Veranstaltungsarchiv
14. August 2022
Knarf Rellöm Arkestra + ok.danke.tschüss + Taranja Wu + Guests
Open Air Festival | Konzert
Gemeinsam mit dem ArtTik e.V. präsentieren wir das PERGOLA OPEN AIR am ersten und zweiten Wochenende im August.
Den Abschluss des Pergola Open Air Festivals feiern wir mit
KNARF RELLÖM ARKESTRA, TARANJA WU, OK.DANKE.TSCHÜSS und weiteren illustren Gästen.
KNARF RELLÖM ARKESTRA
Geboren 1962 (irdische Zeit) auf dem Mars. Dortselbst frühe musikalische Gehversuche. Mit 3 Jahren Klavier, mit 4 Oboe. Übersiedlung auf die Erde, genauer Nordeuropa, Dithmarschen, erste Punk Band „Electric China“. Später ab 1985 Sänger & Komponist der Band „Huah!“. Veröffentlichte die Platten „Was machen Huah! Jetzt?“ und „Scheiß Kapitalismus“ beim Hamburger Label „L’Age D’Or“. Fälschlicherweise für Hamburger Schule gehalten, jedoch eher Neptunsche Schule.
Danach unter den verschiedenen Namen: Ladies Love Knarf Rellöm, Knarf rellöm Ism, Knarf Rellöm with the Shishashellöm & Knarf rellöm Trinity verschiedenste Platten beim Hamburger Label ZickZack veröffentlicht. Unzählige intergalaktische Tourneen und Kollaborationen mit anderen Musikern wie: Jan Delay, Rocko Schamoni, Schorsch Kamerun, Dj Patex, Viktor Marek, Hans Nieswandt, Dj Supermarkt, Hank McCoy, Bernadette La Hengst, Guz, den Aeronauten, Pascal Fuhlbrügge und anderen.
Northern-Soul, Funk, Dub, House und Krautrock, Knarf Rellöm hat alles drauf.
(Jens Uthoff, taz)
Soul-Punk!
(Andreas Borcholte, Spiegel Online)
https://www.youtube.com/channel/UCO56kR3m3KGPLzptIozWjLQ
https://soundcloud.com/knarfrellomarkestra
OK.DANKE.TSCHÜSS
„Ich will doch nur das, wonach meine Nachbarin immer schreit. Nimm mich, Ernst!“
ok.danke.tschüss haben keine Angst vor Klamauk. Dem Genre von ok.danke.tschüss hat man schon viele Namen gegeben „Einhorn-Rock“, „Synthie-Pop“ und „was-zur-hölle-soll-das-denn- sein?“ Nichts hat sie geschockt. Mit abgefahrenen Synthie-Sounds, schrillen Outfits und schrägen Dancemoves leiten sie die „Neue neue neue neue deutsche Welle“ ein. Vielleicht sind sie die höflichste Rebellion der Welt.
„I DON’T MOVE LIKE JAGGER. ICH BEWEG MICH WIE GOLLUM AUF ECSTASY.“ Auf einem Konzert von ok.danke.tschüss darf scheiße getanzt werden. Headbanging, Pogen, Walzer, Discofox, die tote Robbe, Planking, … alle Tanzarten sind erlaubt! Bei allem Spaß, der von ok.danke.tschüss auf einem Konzert verbreitet wird, kann ein nachdenklicher Zuhörer in jedem der Lieder eine dunkle und melancholische Seite entdecken. Wo manches durch Ironie und Wortwitz an der Oberfläche lustig wirkt, werden auf den zweiten oder elften Blick ernste Themen angesprochen. Wie in „Böses Mädchen“ die Klimadebatte, in „Verrückt“ die Wirkung des Kapitalismus auf die menschliche Psyche und in „Liebe?“ die heuchlerische Eifersucht.
Wer ein Konzert von ok.danke.tschüss besucht muss und darf mit allem rechnen. Man kann am Rand stehen und den gewitzten und tiefgreifenden Texten lauschen, man kann vor der Bühne tanzen wie blöd, man kann mit offenem Mund da stehen und sich fragen was hier denn gerade abgeht.
https://www.okdanketschuess.de
https://www.youtube.com/channel/UCYBr4TNrzSjpGkDvSu-wBdA
https://www.facebook.com/okdanketschuess
https://instagram.com/okdanketschuess
https://open.spotify.com/artist/73SW9LnBmuff938R5ZbqK4?si=2NbCQk0MTriJjjjDhWJq3w
TARANJA WU
Elektro-Pop-Punk (Voc, Guit, Synth)
Taranja Wu (NAKED IN ENGLISH CLASS, RUBY AMP) ist auf einer Mission! In der einen Hand die Gitarre, in der anderen die Pistole. Ihre Abrechnung feiert sie mit punkig-scheppernden Gitarrensounds, sägenden Synthesizern, unerbittlich hämmernden Beats und zufällig erbeuteten Signalen von Ausserirdischen.
