Veranstaltungsarchiv
12. Oktober 2019
9 Jahre Slow Club – Geburtstag Teil 3
Konzert, Party | Jazz, Punk, Rock, Psychedelic, New Wave
Den 3. Tag des 9 Jahres-Wahnsinns begießen wir mit einer explosiven Mischung aus Jazz, Punk, Rock, Psychedelic, New Wave und folgenden Hochkarätern:
*Ester Poly
*Bikini Beach
*DJ Rumkrakehle
Ester Poly
Psychedelic Experimental Clash! Diese goldene Kombination steht für die E-Bassistin Martina Berther und die Schlagzeugerin Béatrice Graf. Ein Aufeinandertreffen zweier Frauen unterschiedlicher Generationen und Stilistiken; Sprengstoff gegen Spartendenken! Der Bass streicht mit dem Bogen wütende Zerrorgien, das Schlagzeug schlägt die Seele in erotische Gefilde – stets gespickt mit politischen Parolen und antitypischer Attitüde. Ist das Jazz? Ist das Rock’n’Roll? Keine Ahnung – auf jeden Fall aber Ester Poly! Aufgenommen haben Ester Poly ihr Debutalbum Pique Dame im Sommer 2016 in ihrem Proberaum. Roland Wäspe war ihr Tontechniker und Mario Hänni hat die Aufnahmeleitung übernommen. Aufgenommen haben sie nach „alter, traditioneller Art“. Beide Musikerinnen im gleichen Raum, kein Klick, keine Kopfhörer. Den Fokus haben sie auf den Sound gelegt. Ziel war es eine rohe, direkte Klangästhetik zu registrieren, welche auch die Energie der Band transportiert.
Um dieses Ziel weiter zu verfolgen wurden die Aufnahmen von Manuel Egger (Suburban Sound Winterthur) gemischt und gemastert.
Weitere Infos:
www.esterpoly.ch
www.facebook.com/esterpolymusic
Bikini Beach
Die Schulzeit schreibt viele Geschichten von Freundschaft, Liebe und Verzweiflung – und führte auch das Konstanzer Garage-Rock-Trio BIKINI BEACH zusammen. Ausgerechnet ein verlorener Bandcontest verschaffte die nötige Aufmerksamkeit und veranlasste Gitarristen Nils, Drummer Manu und Bassistin Charlotte 2013 schließlich dazu, eine Band zu gründen, die an sich eigentlich gar nichts mit Bikinis zu tun hat. Die Ideologie heißt Lo-Fi, der Sound Garage, „denn da hat die Punkrock-Polizei Hausverbot“, so Nils. Hier werden TY SEGALL, WAVVES und THEE OH SEES gut gefunden und Death By Audio und JPTR FX-Pedal als Heiliger Gral verehrt. Nach ersten Konzerten folgte 2015 die erste selbstbetitelte LP und zwei EPs, 2016 schon der zweite Langspieler Guzzler und 2017 mit The Fatal Consequences Of Masturbation das dritte, dicke Studioalbum – allesamt in Handarbeit im eigenen Garage Love Studio aufgenommen. Irgendwo dazwischen finden vier Touren statt. Nach weit über hundert Konzerten – u.A. mit GURR und CORNERS – steht nun mit Vol.4 schon das vierte, äußerst vielseitige und ausgereifte Studioalbum an: Veröffentlicht auf dem Dresdner Label UNDRESSED Records, sollen auf der anschließenden Albumtour durch Deutschland und Europa wieder Fuzzy Feelings nachhaltig gepredigt werden. Von letzteren wurde für die neue Platte nochmal eine ordentliche Schippe draufgelegt – ansonsten bleibt’s bei dem seit 2013 bewährtem Konzept: Fuzzy-Buzzy-Garage-Punk aus Konstanz.
Weitere Infos:
www.fuzzmehard.com
www.facebook.com/BikiniBeachofficial
Aftershow:
DJ Rumkrakehle
Eintritt: € 8 | € 6 (für Mitglieder)
11. Oktober 2019
9 Jahre Slow Club – Geburtstag Teil 2
Konzert, Party | Garage-Trash, Thrash-Power-Pop
Nach einem kleinen Verschnaufpäuschen geht es am Freitag weiter mit der großen Geburtstagssause.
