Veranstaltungsarchiv
2. Oktober 2022
Lucy Kruger & The Lost Boys + Cosey Mueller & Güner Künier
Konzert | Slowcore, Psychedelic Noise Pop, Lofi Synth, Minimal Industrial
LUCY KRUGER & THE LOST BOYS (ZA-Cape Town)
Musik aus dem Zwischenreich an der Grenze von Traum und Wachzustand, so beschreibt Lucy Kruger selbst ihr Musizieren. Das „Dazwischen“ bleibt ihr Thema: pendelnd zwischen ihrem Geburtsort Kapstadt und ihrer Wahlheimat Berlin, textlich zwischen Isolation und Sehnsucht nach menschlichem Kontakt und musikalisch zwischen Low und Mazzy Star. Eingepackt ist das Ganze in atmosphärische Slowcore-Klänge – düsterer, ruhiger und nachdenklicher als bei Medicine Boy, ihrem inzwischen auf Eis gelegten Duo, das mit psychedelischem Noise-Pop begeisterte.
Am 4. Juni 2021 erschien ihr drittes Solo-Album „Transit Tapes (for women who move furniture around)“, das von ihrer anderthalbjährigen Eingewöhnungsphase in Berlin erzählt und sich an alle richtet, die sich auf etwas hin oder von etwas wegbewegen wollen. Im April 2022 erscheint dann „Teen Tapes (for performing your own stunts“ das sicher einen Höhepunkt ihres Schaffens aus dieser Zeit darstellt.
Passend dazu sind auch die Live-Auftritte introvertiert, intim und intensiv. Begleitet wird Lucy Kruger von den „Lost Boys“ – die übrigens nur in Teilen aus Boys bestehen, schließlich ist neben Drummer Martin Perret und Andreas Miranda am Bass auch die niederländische Gitarristin Liú Mottes Teil des Traumtänzer:innen-Ensembles. Wir freuen uns auf einen poetischen Abend auf der Nachtschatten-Seite des Lebens mit Lucy Kruger & The Lost Boys!
https://linktr.ee/lucykruger
https://www.instagram.com/lucy_kruger
https://www.facebook.com/LucyKrugerOfficial
https://lucykruger.bandcamp.com
https://open.spotify.com/artist/2qFDhzWBDqbPOjhy8Fkl3
https://www.youtube.com/user/LucyKrugerOther
(Foto: Chelsea Peter)
COSEY MUELLER
ist Künstlerin/Musikerin, sie lebt und arbeitet derzeit in Berlin. „Interior Escapes“ ist ihr Solodebüt, ein Projekt, das während der Pandemie 2020/2021 entstanden ist und im August 2021 auf Tape erschien. (self release und bei Spared Flesh Reocrds) Analoge Sounds, Lofi Ästhetik, Experimentieren mit einfachen Synth-Melodien, repetitive Beats und expressive Vocals zeichnen ihre Musik aus.
https://linktr.ee/coseymueller
https://coseymueller.bandcamp.com
https://www.instagram.com/coseymueller
GÜNER KÜNIER
Der minimalistische Stil sowie die authentische Stimme von Güner Künier bestimmen ihre Musik. Industrial Beats sind gedeckt mit lofi Gitarren sowie experimentellen / avantgardistischen Synthesizer Sounds. Die neueste EP „FLEXEL“ wurde September 2021 digital herausgebracht und im November 2021 auf Tape über mommys mistakes records.
https://linktr.ee/guenerkuenier
https://guenerkuenier.bandcamp.com
https://www.instagram.com/guenerkuenier
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/lucy-kruger-the-lost-boys-cosey-mueller-guner-kunier
Eintritt: € 13 | € 11 (für Mitglieder)
Finissage: vollgestopft & zugerümpelt
Ausstellung | Finissage
VOLLGESTOPFT UND ZUGERÜMPELT
ist eine fesselnde Ausstellung, in der es Raum für Träume, Geheimnisse und verrückte Ideen gibt!