Taranja Wu gibt dir Elektro-Schocks auf die Synapsen, wummert dir die Bassdrum in die Gedärme und bringt den Boden unter deinen Füssen zum Glühen. Eine Aufforderung zum Tanz auf dem Weg in eine dystopische Welt.
https://bandcamp.com/tag/taranja-wu
Zum Festival
Die Pergola Sessions gehen in die dritte Runde und dieses Jahr dürfen wir euch das Festival in Gestalt einer Sonderedition präsentieren, denn es gibt einige aufregende Neuerungen! Unter dem Banner „Pergola Open Air“ feiern die beiden benachbarten Freiburger Institutionen ArTik e.V. und Slow Club e.V. ihr freundschaftliches Verhältnis und traditionell auch ihr alljährliches, gemeinsames Sommerfest. In diesem Rahmen bieten wir euch konzentriert auf die ersten beiden Augustwochen(enden) ein kulturell hochklassiges Programm unter freiem Himmel auf den Arealen der Haslacher Straße 43 und 25 an. Zwischen dem 5. und 8. August wird die gemeinsame, größere Bühne auf dem ArTik-Areal bespielt, während es zwischen dem 12. und 14. August noch eine zweite Bühne im Hof des Slow Club geben wird.
Das Programm zeichnet sich durch eine große Vielfalt unterschiedlichster musikalischer Genres aus. Der gemeinsame Anspruch, viele überregionale/internationale Acts – und möglichst erstmalig – nach Freiburg zu holen, ist sowohl für den Slow Club als auch für das ArTik auch unabhängig von dem Festival ein grundsätzliches Anliegen in unserer Kulturarbeit. Insbesondere die Förderung und Sichtbarmachung von FLINTA*-Künstler*innen steht für beide Vereine im Vordergrund und das spiegelt sich auch in der Programmplanung des Pergola Open Air wider. Dank einer städtischen Bezuschussung für unser Festival können wir euch die Tickets für die einzelnen Veranstaltungstage besonders günstig anbieten und somit einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur schaffen. Unser Programm bietet einiges zum Entdecken, also wenn Du Lust auf ein paar entspannte Sommertage mit netten Menschen, coolen Drinks, kleinen Snacks und tollen Bands hast, dann bekommst Du wahrlich einiges geboten auf dem Pergola Open Air!
Einlass:
16:30 Uhr
Beginn:
17:00 Uhr
Ende:
22 Uhr
Eintritt:
11,34/9,27 (für Mitglieder) zzgl. VVK-Geb.
VVK-Tickets:
https://www.eventim-light.com/de/a/5c9b93761eb12100019af58a/e/62ea7fb7f787a077f3bd0595
In Kooperation mit:
ArTik e.V.
Artwork:
Moritz Esser
Eintritt: € 16,52 | € 14,45 (für Mitglieder)
13. August 2022
Kreiml & Samurai + Antifuchs + Lostboi Lino + Finna + Galv + Liser + Yansn + Aftershow
Open Air Festival | Konzert
Gemeinsam mit dem ArtTik e.V. präsentieren wir das PERGOLA OPEN AIR am ersten und zweiten Wochenende im August.
Am Samstag, den 13.08. glitzert und leuchtet das Line Up des PERGOLA Open Air in allen erdenklichen Farben – und das vor allem für alle Liebhaber*innen des deutschsprachigen Raps. Für alle denen klare politische Statements, laute Stimmen und queer-feminstischer Support besonders am Herzen liegt, haben wir hochqualitative Künstler*innen am Start, die von 15:30 bis 22:00 Uhr live und open air so richtig abliefern. Wir freuen uns riesig KREIML & SAMURAI, ANTIFUCHS, FINNA, LOSTBOI LINO, GALV, LISER und YANSN auf unseren zwei Bühnen begrüßen zu dürfen und mit euch zu feiern!
Ab 22 Uhr gibt außerdem zum Ausklang noch AFTERSHOW SLOW CLUBBING indoor.
KREIML & SAMURAI
Der Schweinehund, das liebevoll gehegte Wappentier von Kreiml & Samurai,hat es nicht leicht gehabt in den letzten Jahren und hat wahrlich einen Ritt durch Himmel und Hölle hinter sich. Mit der Charakterstudie „Wiener“ – der inoffiziellen neuen Hymne Wiens – traten die beiden Rapper vom HipHop Untergrund ins Licht einer breiten Öffentlichkeit. In der Folge stürmten sie gemeinsam mit Voodoo Jürgens und „3 Nagetieren“ an die Spitze der FM4 Charts, nur um dieses Kunststück ein paar Wochen später mit „Ganz Wien“ zu wiederholen. Rund um die Veröffentlichung des dazugehörigen von Brenk Sinatra produzierten Albums „Auf olle 4re“, gab es viel Trara und die Clubs auf den ersten Stationen der dazugehörigen Tour waren zum Bersten voll. Nach einer langen Pause und nur vereinzelten Gigs geht es jetzt wieder los – und das am PERGOLA Open Air – wie geil ist das denn?!
