Veranstaltungsarchiv
3. November 2022
SDH + M!R!M
Konzert | Cold Wave, Synth, EBM, Darkdreamwave
SDH
Semiotics Department of Heteronyms, kurz SDH ist das Duo-Projekt von Andrea Latorre und Sergi Algiz. Die beiden sind unter anderem bekannt als Mitglieder der ebenfalls sehr guten Band Wind Atlas, sowie mit dem eigenen Label Cønjuntø Vacíø und dem Club keine Unbekannten – den ersten Stop legten sie als SDH im April 2019 bei uns ein.
Aufmerksamkeit erlangten SDH vor einigen Jahren mit dem beeindruckenden selbstbetitelten Debütalbum auf AVANT!, voller Cold Wave/Synth-Wave-Hymnen – 8 dunkle, sinnliche und intensive Stücke mit mehr als nur einem Hauch EBM. Sie selber beschreiben ihren Sound als „music to cry in late night clubs“ – treffender könnte man es nicht beschreiben.
Zuletzt erschien ihre „Maybe A Body“-EP, die ebenfalls sehr gut ist!
https://www.facebook.com/semioticsdepartmentofheteronyms
https://www.instagram.com/sdh_______
https://semioticsdepartmentofheteronyms.bandcamp.com
https://www.youtube.com/watch?v=2jY4enOkY40
M!R!M!
Hinter M!R!M steckt der italienische Multi-Instrumentalist Jack Milwaukee, der seit 2011 in London lebt: Auf seinem mittlerweile dritten Album hat er seinen Darkdreamwave perfektioniert: Italo-Disco trifft auf Eightiespop, Darkwave vereint sich mit Synthpop, so dass die Songs wie von einer Soupergroup bestehend aus New Order, Tears For Fears und John Foxx klingen.
Milwaukee war bereits vergangenes Jahr im schönsten Club zu Gast und blieb uns in bester Erinnerung. Wir freuen uns!
https://m-r-m.bandcamp.com
https://www.instagram.com/jack.milwaukee
https://www.facebook.com/jackmilwaukeegoessolo
https://www.youtube.com/watch?v=hEr2pp34QxM
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/sdh-mrm
Eintritt: € 14 | € 12 (für Mitglieder)
22. Oktober 2022
The Lombego Surfers + Taranja Wu
Konzert | Surf’n’Roll, Elektro-Synth-Punk
THE LOMBEGO SURFERS
Trends spülen viele Rockbands nur ans Land, um sie mit der nächsten Welle zu ertränken. Nicht so die Lombego Surfers. Über 20 Jahre reiten die drei Recken aus Boston und Basel mittlerweile durch Europa. Strömungen lassen sie kalt. Sie folgen nur den Freibeuterflaggen, die ihnen Dirk Bonsma auf die Knochen zeichnet. Wo sie anlegen, lockt zwar meist kein Gold. Ein Fass Rum, Whisky oder Bier reicht dem Trio jedoch zum Anzetteln einer deftigen Surf’n’Roll-Meuterei. Zu schweisstreibend, rau und dreckig? Go eat shit and die!
Mit Gitarre, Bass und Schlagzeug entern sie Stadt um Land, weshalb ihnen die Presse unlängst Titel wie «Legenden der Leidenschaft» oder «The Gods of the Underground» verlieh. Uuhhhhh, spooky – aber nicht unverdient. Just in Zeiten wo andere Kultbands wie Dead Moon die Segel streichen, gewinnt die Mission der Lombegos an Wichtigkeit: Keep it real and stripped down to the bones!