Jimmy Cirkeline Søhus und Kokkin@ aka The Ugly Cat Collection schaffen eine Installation, die durch Illustrationen, Texturen, Sound und Interaktionsmöglichkeiten zum Leben erweckt wird.
Die traditionelle Unterscheidung zwischen Ausstellungsraum und Publikum wird in VOLLGESTOPFT UND ZUGERÜMPELT verwischt, und die Besucher*innen werden durch ihre bloße Anwesenheit Teil des Werkes. Ein sinnlich verdichtetes Gewirr aus Objekten und Textilien wird als Netz in die kollektive Erinnerung eingewoben.
Mit seinem offenen und poetischen Charakter weckt die Installation die Fantasie und lädt in kreative Räume ein, wo das Werk erst in der Interaktion mit den persönlichen Erfahrungen der Besucher*innen seine eigentliche Form annimmt.
Ist das zu artsy?
Eintritt: € 0 | € 0 (für Mitglieder)
1. Oktober 2022
poınts
party | elektronisch
poınts
◼️◼️◼️
w/
Klingberg
Ina Valeska
Lord Soft
Digital Steppaz
links:
https://soundcloud.com/klingberg
https://soundcloud.com/lordsoft
https://soundcloud.com/inavaleska
https://soundcloud.com/digitalsteppaz
https://soundcloud.com/balkonzumbahnhof_dunkelgrau
doors: 22:00
-limited capacity-
Kein Vorverkauf, nur Abendkasse
„Uh, damn right, I like the life I live
‚Cause I went from negative to positive“
– The Notorious B.I.G.
Eintritt: € Noch nicht bekannt | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)
1000 ROBOTA + Mitglieder des Philharmonischen Orchester Freiburg
FREIBURG.PHIL CLUB | Neue Konzertreihe für musikalische Grenzgänge
THEATER FREIBURG, SLOW CLUB + JAZZHAUS FREIBURG
präsentieren den
FREIBURG.PHIL CLUB
Eine neue Konzertreihe für musikalische Grenzgänge
Eröffnung am Freitag, 01. Oktober 2022:
1000 ROBOTA
und Musik von GABRIELLA SMITH & KRAFTWERK
mit Mitgliedern des PHILHARMONISCHEN ORCHESTERS FREIBURG
und ANDRÉ DE RIDDER
Der FREIBURG.PHIL CLUB ist eine neue vierteilige Konzertreihe des Theater Freiburg in Kooperation mit dem Slow Club Freiburg und dem Jazzhaus Freiburg. Das Ensemble aus Musiker_innen des Philharmonischen Orchesters Freiburg wird Vorband von Gästen aus Avantgarde Pop/Elektronik/Jazz/Independent Bands. Dies an ungewöhnlichen Spielorten in Freiburg. Die Moderation des FREIBURG.PHIL.CLUB übernimmt GMD André de Ridder selbst. Von ihm organisierte Clashs der musikalischen Genres haben ihm den Ruf als „the world’s most daring conduc-tor“ (Wall Street Journal) eingebracht. Was entsteht, ist bisher unerhört, elementar und progressiv.
Die Hamburger Post-Punk New Wave Band 1000 ROBOTA, die 2008 als gerade mal 17-jährige Furore machten und zu „Enfants Terribles“ und gleichzeitig „Darlings“ des deutschen Feuilleton wurden, feiern ihr Comeback und neues Album am Theater Freiburg!
Der Eintritt in die Reifephase wird zusätzlich belegt durch eine Zusammenarbeit mit Musiker*innen des Philharmonischen Orchester Freiburg (in dieser Serie liebevoll FREIBURG PHIL genannt) anhand eines Arrangements der 20-minütigen Originalversion von Kraftwerks legendärem Titel AUTOBAHN. Psychedelisch, aufregend und meditativ.
Programm:
GABRIELLA SMITH: Number Nine
KRAFTWERK: Autobahn u.a.