https://www.facebook.com/kreimlundsamurai
https://www.instagram.com/kreimlundsamurai
https://open.spotify.com/artist/0d11UzzOV1QCBaipv3cP6i
ANTIFUCHS
Antifuchs, die ihre Wurzeln im russischen Osten des Kontinents hat, gehört mit Sicherheit zu den besten deutschsprachigen MCs des Landes; sowohl auf Platte als auch auf der Bühne. Die schwarze Maske, die Antifuchs in der Öffentlichkeit trägt, hat einen guten Grund: „Anti-Personenkult“. Antifuchs möchte sich unvoreingenommenen Hörern präsentieren und den Fokus auf ihre Kunst lenken. Es gibt bei ihr kein Anbiedern über ein Klischee, ein Geschlecht, eine Stilistik oder ein Wertesystem wie Klicks & Charts!
Eine Tour mit der Metalcore-Band Callejon? – Warum nicht!?
Als Deutschrap-Act einen Komplett-Abriss auf dem 2019er Fusion Festival? – Hold my beer!
Ein Corporate Event mit Billy Boy Kondomen? – Sau gerne!
Einen Club-Banger mit Untergrund-Rap-Legende Frauenarzt? – Geht vollkommen klar!
Talkrunden über Deutschrap und Feminismus? – Auch das passt!
Antifuchs besticht durch eine Vielseitigkeit, die ihresgleichen sucht. Drei Prinzipien sind Ihr dabei wichtig und werden niemals verraten: Love – Liebe und Loyalität zu Familie, Freunden, Deutschrap und ihrer Anti-Army; vor allem live. Ohne Dogmatismus oder wirtschaftliche Gier. Weed – Gras rauchen als essenzieller Bestandteil ihres Lebens und ihrer Musik. Nicht als stumpfe Betäubung, sondern als verantwortungsvoller Lustgewinn und freiheitliche Bewusstseinserweiterung. Mittelfinger – Antifuchs spricht sich klar gegen Hass, Diskriminierung, Unterdrückung, Gewalt und vor allem gegen Rassismus aus! Ohne Wenn und Aber! Wo auch immer man Antifuchs in Zukunft begegnen wird, man wird mindestens eine der drei Lebensprinzipien zu spüren bekommen: Love, Weed und Mittelfinger!
https://www.facebook.com/AntifuchsOfficial
https://www.instagram.com/antifuchsofficial
https://www.youtube.com/Antifuchsofficial
https://open.spotify.com/artist/5cPSq1945RxgQSIHkxp3Jq
LOSTBOI LINO
Here we are now, entertain uns!
Aufgewachsen auf dem Land und geflüchtet in die Stadt. Fast verloren gegangen aber wiedergefunden. Lostboi Lino trägt seine Narben als Tattoos auf seiner Haut. Seine Stimme sucht sich zwischen Rap, Indie und Grunge den Weg in dein Herz. Lostboi Lino erzählt von sich und spricht doch für viele. Aufgewachsen in den Vororten dieser Welt, in welchen alles in Ordnung zu sein schien. Aber manchmal passieren Dinge, die eigentlich nicht möglich sind. Wenn der eigene Bruder sich das Leben nimmt und plötzlich nicht mehr da ist, gerät alles außer Kontrolle. Als Scheidungskind auf der Suche nach einem Zuhause, war Musik wahrscheinlich der einzige Ort, an dem Lostboi Lino sich nicht verloren fühlte. Mit seiner markanten Stimme und seinem dreckig melancholischem Sound singt er Hymnen für eine verlorene Generation, die auf der Suche nach ihrem Platz ist.
https://www.facebook.com/lostboilino
https://www.instagram.com/lostboi_lino
https://www.youtube.com/c/LostboiLino
https://open.spotify.com/artist/3dQiKOMNVmrryTnYTRw9qa
https://www.tiktok.com/@lostboi_lino
FINNA
Liebe, Wut, Rotz und Glitzer treffen auf klare Statements und queerfeministisches Empowerment. Rapperin Finna ist eine grinsende Rebellin mit Riesenstimme, die sich für sexuelle Selbstbestimmung, gegen Homophobie und Bodyshaming stark macht. Eine Powerfrau, die durch starke Softness und bestechende Ehrlichkeit nicht nur auffällt, sondern sich als bleibender Eindruck in die Herzen spielt. Finna ist Solo und auch als Teil des neuen feministischen Hip Hop Kollektivs Fe*Male Treasure auf unzähligen Bühnen live unterwegs und schlägt auch über die Zecken-Rap-Sphäre Alarm.