Nach über 30 Jahren Bandgeschichte spucken die wilden Basler ihr zehntes Album «Heading Out» auf den Markt und klingen dabei wie eine Band aus der Prä-Punk-Ära – respektlos, entschlossen und so aufregend, als hätten sie diese Musik gerade erst erfunden.
lombegosurfers.net
instagram.com/thelombegosurfers
facebook.com/thelombegosurfers
youtube.com/channel/UCTF6db_uwQgzuZhYCS5gQxw
TARANJA WU
Taranja Wu (NAKED in ENGLISH CLASS, RUBY AMP) ist auf einer Mission! In der einen Hand die Gitarre, in der anderen die Pistole. Ihre Abrechnung feiert sie mit punkig-scheppernden Gitarrensounds, sägenden Synthesizern, unerbittlich hämmernden Beats und zufällig erbeuteten Signalen von Ausserirdischen.
Taranja Wu gibt dir Elektro-Schocks auf die Synapsen, wummert dir die Bassdrum in die Gedärme und bringt den Boden unter deinen Füssen zum Glühen. Eine Aufforderung zum Tanz auf dem Weg in eine dystopische Welt.
bandcamp.com/tag/taranja-wu
facebook.com/Naked-in-English-Class
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
VVK: https://t.rausgegangen.de/tickets/the-lombego-surfers
Eintritt: € 13 | € 11 (für Mitglieder)
21. Oktober 2022
Hildegard von Binge Drinking & Yass
Konzert | Neo-Synth-Krautrock und Cyber-Punk-Noise
HILDEGARD VON BINGE DRINKING + YASS
Krautrock-Synthie-Groovemaschine im Auftrag des Herrn und 2-Mann-Cyber-Punk-Noise-Inferno
(kürzer: Neo-Synth-Krautrock und Cyber-Punk-Noise)
Zwei ist Trumpf heute Abend. Zwei Bands. Zwei Duos.
Kommt zu zweit, alleine oder zu zwanzigst.
Hauptsache Ihr verpasst das nicht.
Der hippe Scheiß kommt jetzt aus Würzburg, in Gestalt von HILDEGARD VON BINGE DRINKING.
Hier werden unter vollem Vocoder- und Körpereinsatz heilige Klänge aus Synthesizern und Schlagzeug gebastelt.
Seit gut einem Jahrzehnt sind sie daran, dem schon ordentlich traktierten Neo-Krautrock-Kadaver neues Leben einzuhauchen und aus den Leichenteilen einen neuen Synth-Rock-Golem zu erschaffen, der mit Devo-, Rihanna- und Amon-Düül-II-Tapes gefüttert wird.
Das klingt mal nach 80er Disco, mal psychedelisch bis krautig und dann wieder ganz anders.
Die Ohren sagen „AAAAHHH“, die Augen sagen „OOOHHH“.
Ein wildes Traktorrennen der Töne, das Heilung verspricht.
Abgerundet mit dem besten Bühnenoutfit seit Adam und Eva.
http://www.hildegardvonbingedrinking.org
https://hildegardvonbingedrinking.bandcamp.com
YASS
ist ein Future-Synth-Noise-Inferno aus dem nicht ganz so hippen Freiburg. Kennen die Meisten also sowieso.
Für die Anderen: 1/3 Kurt, 2/3 Ten Volt Shock, 2/4 Maulgruppe, 2/2 Yass. Ein wilder Mix aus Postpunk, Noiserock, harten Synth Loops, pulsierenden Beats und Sportverein. Ein Konglomerat aus Pedalen, Effekten und Ideen. Dazu ein ständig pulsierendes Schlagzeug, das den Platz einnimmt, den es verdient: ganz vorne.
2022 tighter und fresher als ever.
https://yass-theband.jimdofree.com/music
https://yassband.bandcamp.com
Danach Platten und Getränke.
Der Club wird über den gesamten Abend rauchfrei sein.
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
VVK: https://t.rausgegangen.de/tickets/hildegard-von-binge-drinking-yass
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
17. Oktober 2022
̶t̶̶h̶̶e̶̶n̶̶ ̶̶c̶̶o̶̶m̶̶e̶̶s̶̶ ̶̶s̶̶i̶̶l̶̶e̶̶n̶̶c̶̶e̶ – Fällt aus!