Mit 1000 ROBOTA und Mitgliedern des Philharmonischen Orchester Freiburg
Moderation: ANDRÉ DE RIDDER
Beginn:
21 Uhr
VVK:
https://ticket.theater.freiburg.de
Veranstaltungsort:
Theater Freiburg, Kleines Haus
///
Weitere Termine:
WITCH N MONK
Di, 17. 01.2023 // 21.00 Uhr im Jazzhaus Freiburg
Mitglieder des Philharmonischen Orchester Freiburg
Moderation André de Ridder
WOLKENKRATZER
Fr, 31.03.2023 // 21.00 Uhr im Slow Club Freiburg
Mitglieder des Philharmonischen Orchester Freiburg
Moderation André de Ridder
ARTIST TBC
Abschlusstermin im Kleinen Haus (Termin wird noch bekannt gegeben)
Mitglieder des Philharmonischen Orchester Freiburg
Moderation André de Ridder
Eintritt: € 16,-/9,- erm. | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)
17. September 2022
NACHTFLUG w/ JUDITH AHRENDS + NAJESH & ARTIŠOKO + MARIA THERESIA VON EBERG + FUNKENSCHLEUDER
Live Act + Party | Elektronica, Downbeat, World, House, Dub
Die Nacht wird lang und heiß und der Flug die Dimensionen des Alltäglichen sprengen….
Der dritte Nachtflug fliegt heran und läutet den Indian Summer mit wunderbaren Beats von Judith Ahrends aus Berlin (Live), Najesh & Artišoko aus Bern und Maria Theresia von Eberg aus Freiburg ein. Einstimmen in den Abend wird funkenschleuder unter anderem mit einem pre release set zum kommenden Album.
JUDITH AHRENDS
(Live / Berlin)
Judith Ahrends ist eine in Berlin lebende Musikerin und Produzentin. Der Beginn ihrer musikalischen Reise war auf den Straßen von Seattle mit 18 Jahren, sie studierte Musik in Hannover, später gründete sie ihre erste Band. Nach ihrem Umzug nach Berlin verlagerte sich ihr Fokus auf elektronische Musik. Auf dem Weg tiefer in die unendliche Freiheit schafft sie unvoreingenommene und naive Songs, direkt am Rande von Down Tempo und Pop.
Sie arbeitet derzeit an einem eher cluborientierten Live Act der welcher ab diesen Sommer gespielt werden wird, und eine Solo-EP soll im Herbst veröffentlicht werden. In den letzten Jahren hat sie mit einer Vielzahl von Künstlern gearbeitet und veröffentlicht auf Labels wie Friendly Connections, Amselcom, Hug, Fine Beatz, Drossel oder Stil vor Talent.
NAJESH & ARTIŠOKO
(Amselcom / Bern)
Enge Freunde seit vielen Jahren, die die gleiche Leidenschaft für Musik teilen, ein Ohr für die Tiefen und das andere für die Höhen, ergänzen sich gegenseitig. Sie lieben Harmonien und die Verschmelzung von Tracks. Elektronische Musik begleitet die beiden Bernerinnen schon lange, aber erst im Mai 2019 haben sie sich an die Regler gesetzt und ihrer Leidenschaft eine Plattform gegeben, um sie voll auszuleben. Ihre Herzen schlagen höher bei den Klängen von Downtempo, Slowtech und Ketapop. Sie bezeichnen ihren Sound beim Auflegen aktuell als Slow-darkrave und lassen sich immer wieder neu von Produzenten:innen inspirieren was ihre Sets und ihre Entwicklung prägt.
MARIA THERESIA VON EBERG
Meeronauten/ Freiburg
Kleine und große Empfindungen, von Melancholie bis hin zu glitzernd-sprühender Euphorie, lassen sich auf einmal in tiefen Baselines und tanzenden Melodien abbilden – mitunter aufgeladen und energisch, dann wieder unbeschwert und fröhlich. So bezirzt Maria-Theresia von Eberg ihre Hörer und lädt sie ein mit ihr auf eine Reise zwischen 105 und 115 bpm zu gehen, die zum Entdecken und Träumen einlädt, auch vor großen Gefühlen nicht Halt macht und dabei doch authentisch bleibt.