http://finnamusik.de
https://m.facebook.com/finnaluxus
https://www.instagram.com/finnaluxus
https://www.youtube.com/channel/UC_anKccQNvT9x3FoQNRG46A
https://open.spotify.com/artist/10qqz4pbmGbI3pKSSLgJyV
https://www.tiktok.com/@finnaluxus
GALV
macht Oldschool Future Hip Hop gepaart mit zeitloser Lyrik und einem unverwechselbaren Flow, der unter Kennern als Unikat gilt. Seit seinem ersten Release im Jahr 2014 bringt er die Funky Space Party in den kompletten deutschsprachigen Raum. Während dieser Zeit hat er bereits acht Alben veröffentlicht sowie zahlreiche Kollabos (u.a. mit Retrogott, KwamE & Lakmann) und trat zudem als Macher der Dokumentation „Wer rettet die Clubs“ für die ARD Mediathek in Erscheinung. Auch live hat sich GALV deutschlandweit als herausragender MC etabliert und bereits über 200 Gigs absolviert. Er steht regelmäßig mit HipHop-Größen wie Torch, Toni-L, Samy Deluxe u.v.m auf der Bühne. GALV war im Juni 2022 schon im ArTik zu Gast und hat sich von seiner besten Seite gezeigt, weshalb wir ihn direkt wieder eingeladen haben – diesmal Open Air am PERGOLA Festival!
https://m.facebook.com/galvOfficial
https://www.instagram.com/galvgram
https://www.youtube.com/channel/UCwzCOYip4PvGwZm8GEZ-k1A
https://open.spotify.com/artist/7mbdcJkkgnyrlLvFBg32U6
https://soundcloud.com/der-galv
LISER
Die Punk-Queen des Raps lässt Macker erzittern: Liser kreiert feministische Banger und feinfühlige Songs, die mal unter die Haut – oder direkt auf die Fresse gehen. „Meine Musik ist politisch, aber nicht freiwillig“ beschreibt die Kölnerin ihren Output – viel lieber würde sie auf die Aufarbeitung schmerzlicher Themen wie Anfeindungen im Internet, Sexismus oder Fatshaming verzichten können. Ihre persönlichen Erfahrungen machen dies jedoch unmöglich. So widersetzt sich die 24-Jährige jeglichen Konventionen und Erwartungen und erschafft mit ihrer Musik empowernde, wütende und kraftvolle Mantras. Als versierte Battle-Rapperin und experimentelle Musikerin erschafft sie eine spannende Mischung aus treffsicheren Punchlines und innovativen Sounds zwischen Rap, Punk, Pop und elektronischen Spielereien. 2020 releast Liser ihren Song „Krank“, mit dem sie ein größeres Publikum und auch Medien auf sich aufmerksam macht. Im gleichen Jahr baut sie mit ihrem Debütalbum „Songs über Jungs“ auf diesen Erfolg auf. Authentisch und humorvoll setzt sie sich darauf mit toxischen Dudes, Sexualität und Beziehungen auseinander. Danach steht für sie fest: Ab sofort keine „Songs über Jungs“ mehr. Ihre am 4. März 2022 veröffentlichte „Antikapitalistische Partybanger“-EP liefert stattdessen den Soundtrack für durchtanzte Nächte fern von neoliberalen Erzählungen. Ihre bisherige Diskografie sagt somit auch schon für die Zukunft voraus: Von dieser Musikerin lässt sich stets Neues erwarten.
https://www.liser.de
https://facebook.com/Ichbinsliser
https://www.instagram.com/ichbinliser
https://www.youtube.com/c/LiserMusik
https://open.spotify.com/artist/0NnzZzkMDO3cliiJugNoFl
https://soundcloud.com/lisermusik
YANSN
textet, rappt, singt, produziert Beats. Die Deutschbrasilianerin begeistert ihr Publikum mit Skills, Stimme und ihrer mitreissenden Energie. Sie sprengt Bühnen deutschlandweit, in Österreich und Schweiz und beeindruckte auch in Pakistan, Ägypten, USA, Brasilien, Frankreich und England nicht nur HipHop-Fans. YANSNs Musik besteht aus ihrer facettenreichen Stimme, ihren tighten Flows und ihren meist selbstproduzierten Beats, die sich unkonventionell und spielerisch zwischen Oldschool und modernem Sound bewegen. Mit Leichtigkeit, Witz, intelligenter Wortgewandtheit und ihrem ganz eigenen Charme präsentiert YANSN harte Wahrheiten. Ihre Konzerte sind kraftvoll und ansteckend. Eine One-Woman-Show aber ungekünstelt, authentisch.