Konzert | post-punk, goth, shoegaze, psychedelia
Die Veranstaltung kann leider nicht stattfinden.
THEN COMES SILENCE + Aftershow DJ
THEN COMES SILENCE has been formed in 2012 in Stockholm, Sweden.
A fascination of death, doom, spiritualism and corruption has gathered the four members of THEN COMES SILENCE, together with a predisposition towards post-punk, goth, shoegaze and psychedelia. The band brings darkness and romantic death together.
It’s dark, bittersweet and otherworldly music from Stockholm, Sweden.
https://thencomessilence.eu
https://www.facebook.com/thencomessilence
https://www.instagram.com/thencomessilence
https://soundcloud.com/then-comes-silence
https://thencomessilence.bandcamp.com
https://www.youtube.com/user/ThenComesSilence
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: € 15 | € 13 (für Mitglieder)
15. Oktober 2022
Punk Rock Disco Vol. 6
Party | Punkrock, Ska, Rocksteady
Bereits zum sechsten Mal lädt DJ HARRY G. zu einem bunten und musikalischen Reigen nach guter alter Punk Rock Tradition, nach der Punk, Ska und Reggae sich nicht gegenseitig abstoßen, sondern schon immer eine enge Verbindung, ja Freundschaft pflegen.
Von der Gegenkultur zur Gegenwart, ist Punk immer noch ein Katalysator und ein Reflex. Da kann man schon mal wehmütig werden, um sich dann wieder zu freuen. Denn Punk ist noch lange nicht vorbei!
Abwechslungsreiche und tanzbare Beats in gewohnter & angenehmer Slow Club Atmo.
BEAT DOWN THE WALLS OF BABYLON AND SMASH THE SYSTEM!!!
Einlass:
21 Uhr
Eintritt:
frei
Eintritt: € 0 | € 0 (für Mitglieder)
14. Oktober 2022
NACHTFLUG w/ O/Y & GUN!ILLA (live)/ PÄRCHENURLAUB/ANACO
Live Act + Party | Elektronica, Downbeat, World, House, Dub
Heute pfeiffen die Geschwister & Pärchen die BEATS von den Dächern des Slow Club. Wir heben ab in die Lüfte mit Pärchenurlaub aus Freiburg – bevor wir mit O/Y & Gunilla aus Berlin durch ein gemeinsames live set jeten und Anaco aus Basel die Landebahn schließlich ansteuert.
Es ist Nacht und wir fliegen……
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Kaschemme in Basel statt und wer heute noch nicht genug hat kann seinen Jetlag am Sonntag den 16.10. ab 15:00 Uhr dort erneut auffrischen:
https://www.kaschemme.ch/programm
Line Up:
GUN!LLA (Berlin)
https://www.youtube.com/watch?v=qvbPO95sbRg
O/Y (Berlin)
https://soundcloud.com/drosssel/o-y-der-kleine-mann-digital
PÄRCHENURLAUB (Freiburg)
https://soundcloud.com/paerchenurlaub/parchenurlaub-fusion-festival-2022-dubstation
ANACO (Basel)
https://soundcloud.com/dj_anaco/anaco-guerrero-del-sol
Eintritt:
12,-/10,- (für Mitglieder)
Vorverkauf:
https://t.rausgegangen.de/tickets/nachtflug-w-oy-gunilla-live-parchenurlaubanaco
Es wird in jedem Fall noch Karten an der Abendkasse geben!
Der Slow Club wird während der gesamten Veranstaltung rauchfrei sein.
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
8. Oktober 2022
12 Jahre Slow Club – Geburtstag #3
Konzerte, Aftershow DJ, Geburtstagsfeierei | Synth-Wave, Punk Rock, Folk Blues Garage Trash
Auf die 12!
Der Slow Club hat Geburtstag und das feiern wir an 1+2 Tagen.