FUNKENSCHLEUDER
Einklang mit
deep/ down/ dub/ world/ organic/ tribal /folk/ lyrical/ psychedelic
BEATS
Mit dabei wird an dem Abend das Partyprojekt
>DROBS IN SPACE<
mit einer Info Lounge zu Substanzen & Safer Use
sein.
Eintritt:
10,-/8,- (für Mitglieder)
Vorverkauf:
https://t.rausgegangen.de/…/nachtflug-w-judith…
Es wird in jedem Fall noch Karten an der Abendkasse geben!
Eintritt: € 10 | € 8 (für Mitglieder)
16. September 2022
B̶l̶a̶c̶k̶ ̶S̶q̶u̶a̶r̶e̶ ̶+̶ ̶c̶a̶t̶b̶i̶t̶e̶b̶a̶c̶k̶ – FÄLLT AUS!
Konzert | Neo Crust, Post-Punk against Mackertum
Aus gesundheitlichen Gründen müssen wir den Konzertabend mit @blacksquarefeminists & catbiteback leider absagen.
Wir suchen mit beiden Bands bereits nach einem neuen Termin.
„Gerade Freiburg war für uns beide schon ein Jahres-Highlight und es schmerzt – völlig ernst
gemeint – doppelt! Liebe Grüße und ein dickes Sorry, Bonny & Fini“
BLACK SQUARE
haben sich während der Corona-Pandemie im März 2020 gegründet. Während #staythefuckhome skandiert wurde, um die Schwächsten in der Gesellschaft zu schützen, entfernte die Polizei im Ruhrgebiet BPoC und wohnungslose Menschen aus den Parks. Ganz egal, ob Abstandsregeln eingehalten wurden oder wie groß die Gruppen waren. Einfach, weil es nun ganz offen ging, den eigenen Rassismus als Solidarität auszugeben.
Fini und Bonny wurden regelmäßig Zeug*innen dieser „Säuberungsaktionen“ und wussten nicht wohin mit sich. Außerdem war auch das Proben und Gestalten mit mehr als zwei Menschen nicht mehr möglich, weswegen die sonstigen (Musik-)Projekte der Bandmitglieder aus Infektionsschutzgründen ruhten. Somit auch die Möglichkeit, sich Ausdruck und Gehör zu verschaffen.
Beide drängten außerdem die unguten Fragen:
Was wird an Kulturprojekten “nach” Corona noch existieren?
Wie können wir noch unsere Wut ausdrücken?
Soll mensch nun solange abwarten und einfach gar nichts tun?
Das Resultat aus dieser Gefühlslage ist eine neue, hochmotivierte Band, die in Eigenregie ein Tape und ein full-length Album aufgenommen hat und jenes am 24.02.2022 über Plastic Bomb und Keep It A Secret Records auf Vinyl herausgebraucht hat.
Musikalisch nennen die Einen es Neo-Crust, die Anderen eher politischen Post-Punk mit Hexenstimme.
Ist im Endeffekt aber ganz egal, denn eine kreischende Fini steht im Vordergrund, untermalt von zwei Gitarren, einem Bass und einem Schlagzeug.
https://blacksquarefeminists.bandcamp.com
https://www.instagram.com/blacksquarefeminists/?hl=de
https://www.facebook.com/blacksquarefeminists
CATBITEBACK
machen klasse RAGE AGAINST MACKER MUSIK und kommen aus Freiburg und Berlin. So, wie es sich dieser Tag für eine gute Band gehört. Und außerdem, haben sie jetzt sogar zwei Songs veröffentlicht. Fein!
https://catbiteback.bandcamp.com
Der Slow Club wird über den gesamten Abend rauchfrei sein.