YANSN ist seit 2005 in Berlin zu Hause, aufgewachsen in Hamburg, als Kind ihrer alleinerziehenden Mutter. Lieder und Gedichte geschrieben und musiziert hat sie von Klein an, als sie dann mit 13 Jahren HipHop entdeckt, werden diese zu Rap-Texten. Als sie mit 22 ihren ersten Computer bei „Plus“ kauft, beginnt sie auch Beats zu produzieren. Sie hat viele Kurven auf Ihrem Weg mitgenommen, mit ständigem Schulwechsel, Drogenkarriere, 2 Jahre keinen festen Wohnsitz, Jugendeinrichtung, was sie auch in Ihren Texten verarbeitet. YANSNs offizielles Debut-Album “Gute Vibez“ erscheint 2016 über Springstoff. Neben sehr persönlichen Songs, spricht YANSN oft sozialkritische Themen an, nimmt kein Blatt vor den Mund und hat immer “gute Vibez” am Start. Auch für die Jugendlichen, der unzähligen Rap-Workshops, die sie seit Jahren gibt – EACH ONE TEACH ONE ! YANSN sieht sich selbst als Teil der HipHop-Szene, der nicht vergessen hat, dass HipHop eine Kultur und eine Philosophie ist.
https://www.yansn.de
https://m.facebook.com/dayansn
https://www.instagram.com/yansn_worldwide
https://www.youtube.com/watch?v=lUiOssEn0eY
https://open.spotify.com/artist/4jcpz6ToO3l3UUJvZPmb91
Zum Festival
Die Pergola Sessions gehen in die dritte Runde und dieses Jahr dürfen wir euch das Festival in Gestalt einer Sonderedition präsentieren, denn es gibt einige aufregende Neuerungen! Unter dem Banner „Pergola Open Air“ feiern die beiden benachbarten Freiburger Institutionen ArTik e.V. und Slow Club e.V. ihr freundschaftliches Verhältnis und traditionell auch ihr alljährliches, gemeinsames Sommerfest. In diesem Rahmen bieten wir euch konzentriert auf die ersten beiden Augustwochen(enden) ein kulturell hochklassiges Programm unter freiem Himmel auf den Arealen der Haslacher Straße 43 und 25 an. Zwischen dem 5. und 8. August wird die gemeinsame, größere Bühne auf dem ArTik-Areal bespielt, während es zwischen dem 12. und 14. August noch eine zweite Bühne im Hof des Slow Club geben wird.
Das Programm zeichnet sich durch eine große Vielfalt unterschiedlichster musikalischer Genres aus. Der gemeinsame Anspruch, viele überregionale/internationale Acts – und möglichst erstmalig – nach Freiburg zu holen, ist sowohl für den Slow Club als auch für das ArTik auch unabhängig von dem Festival ein grundsätzliches Anliegen in unserer Kulturarbeit. Insbesondere die Förderung und Sichtbarmachung von FLINTA*-Künstler*innen steht für beide Vereine im Vordergrund und das spiegelt sich auch in der Programmplanung des Pergola Open Air wider. Dank einer städtischen Bezuschussung für unser Festival können wir euch die Tickets für die einzelnen Veranstaltungstage besonders günstig anbieten und somit einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur schaffen. Unser Programm bietet einiges zum Entdecken, also wenn Du Lust auf ein paar entspannte Sommertage mit netten Menschen, coolen Drinks, kleinen Snacks und tollen Bands hast, dann bekommst Du wahrlich einiges geboten auf dem Pergola Open Air!
Einlass:
15:00 Uhr
Beginn:
15:30 Uhr
Ende:
22 Uhr
Ab 22 Uhr gibt es außerdem zum Ausklang noch ein AFTERSHOW SLOW CLUBBING indoor. Für kühle Getränke und coole Klänge ist gesorgt.
Eintritt:
16,52/14,45 (für Mitglieder) zzgl. VVK-Geb.
VVK-Tickets:
https://www.eventim-light.com/de/a/5c9b93761eb12100019af58a/e/62e643cec4989e4ba2c95bbe
In Kooperation mit:
ArTik e.V.
Artwork:
Moritz Esser
Eintritt: € 16,52 | € 14,45 (für Mitglieder)
12. August 2022
Punk Rock Disco Vol. 5
Party | Punkrock, Ska, Rocksteady
Bereits zum fünften Mal lädt DJ HARRY G. zu einem bunten und musikalischen Reigen nach guter alter Punk Rock Tradition, nach der Punk, Ska und Reggae sich nicht gegenseitig abstoßen, sondern schon immer eine enge Verbindung, ja Freundschaft pflegen.
Von der Gegenkultur zur Gegenwart, ist Punk immer noch ein Katalysator und ein Reflex. Da kann man schon mal wehmütig werden, um sich dann wieder zu freuen. Denn Punk ist noch lange nicht vorbei!
Abwechslungsreiche und tanzbare Beats in gewohnter & angenehmer Slow Club Atmo.
Diesmal zusammen mit: DJ MARTIN GREEN
BEAT DOWN THE WALLS OF BABYLON AND SMASH THE SYSTEM!!!
