgegenwärtig ist, aber immer noch unterrepräsentiert in popkulturellen Kontexten.
Diese spärlich instrumentierte, knappe halbe Stunde ist ein härteres Stück Musik, als sie zunächst scheinen mag. Selbstbewusst, leichtfüßig und positiv ist sie dabei trotzdem. Quasi: Das Singer/Songwriter*innen-Ding in zeitgemäßer Freshness, ohne die Schneidersitzvibes, in jung, weiblich und dabei noch nicht mal nach Berlin gezogen?
Welcome to Miami. #neverleaving
Maxi Haug als Musiknerd zu betiteln, wäre, wie zu sagen, das Krümelmonster findet Kekse ganz in Ordnung (Erklärung: Es wäre untertrieben).
Natürlich liegt zuhause in Mannheim in ihrer 25qm Einzimmerwohnung die aktuelle, junge Generation großartiger amerikanischer Songwriter*innen wie Julien Baker oder Phoebe Bridgers auf dem Plattenspieler, aber Riot Grrrl spielt eine genauso große Rolle in der musikalischen Entwicklung Beers’ – sowie die Suzanne Vega Kassette, die früher immer in dem Auto der Mutter lief, oder nineties Grunge/Punkbands wie Babes in Toyland, Hole oder 7 Year Bitch.
Achja, Maxi HASST auch richtig, richtig viel Musik.
IG: www.instagram.com/shitney.beers
BC: www.shitneybeers.bandcamp.com
SP: www.open.spotify.com/artist/17ghMPiifubfyIujm3sEBa
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Limitierte Plätze – bitte reservieren unter:
info@slowclub-freiburg.de
Die Veranstaltung findet nur mit 2G statt!
Alle Personen müssen einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben. Kontaktdaten werden dokumentiert.
Eintritt: € tba | € tba (für Mitglieder)
19. November 2021
Human Abfall
Konzert | Post Punk, noise
Human Abfall
bestehen seit Herbst 2011 aus Menschen, die an unwirtlichen Orten wie Stuttgart und Berlin leben müssen – den Städten der Verachteten, wo wirklich niemand auch nur mal für eine halbe Stunde tot über dem Nachbarszaun hängen möchte. Trotz oder gerade wegen des unumstößlichen Molochs ihres Lebensraumes sind alle Augen und das Interesse der Öffentlichkeit auf die zurzeit, sagen wir, eigenständigste Punkband des Erdballs gerichtet. Das anziehende Soundgerüst besteht aus einem noisigen Gitarrensound mit knarzigen, dem Wave zugewandten Bassläufen und einem zielsetzend, minimalistisch scheppernden Schlagzeugbeat. Die Musik der Gruppe Human Abfall äußert sich in technikschwerem Rhythmus und ist mehr dystopische Stimmungsmalerei als einfach nur eindringliche Melodie. In den Texten werden Gefühle, Alltagsgegenstände, Zustände widergespiegelt und auf ein eindringliches Minimum reduziert. Keine Betroffenheit – denn über dieses Stadium sind Human Abfall längst schon hinaus. Der Sänger mit verirrt finsterer Miene verpackt den sperrigen Postpunk (nicht unähnlich Grauzone oder Campingsex) in Früh-80er-Deutschpunk (à la Mittagspause und S.Y.P.H.) mit verbraucht doppelbödigen Texten und schafft es trotz wutentbrannten, manisch wiederholten Dada-Parolen stets, dem Hörer eigene Bezüge zu persönlichen Realitäten zu entlocken. Individuen abstoßende, kafkaeske Erzählart verwoben mit den existenzialistischen Wirren des modernen Lebens in der Kampfzone des digitalen Kapitalismus wird wieder und wieder auf das Wesentliche verknappt.
www.facebook.com/humanabfalll
www.humanabfall.bandcamp.com
www.neu.soundsofsubterrania.com/artists/humanabfall
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: 12 € / 10 € für Clubmitglieder
Limitierte Plätze – bitte reservieren unter:
info@slowclub-freiburg.de
2G Regelung.
Alle Personen müssen einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben. Kontaktdaten werden dokumentiert.
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
18. November 2021
Crisix (leider ohne Insanity Alert)
Konzert | thrash metal
Achtung:
Aufgrund eines Krankheitsfalls können Insanity Alert morgen leider nicht spielen
Crisix kommen aber auf jeden Fall!!
Wir könnten an dieser Stelle so viele Wort verlieren, über die Zeit, das letzte Mal, lange her…bla bla bla
Aber eigentlich: World needs thrash – WORLD NEEDS MOSH! YOU NEED MOSH!
Noch Fragen?
…wer unbedingt noch mehr wissen muss:
Insanity Alert:
Insanity Alert ist eine Crossover/Thrash Metal Band aus Innsbruck, Österreich. Musikalisch
beeinflusst von Bands wie SOD, Suicidal Tendencies, DRI, Nuclear Assault und Municipal
Waste, um nur einige aufzuzählen. Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 hat die Band zwei EP’s
und drei Alben herausgebracht, die neueste Scheibe ‚666-Pack“ im Januar 2019 auf Season Of
Mist Records. Insanity Alert hat mittlerweile weltweit etliche Konzerte und Tourneen mit
namhaften Bands und Festivals auf der Agenda und war im letzten Jahr die erste österreichische
Band, die je auf der Mainstage des Hellfests spielen durfte. Die Band ist immer und überall
bereit, für die ultimative Thrash Party zu sorgen! Run to the pit, mosh for your life!
www.insanityalert.com
www.facebook.com/insanityalert
Crisix
Admittedly one of nowadays most explosive European Thrash Metal act live , Barcelona’s CRISIX have kept on rampaging clubs and festivals since the release of their much acclaimed latest album ‘Against the Odds’ in 2018.
CRISIX band members are very much genuine enthusiastic music fans and they want to celebrate their favorite bands by releasing a series of tribute albums in connection with a music genre, style, area, era or year. The first one is paying hommage to their Thrash Metal heroes from North America, including covers of Forbidden, Vio-Lence, Testament, Exodus, Evildead, Demolition hammer, Anthrax, Nuclear assault.
www.listenable-records.bandcamp.com/album/the-pizza-ep
www.facebook.com/CrisixOfficial
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Bier: 2,50 Euro
Limitierte Plätze – bitte reservieren unter:
info@slowclub-freiburg.de
2G Regelung.
Alle Personen müssen einen Genesenen- oder Geimpften-Nachweis haben. Kontaktdaten werden dokumentiert.
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)