Tag 2 verspricht ganz viel Thrash, Trash, Power-Pop und Beat-Box-Blues mit
*Naked In English Class
*Amanda X
*Sister Midnight
Naked in English Class
sind Olifr M. Guz und Taranja Wu.
Seit 2015 produzieren und spielen sie ihre Musik zusammen. Da die Musik, die sie beide hören wollen, nicht existiert, sind sie gezwungen, sie selbst zu machen.
Olifr M. Guz kennt man ja vor allem von den Areonauten, den Zorros und andren obskuren Projekten.
Die Musik von NiEC ist nicht minder bizzar: Treibender Elektro-Blues, gepfeffert mit kreischenden Strobo-Punk-Elementen, die von Wahnsinn, Bienen, Raketen, Autos und den alltäglichen Irrtümern handelt.
Unerbittliches Gehämmer, sägende Gitarren, dampfende Maschinengeräusche, vermischt mit den Träumen der U-Bahn. Darüber zwei Stimmen, klingend wie ABBA in der Hölle, begleitet von Bo Diddley am verrosteten Synthesizer.
Ein Blick in die kalte, klare Welt von Morgen; ein Sprung in die verwirrenden Abgründe von Gestern; eine Abrechnung mit der düster-verschwommenen Gegenwart, in der sich alles trifft. Das sind NiEC.
Weitere Infos:
www.facebook.com/Naked-in-English-Class
Amanda X
Das Post-Punk-Power-Pop-Trio aus Philadelphia wurde vom Billboard-Magazin als „Leader ihrer Szene“ betitelt.
Mit einer ungehemmten musikalischen Dynamik, wie sie nur unter guten Freunden entstehen kann, liefern Amanda X ätherische Vokals, schwere Hits und solide Gitarrenarbeit.
Die im späten Frühjahr 2012 gegründete Band veröffentlichte nur wenige Monate später ihre erste EP.
Vergleiche mit Sleater Kinney müssen sie nicht scheuen und stehen der Band um Melissa Brain am Schlagzeug, Kat Bean am Bass und Cat Park an der Gitarre verdammt gut.
Weitere Infos:
www.facebook.com/amandaxband
Aftershow: Sister Midnight
Vinyls bis zum Morgengrauen.
Eintritt: € 8 | € 6 (für Mitglieder)
9. Oktober 2019
9 Jahre Slow Club – Geburtstag Teil 1
Konzert | Stoner, Heavy Rock, Psych Rock
9 Jahre Slow Club – aber bitte mit Sahne!
Keine Torte ist auch keine Lösung und nächstes Jahr gibt’s dann noch die Kirsche oben drauf!
Freut euch aber dieses Jahr schon mal mit uns über 3 Tage Party- und Konzertvergnügen,
Menschen, Biere & Sensationen!
Zum Auftakt unserer Geburtstagsfeier erwartet uns ein monströses Triple, das Herzen von Fans schwerer Gitarrenriffs höher schlagen lässt!
LO-PAN / Stoner/Hard Rock / Columbus(OH), USA
LO-PAN platzen nicht mit plump austauschbaren Melodien und Wendungen in die Classic-Rock-Inflation, sondern lassen einmal mehr ihr ganzes Herzblut in hörbar spontan wie umsichtig geschriebene Heavy-Rock-Songs fließen, die durch natürliche Unberechenbarkeit bei gleichzeitiger Stringenz Langzeitpotenzial entfalten.
Mit 14 Jahren auf dem Buckel gehört das Quartett fast schon zum alten Eisen, auch wenn man es ihnen auf ihrem neuen Werk noch weniger anhört als auf der vorangegangenen EP In Tensions. (musikreviews.de)
www.facebook.com/pg/lopandemic
www.lopandemic.com
ELEPHANT TREE / Stoner/Psych Rock / London, UK
Elephant Tree sind Meister darin, düstere Atmosphäre mit einprägsamen Grooves zu kombinieren. Es ist wirklich eine atemberaubende und nirvanaartige Erfahrung, diese talentierte Band ihr Ding machen zu hören. (Metal Injection)
www.facebook.com/pg/elephanttreeband
www.elephanttree.band
Steak / Heavy Rock / London, UK
Aus den Tiefen der düsteren Londoner Bars auftauchend, hat dieses 4-köpfige Band eine Liebe für abgründigen Rock’n‘Roll. Die Speerspitze in der Underground-Musik-Bewegung Großbritanniens.