Bitte macht vor der Veranstaltung daheim einen Selbsttest und bleibt bei Symptomen oder Kontakten zu Infizierten zuhause. Solltet ihr bereits Karten im Vorverkauf erworben haben, meldet euch (am besten vor der Veranstaltung) per Mail, wir werden das dann rückabwickeln und die Tickets erstatten. H
erzlichen Dank! Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
(Stand: August 2022)
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/black-square-catbiteback-finissage
Eintritt: € 9 | € 7 (für Mitglieder)
13. September 2022
̶J̶O̶H̶A̶N̶N̶ ̶S̶C̶H̶E̶E̶R̶E̶R̶ – FÄLLT AUS!
L̵e̵s̵u̵n̵g̵,̵ ̵G̵e̵s̵p̵r̵ä̵c̵h̵ ̵u̵n̵d̵ ̵M̵u̵s̵i̵k̵ | l̶̶i̶̶t̶̶e̶̶r̶̶a̶̶t̶̶u̶̶r̶
Leider kann die Lesung mit Johann Scheerer am 13.09.2022 nicht stattfinden.
JOHANN SCHEERER liest aus „Unheimlich nah“
Johann stellt seinen letzten Roman „Unheimlich nah“ vor, liest verschiedene Kapitel und wird den ein oder anderen Song aus seiner aktiven Musikerzeit spielen. Sozusagen unplugged, sich selbst auf der Gitarre begleitend.
„Unheimlich nah“:
Wie kann man nach der Entführung des Vaters unabhängig werden, wenn man ständig bedroht und bewacht wird?
Dieser Coming-of-Age-Roman ist eine Offenbarung: Nie ist auf so selbstironische und komische Art über den Wunsch nach Freiheit und Normalität geschrieben worden. Während zu Hause nichts mehr ist wie früher, aber keiner darüber spricht, kann Johann keinen Schritt vor die Tür tun, ohne ihn vorher anzukündigen. Sobald er im Freien ist, steht er unter Beobachtung. Genau diese Überwachung muss er aber vor Freunden, in der Schule, bei Nebenjobs und Dates und auf Partys verheimlichen. Das scheint sogar zu gelingen, er findet eine Freundin, probt mit seiner Band und bekommt einen Plattenvertrag. Aber er gerät ständig in groteske und peinliche Situationen, weil er gezwungen ist, unehrlich zu sein. Die Ausreden, Halbwahrheiten und Notlügen drohen ihn zu erdrücken. Kann er diesem Lügenleben entkommen?
„Berührend und mit lakonischem Witz“ 3SAT „Kulturzeit“
„Eindringlich sagt man, wenn ein Buch noch lange nachhallt. Wenn man es nicht fassen kann, was einer da auf 329 Seiten zwischen zwei Buchdeckel packt.“ WDR2 „Themen“
https://johannscheerer.com
https://www.facebook.com/JohannScheererProduction
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: 11/9
VVK-Tickets:
https://t.rausgegangen.de/tickets/lesung-johann-scheerer
Eintritt: € 11 | € 9 (für Mitglieder)
11. September 2022
Kontrolle + f.e.i.d.l.
Konzert | Post Punk Wave + Wödmusik Punk
KONTROLLE
KONTROLLE sind Daniel (Bass/Gesang) und Carsten (Gitarre/Synth) von BLANK aus Solingen sowie Andrew (Schlagzeug) von MINUTES aus Düsseldorf.
KONTROLLE starteten im Mai 2017 und spielten ihre erste Show im September des gleichen Jahres.
KONTROLLE spielen achzigeresken Post-/Wavepunk mit entsprechend düsterem Einschlag, ohne dabei ihre Punk/Hardcore-Wurzeln zu verleugnen.
KONTROLLE bewegen sich zwischen Wut und Finsternis bzw. Tanzbarkeit und Lethargie und zeigen dabei ein gutes Gespür für Spannungsbögen.
KONTROLLE singen auf Deutsch, ohne dass es affig klingt, nutzen Synthiesounds, ohne dass es poppig klingt und klingen nach Wave, ohne dass die Füße einschlafen.
KONTROLLE haben seit ihrer Gründung bereits an die 60 Konzerte, u.a. mit EA80, Soviet Soviet, Horror Vacui und Fotocrime, Love A und Pascow gespielt.