Einlass:
22 Uhr
Eintritt:
frei
First come – first served:
Früh kommen lohnt sich, da wir an diesem Tag zuvor auch das Pergola Open Air draußen im Hof feiern. Und wenn voll ist, ist voll.
Eintritt: € 0 | € 0 (für Mitglieder)
Finsterforst + Ambush + Cold Cell + Cherokee + Animalize
Open Air Festival | Konzert
Gemeinsam mit dem ArtTik e.V. präsentieren wir das PERGOLA OPEN AIR am ersten und zweiten Wochenende im August.
Der METAL-Tag des Pergola Open Air! Ein besonderer Crossover aus Folk/Pagan, Heavy Metal, Black Metal und Hard Rock erwartet euch am 12. August auf den beiden ArTik- und Slow Club-Openairbühnen!
FINSTERFORST
Seit 2004 touren die Locals von FINSTERFORST durch Europa und begeistern die Massen. Fünf Alben, eine Compilation und zwei EPs sind in dieser Zeit entstanden. Sie verstehen es, sich durch ihren eigenen Stil abzuheben, der sich am ehesten in einem Spannungsfeld aus Folk- und Pagan Metal verortet sieht und dabei auch die ein oder andere Black Metal-Passage mitnimmt. Das aktuelle Album ist noch immer das knapp 80-minütige „Zerfall“ von 2019, welches via Napalm Records erschien und die Band nach ihrer etwas klamaukig-experimentellen EP „Yolo“ wieder in „traditionelleren“ Ausrichtung präsentiert.
http://www.finsterforst.de
https://www.facebook.com/FinsterforstOfficial
@finsterforst_official
https://open.spotify.com/artist/1Gh3UMZ0WVesXifHfziSx9
AMBUSH
Im Jahr 2013 formierte sich inmitten der dunklen Wälder Smålands eine neue Band. Inspiriert von den großen Metal-Helden der Vergangenheit wurde AMBUSH aus kaltem schwedischen Rohstahl geschmiedet.
Seitdem hat die Band drei Alben veröffentlicht und tourte durch Südamerika, Nordamerika, Asien und Europa. Sowohl „Firestorm“ (2014), „Desecrator“ (2015) als auch „Infidel“ (2020) wurden von Kritikern und Metal-Fans auf der ganzen Welt gelobt. Die Band hat bereits eine feste Position als eine der vielversprechendsten Bands der New Wave of Traditional Heavy Metal eingenommen, und sie sind hier, um zu bleiben. Macht euch bereit für eine Heavy Metal-Lektion deluxe auf dem Pergola Open Air!
COLD CELL
Swiss-German Black Metal since 2012
Immer wieder aufs Neue zeigen die Basler sich modern, individuell und eDie Band entstand 2012 aus der verbrannten Asche des Basler Black Metal Urgesteins Atritas, deren Drummer Boris A.W. (Schammasch, ex-Totenwinter) sich mit Cold Cell zu einem kompletten musikalischen und konzeptionellen Neustart entschied. Der Sound von Cold Cell ist noch immer im Black Metal verwurzelt, die Ernsthaftigkeit liegt – trotz des ironischen Anstrichs des Terminus Swiss-German Extreme Rock ’n‘ Roll – in der musikalischen Grenzenlosigkeit der Band. Egal ob Doom, psychedelisch-psychotische Synthie-Passagen, industrielle Elemente oder einfache Rockmuster: Solange es zur musikalischen und konzeptuellen Vision passte, war in der Vergangenheit alles Extreme erlaubt. igenwillig und haben Überraschungen in der Hinterhand, sodass sie sich zwar mit ähnlich gelagerten Bands wie z.B. Secrets Of The Moon oder Bölzer vergleichen lassen, ohne diese aber zu kopieren. So gibt es natürlich fieses Gekeife und teils sinnfreie Raserei, doch man ist weit entfernt von billigem Black Metal und geizt nicht mit Überraschungen wie atmosphärischem Spannungsaufbau, interessanter Rhythmik, Tempowechseln, akustisch wirkenden harmonischen Gefilden, verschiedensten Melodieführungen, atmosphärischen Soundscapes, abgefahrenen psychedelischen Elemente. Die Band spielt mit krassen Gegensätzen und genau das ist die Stärke von COLD CELL.