www.facebook.com/pg/steakuk
www.steakmusic.bandcamp.com
Eintritt: € 16 | € 14 (für Mitglieder)
5. Oktober 2019
Hide + Uncanny Valley + Kontravoid + Party
Konzert | Post Industrial, Cold Wave
HIDE
HIDE is a post industrial / cold wave duo from Chicago, USA. Seth Sher (electronics) and Heather Gabel (vocals) create a dark wild atmosphere, performing their album „Castration Anxiety“.
www.facebook.com/hidefromhide
www.instagram.com/hide_music
Uncanny Valley
Inspired by the industrial pioneers and the unrelenting speed of change, Uncanny Valley (London, UK) combine live electronics with human error for unusual effect. 2019 they presented their first full length album „Ugashia“.
www.facebook.com/uncannyvalleyuk
www.uncannyvalley.co.uk
Kontravoid
Kontravoid (Cameron Findlay from Toronto, Canada) cements his reputation as one of the stand out voices in the current new-beat, synth wave scene.
www.facebook.com/kontravoid
www.kontravoid.bandcamp.com/music
DJ Party
New / Nu / Old School Minimal Wave DJ Bleakphil. Jumping Pictures.
Eintritt: € 14 | € 12 (für Mitglieder)
4. Oktober 2019
Dumb
Konzert | Post Punk
Dumb
ein Name, der in letzter Zeit vermehrt im weltweiten Netz umherschwirrt. Es handelt es sich hierbei um ein Quartett aus Vancouver, dass sich dem Post-Punk der frühen Jahre widmet. Und das sogar ziemlich gut. Vor fast genau einem Jahr erschien mit „Seeing Green“ ihr Debüt auf Mint Records. Eine hektische Selektion von 14 Stücken, die im Durchschnitt an der 2-Minuten-Grenze kratzen. In kurz: fetzt!
Das Nachfolgewerk mit dem Titel „Club Nites“ ist auch schon eingespielt und steht schon in gut sortierten Plattenläden. Mit „Content Jungle“, „Beef Hits“ und dem titelgebenden Stück „Club Nites“ wurden bereits drei Vorboten veröffentlicht, die – wie das Label schon folgerichtig vorausschickt – ganz schön „dry and in-your-face“ sind. Freunde der Parquet Courts und unserer „Damaged Goods“ Playlist dürfen das kommende Werk jetzt schon mal blind vorbestellen. Der Rest holt es sich dann eh auf einem der Konzerte im Oktober.
Präsentiert von:
Carl-Schurz-Haus/Deutsch-Amerikanisches Institut (DAI) Freiburg e.V.
Swamp Freiburg
Slow Club Freiburg
Weitere Infos:
www.dumbband.bandcamp.com/album/club-nites
www.facebook.com/dumb41
Aftershow:
Punk Rock Disco
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
3. Oktober 2019
Ultha, Cold Cell, Thron –> im ArTik e.V.
Konzert | Black Metal, Doom, Dark Wave
…kaum erwacht der Sommer mal aus seinem Winterschlaf, können wir uns schon auf den Herbst freuen: Ultha + Cold Cell + Thron, alle drei auf der Bühne des Artik.
ARTIK Freiburg und Slow Club Freiburg präsentieren:
ULTHA:
Ultha ist eine fünfköpfige Metal-Band aus Köln, die sich einer unheilvollen Gratwanderung zwischen Black Metal, Doom und Dark Wave verschrieben hat. Inhaltlich beschäftigt sich die Band mit dem verzweifelten Streben des Menschen nach Glück, welches doch von Anbeginn zum Scheitern verurteilt ist. Im Oktober letzten Jahres veröffentlichten Ultha ihr drittes Album „The Inextricable Wandering“ auf Century Media Records.
www.ultha.bandcamp.com
www.facebook.com/templeofultha
COLD CELL:
ColdCell was founded in 2012 out of the ashes of Atritas, one of Basels oldest Black Metal bands who decided to do a complete restart for musical and conceptional reasons. ColdCell’s sound is still based in Black Metal, but although the terminus Swiss-German-Icelandic Extreme Rock’n’Roll has an ironic touch, it is seriously meant in a way to state that there are no musical borders for ColdCell; no matter if it’s Doom, psychedelic-psychotic Synthie-passages, industrial elements or simple rock patterns: As long as it fits to the musical and conceptional vision, everything (extreme) is allowed. Like the music, also the lyrics differ from typical Black Metal topics. ColdCell is the musical manifest of the modern individual’s prison: The modern news world, the globalized, digital society, a virtual designed image. Humanity as a sick species without consciousness, arbitrarily exchanging its gods, its ethics, its principles, isolated within the anonymous masses. The only benchmark is mammon, the individual is lost within stimulus satiation and shallow-brained social networks. The cell in the band’s name has a double meaning: First as a constructed, bred human cell, produced and used for industrial purposes: human being as a single wheel within the system. And second, the cell as a metaphor for the isolation arrest of the individual, lost within the masses, finding no connections. Needless to say, there is a lot of irony, sarcasm, cynicism and scorn in every aspect of ColdCell’s work.