In 3 Gängen servieren wird in bester Slow Manier ein opulentes Mahl an notwendigen kulturellen Maßnahmen.
Lasst euch die Leckerbissen nicht entgehen!
Das Menü für den Samstag:
WALTER FROSCH
Walter Frosch, ein Projekt von zwei YC-CY Mitgliedern, Gitarrist Mike und Sänger Rune.
Auch DIY aber komplett anders aber als bei YC-CY gibts bei Walter Frosch eher hymnischen Synth-Wave Pop, der uns den bitternötigen Spass, Tanz und Rauch in die Bude zurückbringt. Vergleiche mit Joy Division und Grauzone werden als zulässig empfunden, auch wenn der Erstling „Diskothekenbesitzer“ eher dem Wunsch auch mal „ein richtig poppiges Album“ zu machen entspringt.
Walter Frosch (die Band) hat wenig gemein mit Walter Frosch (dem Fußballer): Während letzterer als Grobian auf und neben dem Platz bekannt war, zeichnet die Band sich eher aus durch die Qualität, schwelgige Wave- und Synthpop-Songs so überzeugend und eigenständig klingen zu lassen, dass wir aufs Label «Retro» verzichten können. Kettenraucher Walter Frosch (der Fussballer) hätte ob der Tanzbarkeit dieser Stücke seine liebe Mühe gehabt, nicht aus dem Schnauf zu geraten. Hymnischer Synth-Wave Pop, der uns den bitternötigen Spass, Tanz und Rauch in die Bude zurückbringt.
Die DIY-Joy Division sind zurück!
https://walterfrosch.bandcamp.com
https://www.instagram.com/walterfroschband
https://www.facebook.com/walterfroschband
HYSTERESE
Ich war der Meinung, die Tübinger Punk Rock Band habe sich aufgelöst, da die SängerInnen Helen Runge und Moritz Kehle so viel in Nebenprojekten beschäftigt waren. Aber nichts da!
Für mich völlig überraschend kommt hier das vierte, abermals selbstbetitelte Album, und es vollendet die Entwicklung Richtung internationalem Punk Rock mit Moll-Gitarrenwänden und landet in der Liga, in der sich sonst nur die WIPERS, BOB MOULD, die MOVING TARGETS oder die DESCENDENTS befinden.
Perfekt geschriebene, klassische Songs mit Hooklines, die sofort hängenbleiben. Eine Platte, die ähnlich wie die von TURBOSTAAT demnächst in jedem AJZ laufen wird, während die Bühne aufgebaut wird.
Das drängelnde Midtempo, der dicke, räumliche Sound, die Schrammelgitarren
und der göttliche Gesang von Helen sind nämlich Elemente, auf die sich die ganze Punk Rock Welt einigen kann.
Die 10 Songs sind gesegnet mit Melodien der Marke BLONDIE oder BILLY IDOL, die setzen sich fest, die vergisst man nicht, da will man mitsingen, fingers pointing in the air, das ganze Programm.
Für mich immer noch nicht zu glauben, dass da immer noch immer mehr Melodien rauskommen und auch nicht, dass die aus Tübingen sind, so amerikanisch klingt der Sound.
DIY Pop Rock mit Punk Rock Dampf unter der Haube, richtig, richtig geil.“ (Tobi Neumann/Duesenjaeger)
https://hysterese.bandcamp.com
TRIXIE AND THE TRAINWRECKS
Trixie und The Trainwrecks spielen Blues und Folk auf neue Art mit den Kampfspuren der alten Themen. Aus San Francisco und London über Berlin kommt hier ein lauter, übersteuerter, bittersüßer und herzzerreißender Blues daher.
Folk-Blues der Arbeiterklasse aus der Kirche von Bluestrash.