https://www.facebook.com/coldcellofficial
@coldcellofficial
https://open.spotify.com/artist/4RFeAeMjyZG5ltwlXTN06V?si=0sLFGY-PRJ2_i8VfV9885w
https://cold-cell.bandcamp.com
ANIMALIZE
ist eine französische Heavy-Metal-Band aus Lyon, die 2018 gegründet wurde und 2020 mit einer ersten EP in Eigenregie ins Rampenlicht trat. Nun also folgt das erste Album, das allerfeinsten Heavy Metal, der auch mal Richtung Speed und Thrash schielt, zu bieten hat und Einflüsse von einer illustren Schar aufzeigt. Loudness, W.A.S.P., Tokyo Blade, Glenn Tipton, Ritchie Blackmore, Glenn Hughes, Annihilator und insbesondere die Landsleute von ADX, Malediction, Sortilège und Warning haben genauso ihre Spuren im Sound von ANIMALIZE hinterlassen, wie die Genres Synthwave und New Wave. Inhaltlich und visuell hingegen geht es ins Kino, denn die Band lässt hier ihre Liebe für Filme wie Evil Dead, Mad Max, Friedhof der Kuscheltiere, Masters of the Universe und Terminator zum Zuge kommen.
https://www.facebook.com/animalizeband
@animalize.heavymetal
https://open.spotify.com/artist/0LvyixoF5j1Sq4WAbRAVdG
https://animalizeband.bandcamp.com/releases?fbclid=IwAR15JR-vuO9RG4yM3BaLTjzpXxrRCMd7uaKJ291bQ2xToKJTrcRUFeyiqsM
CHEROKEE
mehr Infos in Kürze…
Zum Festival
Die Pergola Sessions gehen in die dritte Runde und dieses Jahr dürfen wir euch das Festival in Gestalt einer Sonderedition präsentieren, denn es gibt einige aufregende Neuerungen! Unter dem Banner „Pergola Open Air“ feiern die beiden benachbarten Freiburger Institutionen ArTik e.V. und Slow Club e.V. ihr freundschaftliches Verhältnis und traditionell auch ihr alljährliches, gemeinsames Sommerfest. In diesem Rahmen bieten wir euch konzentriert auf die ersten beiden Augustwochen(enden) ein kulturell hochklassiges Programm unter freiem Himmel auf den Arealen der Haslacher Straße 43 und 25 an. Zwischen dem 5. und 8. August wird die gemeinsame, größere Bühne auf dem ArTik-Areal bespielt, während es zwischen dem 12. und 14. August noch eine zweite Bühne im Hof des Slow Club geben wird.
Das Programm zeichnet sich durch eine große Vielfalt unterschiedlichster musikalischer Genres aus. Der gemeinsame Anspruch, viele überregionale/internationale Acts – und möglichst erstmalig – nach Freiburg zu holen, ist sowohl für den Slow Club als auch für das ArTik auch unabhängig von dem Festival ein grundsätzliches Anliegen in unserer Kulturarbeit. Insbesondere die Förderung und Sichtbarmachung von FLINTA*-Künstler*innen steht für beide Vereine im Vordergrund und das spiegelt sich auch in der Programmplanung des Pergola Open Air wider. Dank einer städtischen Bezuschussung für unser Festival können wir euch die Tickets für die einzelnen Veranstaltungstage besonders günstig anbieten und somit einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur schaffen. Unser Programm bietet einiges zum Entdecken, also wenn Du Lust auf ein paar entspannte Sommertage mit netten Menschen, coolen Drinks, kleinen Snacks und tollen Bands hast, dann bekommst Du wahrlich einiges geboten auf dem Pergola Open Air!
Einlass:
17:00 Uhr
Beginn:
17:30 Uhr
Ende:
22 Uhr
Eintritt:
11,34/9,27 (für Mitglieder)
VVK-Tickets:
https://www.eventim-light.com/de/a/5c9b93761eb12100019af58a/e/62e3ce5be85ece26a207beab
In Kooperation mit:
ArTik e.V.
Artwork:
Moritz Esser
Eintritt: € Noch nicht bekannt | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)
8. August 2022
Siegfried & Joy
Open Air Festival | Zaubershow - Las Vegas in Freiburg
Gemeinsam mit dem ArtTik e.V. präsentieren wir das PERGOLA OPEN AIR am ersten und zweiten Wochenende im August.
SIEGFRIED & JOY
Las Vegas in Freiburg ( 60 Minuten/Open Air Show)
Simsalabim – in den letzten Jahren haben sich Siegfried & Joy vom Magic Underground ins Herz der ernstzunehmenden Zauberszene katapultiert! Und das war alles andere als ein Trick: Mit charmanter Zauberkunst, ungezügeltem Humor und bis in die letzte Zauberstabspitze verblüffend, veranstalten sie zurzeit die wohl unterhaltsamste Zaubershow des Landes.