www.cold-cell.bandcamp.com
www.facebook.com/coldcellofficial
THRON:
Formed in 2015 as a project of experienced, devoted musicians from German bands in the Black Forest region, Thron’s initial goals were to play authentic black/death in the spirit of the early to mid ’90s. Heavily influenced by bands like Dissection, Unanimated, Sacramentum and Mercyful Fate among others, the band creates a symbiosis of icy melodies, harshness and a haunting atmosphere, without being too poppy and pretentious.
In January 2017, Thron released their self titled debut album via Clavis Secretorvm. Now they are back with their second assault, called Abysmal, which sees a release on renowned french Listenable Records.
www.thronkvlt.bandcamp.com
www.facebook.com/THRONKvlt
Ort:
www.artik-freiburg.de
www.facebook.com/ArTikFreiburg
Oder kurz gesagt: GET OUT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eintritt: € 16 | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)
Sound 8 Orchestra
Konzert | nstrumental Electronic, Easy-Listening, Retrofuturistic B-Movie-Electro, Dubby Low-Budget-Lounge-Music
SOUND 8 ORCHESTRA
// B-MOVIE-SOUNDRACKS // PSYCHODELIC ELECTROSOUNDS LO FI EASY LISTENING // DISCO BEATS // SUPER 8 FILME //
Live das aktuelle Album “Grooves from another Galaxy“
Easy Listening, geschüttelt, nicht gerührt, zu einem hochprozentigen Soundmix aus Lee Perry, Add N To (X), Sun Ra und John Barry. Zubereitet mit den legendären Korg-Synthesizern, Effektgeräten, Samplern, Hawaiigitarren, Drums und natürlich der obligatorischen Heimorgel. Kredenzt mit Super-8-Projektoren und einem Stapel Found-Footage-Home-Movies. Fertig ist das Rezept für Non-Stop-Dancing und Eyetrash. Retrofuturismus in seiner besten Form!
Matthias Wyder : Korg Ms10, Korg Ms20, Heimorgel, Hawaii Gitarre, Gitarre,Stylophone
Philip Theurer : Live Drums
Mareike Hube : Super 8 Projektion
Eintritt: € 9 | € 7 (für Mitglieder)
21. September 2019
poınts ◼️◼️◼️
Party
20. September 2019
Die Wände + Angela Aux
Konzert | Post Punk, Kraut, Weird Folk
DIE WÄNDE (Noise Pop, Berlin)
ANGELA AUX (Weird Folk, München)
Nach einer beschwipst-euphorischen SMS gründeten Carsten von Postel, Jann Petersen und Mathias Wolff 2013 während des gemeinsamen Studiums an der Universität der Künste Berlin ihre Band Die Wände, damals noch unter dem Namen Girlie. Die erste EP folgte auf dem Berliner Label Späti Palace dessen Stil größtenteils im Post-Punk verankert war. Auch die Presse hielt sich nicht zurück, so kürte z.B der Musikexpress Girlie zu einem der besten Newcomer auf dem c/o pop Festival 2016.
Die Post-Punk-Schublade verlassen sie jedoch zu Teilen bei den Arbeiten an ihrem ersten Album „Im Flausch“. Die Stimmung der Songs wird offener, zwischen die Instrumentalparts kehrt so etwas wie Popmusik ein – ausgebreitet auf immer wieder gern 5 bis 7 Minuten Spielzeit. Heraus gekommen ist ein unironisches Nebeneinander von schroffen Oberflächen und einladendem Gestus, von Noise und Pop, von Frustration (Song: „Halten Sie Ihre Pläne geheim“) und Euphorie („die Chöre!“), ja von der grauen Welt (auch der in einem selbst) und von etwas, dass sie Utopie nennen könnten. Wie diese aussieht? „Alles ist weich / alles ist warm / alles ist leicht / alles ist behütet“. Der titelgebende Flausch ist Sehnsuchtsort und Lethargiefalle in einem („Formgedächtnispolymer“). Ihr Debüt erschien Mitte März 2019 ebenfalls bei Späti Palace und nach diesem Neuerfindungsprozess waren Die Wände geboren.