Trixie Trainwreck schreddert ihre Gitarre und kickt die Jams auf ihrer Bassdrum und Hihat, während sich Charlie Hangdog auf der Mundharmonika sein Gehirn herausbläst. Sie nehmen es, wie es kommt, und spielen es, wie es ist. Weil sie müssen. Und das Leben, in dem sie die Dinge auf ihre eigene Art und Weise tun, hat ihre Wege dazu gebracht, sich zu kreuzen und einen höllischen Sound zu kreieren. Der Sound der einsamen Straße. Sie kommen ziemlich gut herum und machen das Beste aus dem, was sie haben. Und für eine 2-köpfige Band ist das ziemlich viel.
Real Live Tragedy Folk Blues Garage Trash.
https://trixieandthetrainwrecks.bandcamp.com
https://www.facebook.com/TrixieandtheTrainwrecks
https://www.voodoorhythm.com
Aftershow:
DJ JAY DEE – aka die Batterie von Nakam und Berlin – kredenzt endlich wieder sein Konglomerat aus Old School Punk und Wave.
Seid dabei bei der großen Feierei und holt euch am besten schon ein Ticket im VVK unter:
https://t.rausgegangen.de/tickets/12-jahre-slow-club-geburtstag-3
Eine Abendkasse wird es auch geben, solange der Vorrat reicht.
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
Grafik von Gwendolyn
Eintritt: € 11 | € 9 (für Mitglieder)
7. Oktober 2022
12 Jahre Slow Club – Geburtstag #2
Konzerte, Aftershow DJ, Geburtstagsfeierei | Ufo Punk, Power Emo, Indie Rock, Post Punk
Auf die 12!
Der Slow Club hat Geburtstag und das feiern wir an 1+2 Tagen.
In 3 Gängen servieren wird in bester Slow Manier ein opulentes Mahl an notwendigen kulturellen Maßnahmen.
Lasst euch die Leckerbissen nicht entgehen!
Das Menü für den Freitag:
S.G.A.T.V.
‚Sick guitars and terrors vision’ could have been the title of a late 70’s sience-fiction movie where the Ramones would have been the heroes. Joey as leader of a new cult that predicts the end of the world, shooting lasers through his dark sunglasses. Except that in reality S.G.A.T.V. – (pronounced sgatv all together if you want to try to start a new trend about the band by making your mom think that’s how it’s pronounced) is a solo project by Severin Beerli from Frauenfeld /
Switzerland that started in 2020.
Following the DIY method, he starts writing ultra epic songs all alone in his room and soon the project evolves. Now it is a group of 6 people who get on stage to unite in an ecstatic picture, playing some true, powerful and hyper rhythmic songs. „I hope they eat their money and die!“
https://sgatv.bandcamp.com
https://www.instagram.com/s.g.a.t.v.666
KAPTAIN KAIZEN
sind Volldampf-Emo-Power aus Mannheim. Drei Jahre nach ihrem ersten Album veröffentlicht die Band 2019 ihr Album „Alles und Nichts“. Darauf zu finden: Punk der definitiv nicht auf den Kopf gefallen ist. Die Gitarren und der Bass klingen nach einem ausgewogenen Mix aus Muff Potter und Turbostaat, während das Schlagzeug beinahe hektisch treibt und treibt und treibt. Melodien, Staccato, Deadnotes und gut getimetes Songwriting. Keine Pause. Immer weiter.Mit „Alles und Nichts“ schleppen Kaptain Kaizen einen von einer Kneipe in die andere und schenken immer fleißig nach, um einen ihre Geschichten einzurichten.
https://www.kaptain-kaizen.de
https://www.instagram.com/kaptainkaizenband
https://www.facebook.com/kaptainkaizen
Aftershow:
DJ RUMKRAKEHLE RUMKRAKEHLE vs. DJ ESUS
DJ RUMKRAKEHLE aka die Batterie von Das Blanke Extrem macht Indie Rock und Post Punk Tanzträume wahr und trinkt dabei gegen seinen Freund DJ esus.