KONTROLLE haben im September 2017 vier im Proberaum aufgenommene Songs als Demotape, im März 2019 eine LP namens „Egal“ und im April 2020 die Songs des Demos, in neuen Versionen, inkl. zweier Remixe, auf Holy Goat Records veröffentlicht. Jetzt bringen sie im Juni 2021 ihre zweite LP namens “zwei“, wieder bei Holy Goat Records raus.
KONTROLLE erinnern den einen an EA80 oder Fliehende Stürme, den anderen vielleicht eher an Joy Division oder Tears for Fears.
KONTROLLE haben Bock und kommen auch in deine Stadt.
FB: facebook.com/kontrolleband
BC: kontrolleband.bandcamp.com
IG: instagram.com/kontrolleband
Der Abend wird vom Wiener Post-Punk-Trio F.E.I.D.L. eröffnet. Oida! Hier passt hier einfach alles zam! Wiener Mundart, Blasmusik, diese Gitarre aus glasschneidendem Zucker und die ein oder andere Gschicht aus dem Leben in den 20ern, wobei sich Experimentelles in den Songs mit Nicht-Experimentellem abwechselt.
Das ist der Soundtrack im Walkman vom Provinzrebell, der noch nen Zugang zu seiner Wut sucht und für all die, die irrig von sich denken schon alles gesehen und gehört zu haben.
Der erste F.E.I.D.L. Longplayer Wödmusik (Release 02/2022) ist definitiv ein Glücksgriff!
https://phantomrecords.bandcamp.com/album/w-dmusik
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/kontrolle-feidl
Eintritt: € 13 | € 11 (für Mitglieder)
10. September 2022
Alle gegen ALS Erkrankungen
Soli Party | DJ Abend
2. September 2022
PINCH POINTS + LINOLELEUM + HETE
Konzert | Punk, Garage Punk
Das nächste große Ding aus Australien, nach Amyl & the Sniffers und den Clowns. Jetzt kommen die Pinch Points!!
PINCH POINTS (AUS)
garage ;punk ;fast!!
Melbourne post-punk outfit PINCH POINTS play clean, angular guitar harmonies, mechanical riffs and belted-out group-vocals, all at turbo speed. Their 2018 cassette ‘MECHANICAL INJURY’ and 2019 LP ‘MOVING PARTS’ gained international acclaim and were released in Australia, France and America. 2019 saw the band tour across four Australian states with Tropical Fuck Storm, support bands including Surfbort (US), Amyl and the Sniffers, Viagra Boys (SE), The Meanies, Hard-Ons, RVG and Cash Savage, and perform live sets on 3RRR and PBS. Their high-energy live set scored them spots on the 2020 Golden Plains and Grampians Festival lineups. In late 2020 they were named Best Breakthrough Act by Music Victoria.
New Album „Processes“ out now!! Check it out!
youtu.be/g6hXiwtyNuU
pinchpoints.bandcamp.com
LINOLELEUM
(post) Punk aus Ravensburg
Irgendwo zwischen Pogo und Depression hauen die Ravensburger neo-postpunkige Lieder raus, die schön von Mollakkorden untermalt voll in die Fresse smashen. Und selbst wenn da von Bier gesungen wird, handelt doch jeder Song von der Qual des Seins. Oder so. Wie passend! Neue Platte „the big sad“ ist gerade raus.
„You see me as a man… I don’t know if i am!“
https://linoleleum.bandcamp.com
HETE
Punk
Auch aus Ravensburg, aber dafür nervöser. Zusammengebastelt aus alter egon! Und Linoleleum. Schnell, nervös, zappelig! Yeah! Heteronormativität wegzappeln!
heteispartoftheproblem.bandcamp.com
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
Eintritt: 12,-/10,- (für Mitglieder)
VVK:
https://t.rausgegangen.de/tickets/pinch-points-aus-hete-linoleleum
Foto:
igotshotbycharlie
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)