www.diewaende.bandcamp.com
www.facebook.com/diewaende
„I’m a killer kid“, begrüßt eine weiche Lawine aus Fragezeichen – ein flauschiger Dornenwald aus Synthesizern und Beatles-Klaviatur. So stößt Angela Aux das Tor in sein viertes Album auf, steht lächelnd auf der Schwelle und winkt herein: in die Untiefen der Alltäglichkeit des ganz normalen Wahnsinns …
“In Love With The Demons” ist eine Essenz seiner bisherigen Arbeiten: diversen Solo-Platten, Alben mit Bands (Aloa Input, Sepalot Quartett) und Kompositionen für Kino und Theater. Die Reduktion seines Vorgänger-Albums “Wrap Your Troubles In Dreams” bricht Angela Aux dabei wieder auf und bastelt dafür strahlende Mosaike aus den Fetzen der großen Mystiker: Lou Reed, John Lennon, Nico, Leonard Cohen und Neil Young – als wäre ihm die Popmusikgeschichte der liebste Malkasten. Mit Produzent Nico Sierig (Joasihno, Instrument) und einer illustren Runde von GastmusikerInnen (Maria Moling, Cico Beck, Sebastian Weiß aka. Sepalot, Micha Acher, Peter Pazmandi, Marcus Grassl, Matthias Lindermayr und Sam Irl) entstand eine faszinierende Sammlung hypnotischer kleiner Instant-Hymnen. Text und Musik sickern langsam durch die Gehörgänge ins Gehirn und entfalten sanft ihre psychedelische Wirkung. Als würde man die Songs schon seit Ewigkeiten kennen und gerade auf einem alten Walkman wieder finden. Süß und geheimnisvoll bitten sie zum nächsten Tanz.
www.heinerhendrix.bandcamp.com
www.facebook.com/AngelaAux
www.angela-aux.com
Eintritt: € 8 | € 6 (für Mitglieder)
19. September 2019
Malthusian + Suffering Hour
Konzert | Black, metal, Death, Doom
Deaths and Ascension Across Europe – MALTHUSIAN + Suffering Hour
Im September sagt der Sommer zu uns so langsam „auf Wiedersehen“ und wir im Club ein freudiges „Komm nur!“ zum herannahendem Winter. Und damit er’s auch schon hört, gibt’s zweimal eiskalten und grabdunklen Death Metal im Club. Tief aus dem Death Metal Underground direkt auf unserer Bühne:
MALTHUSIAN (irl)
Malthusian is a Dublin based Death Metal outfit who have quite literally exploded onto the local Underground Scene. Not surprising really considering that all of the bands members have been and are currently in some of the countries best metal acts. MOURNING BELOVETH, DECAYOR, WRECK OF THE HESPERUS, ABADDON INCARNATE, SODB, ALTAR OF PLAGUES, ON PAIN OF DEATH… and more!
They’re a pretty sinister sounding band. Even though their delivery can be quite manic and relentless there is eerie bleakness to their tracks. Multi-faceted and layered vocals from each member, while not varying in style, are utilised to add to the overall chaos.
www.facebook.com/malthusianDM
www.malthusian.bandcamp.com
Suffering Hour (us)
Suffering Hour is a Black/Death metal band from MN. Formed as a thrash metal band in 2010 under a previous moniker, the trio steadily began delving into the darker depths of black metal and death metal. 2017 saw the release of their debut full length „In Passing Ascension“ on Blood Harvest records to high critical acclaim. Quickly gaining recognition from the album and its unique and excellently crafted songwriting, Suffering Hour starting playing a handful of scattered live shows in the US in 2018, opening for a slew of heavy hitters and most notably: Covenant Fest in Montreal and Maryland Deathfest. Suffering Hour will be releasing a new EP on Blood Harvest in 2019 and continuing their live expeditions far and wide.
www.facebook.com/SufferingHourMetal
www.sufferinghour.bandcamp.com
Get Out!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Eintritt: € Noch nicht bekannt | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)