+ ROTTEN RINI (Disko Punk)
Seid dabei bei der großen Feierei und holt euch am besten schon ein Ticket im VVK unter:
https://t.rausgegangen.de/tickets/12-jahre-slow-club-geburtstag-2
Eine Abendkasse wird es auch geben, solange der Vorrat reicht.
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
Grafik von Gwendolyn
Eintritt: € 11 | € 9 (für Mitglieder)
6. Oktober 2022
Vernissage – Rolf Hambrecht: Portraits
Vernissage | Kunst Ausstellung
Im Rahmen unseres 12. Geburtstags eröffnen wir zum Auftakt die Ausstellung
PORTRAITS
von Rolf Hambrecht
„Das erste Mal sah ich die Bilder von Rolf Hambrecht während eines Gastspiels in einer kleinen Café Galerie in Freiburg und ich war wie vom Donner gerührt von diesen magischen Bildern.
Mit Pastellkreide gemalt und ließen sie meinen Kaffee kalt werden, weil ich mich gar nicht losreissen konnte von diesen leuchtenden, intensiven Gemälden, die Menschen zeigen, die einem so nah und unverfälscht begegnen und trotzdem ein Scheu zu haben scheinen, wie Fremde denen man zu nahe kommt, diese Nähe, die die Bilder erzeugen finde ich sehr faszinierend (- Georgette Dee).
Rolf Hambrecht präsentiert neue und alte Arbeiten.
Weitere Infos:
www.rolfhambrecht.jimdo.com
Eintritt: € Noch nicht bekannt | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)
12 Jahre Slow Club – Geburtstag #1
Konzerte, Geburtstagsfeierei | Post Punk, Drama Jazz, Trash, Punk
Auf die 12!
Der Slow Club hat Geburtstag und das feiern wir an 1+2 Tagen.
In 3 Gängen servieren wird in bester Slow Manier ein opulentes Mahl an notwendigen kulturellen Maßnahmen.
Lasst euch die Leckerbissen nicht entgehen!
Das Menü für den Donnerstag:
PUBLIC DISPLAY OF AFFECTION
Madeleine Rose, Lewis Lloyd, Anton Remy und Jesper Munk sind PDOA – ein Hybrid aus spleenigem Jazz, Post Punk und Drama. Ein Kunstprojekt. Und ein Akt fast zen-artiger Nicht-Dualität, der den goldenen Schnitt zwischen dem Seelenvollen und dem Sündhaften trifft.
Exzentrische Berliner Performance Kunst- und Musik-Kollektive der 1980er Jahre hätten ihren wahren Spaß, und den haben wir auch. Denn geben wir’s zu: sind wir nicht alle ein bisschen Voyeur*innen?
https://www.instagram.com/p.d.o.a.live
https://www.facebook.com/p.d.o.a.live
LO FAT ORCHESTRA
Das Schaffhauser Trash-Trio endlich wieder zu Gast im Club!
Sie machen Musik, die man am besten in schmutziger Gesellschaft hört:
tanzbar, urban, rau, catchy, dunkel und modern.
Elektro-Garage, Coldwave-Drama, Indie, Disco oder doch Sixtiespunk?
Egal. Wir sind eh „too much in love“.
https://www.instagram.com/lo_fat_orchestra
https://thelofatorchestra.bandcamp.com
https://www.facebook.com/lofatorchestra
CNUT
Extrem Hunde und Katzenfreundliche, FaschoMackerBullen Unfreundliche PunkCombo aus Freiburg.
https://cnut1.bandcamp.com/releases
Aftershow:
DJ FATS BRAUN + 1234ROCK
Seid dabei bei der großen Feierei und holt euch am besten schon ein Ticket im VVK unter:
https://t.rausgegangen.de/tickets/12-jahre-slow-club-geburtstag-1
Eine Abendkasse wird es auch geben, solange der Vorrat reicht.
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Grafik von Gwendolyn
Eintritt: € 11 | € 9 (für Mitglieder)