Wenn Siegfried & Joy Gegenstände schweben lassen, mystische Teleportationen vollführen oder die Gedanken ihres Publikums lesen, wird schnell klar, dass sie ihre Kunst beherrschen. Dennoch bleiben ihre Auftritte vor allem eine funkelnde Alternative zu den herkömmlichen Zaubershows – mit Herz, Spontanität, viel Tanz und einer großen Portion Selbstironie holen sie selbst Zauberskeptiker:innen ab und zeigen, dass Zauberei alles andere als antiquiert und eingestaubt sein kann.
https://www.facebook.com/watch/?v=361352914919162
http://www.siegfriedundjoy.de
https://www.facebook.com/siegfriedundjoy
Zum Festival
Die Pergola Sessions gehen in die dritte Runde und dieses Jahr dürfen wir euch das Festival in Gestalt einer Sonderedition präsentieren, denn es gibt einige aufregende Neuerungen! Unter dem Banner „Pergola Open Air“ feiern die beiden benachbarten Freiburger Institutionen ArTik e.V. und Slow Club e.V. ihr freundschaftliches Verhältnis und traditionell auch ihr alljährliches, gemeinsames Sommerfest. In diesem Rahmen bieten wir euch konzentriert auf die ersten beiden Augustwochen(enden) ein kulturell hochklassiges Programm unter freiem Himmel auf den Arealen der Haslacher Straße 43 und 25 an. Zwischen dem 5. und 8. August wird die gemeinsame, größere Bühne auf dem ArTik-Areal bespielt, während es zwischen dem 12. und 14. August noch eine zweite Bühne im Hof des Slow Club geben wird.
Das Programm zeichnet sich durch eine große Vielfalt unterschiedlichster musikalischer Genres aus. Der gemeinsame Anspruch, viele überregionale/internationale Acts – und möglichst erstmalig – nach Freiburg zu holen, ist sowohl für den Slow Club als auch für das ArTik auch unabhängig von dem Festival ein grundsätzliches Anliegen in unserer Kulturarbeit. Insbesondere die Förderung und Sichtbarmachung von FLINTA*-Künstler*innen steht für beide Vereine im Vordergrund und das spiegelt sich auch in der Programmplanung des Pergola Open Air wider. Dank einer städtischen Bezuschussung für unser Festival können wir euch die Tickets für die einzelnen Veranstaltungstage besonders günstig anbieten und somit einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur schaffen. Unser Programm bietet einiges zum Entdecken, also wenn Du Lust auf ein paar entspannte Sommertage mit netten Menschen, coolen Drinks, kleinen Snacks und tollen Bands hast, dann bekommst Du wahrlich einiges geboten auf dem Pergola Open Air!
Einlass:
18:00 Uhr
Beginn:
19:00 Uhr
Ende:
20:00 Uhr
Eintritt:
14,96/10,31 (erm.)/12,96 (für Mitglieder)
VVK-Tickets:
https://www.eventim-light.com/de/a/5c9b93761eb12100019af58a/e/62de80f6f520394ff5b2009b
In Kooperation mit:
ArTik e.V.
Artwork:
Moritz Esser
Eintritt: € 14,96 | € 12,96 (für Mitglieder)
7. August 2022
Reverend Beat-Man And The Underground + Svetlanas + Valley Of The Sun + Sloks
Open Air Festival | Konzert
Gemeinsam mit dem ArtTik e.V. präsentieren wir das PERGOLA OPEN AIR am ersten und zweiten Wochenende im August.
Für den ersten Sonntag auf dem Pergola Open Air haben wir für euch einen besonders bunten Strauß bizarrer Melodien geschnürt. Niemand Geringeres als der Reverend Beat-Man gibt sich mit einer ganz speziellen Konstellation die Ehre, während die Svetlanas wie gewohnt ordentlich auf Krawall gebürstet sind und eine klare Message gen Russland im Gepäck haben. Entspannter lassen es da schon die Stoner Rocker von Valley Of The Sun aus Ohio angehen, die mit ihrem brandneuen Album „The Chariot“ demonstrieren, was sie mit „Volume Rock“ meinen. Eröffnen werden Sloks mit ihrem rauen wie primitiven Garage Rock. Was für ein Sonntag.
REVEREND BEAT-MAN AND THE UNDERGROUND
Reverend Beat-Man One Man Band! King of Blues Trash and Master of Desaster, Voodoo! Der Reverend Beat-Man verkündet euch seine Botschaft: Und zwar mit gewohnt heiserer, lauter Stimme und harter Gitarre. Wenn der Musiker seinen Blues-Trash spielt, verwandelt er sich in ein bebendes Kraftwerk, das in kürzester Zeit das ganze Publikum mit Energie antreibt. Mit seiner eigenwilligen Musik aus Blues, Trash und Rock ist der Reverend Beat-Man unaufhörlich unterwegs. Er bespielt als Einzelkünstler oder mit Band bekannte Clubs und Bühnen internationaler Festivals wie das Montreux Jazz Festival, das Speedfest oder das Beat Festival. Aber egal ob allein, mit The Monsters, Die Zorros, The Coronets, gemeinsam mit Nicole Izobel Garcia oder wie in dieser aktuellen Formation, sein Sound ist unverwechselbar.
https://reverendbeat-man.bandcamp.com/album/its-a-matter-of-time-the-complete-palp-session
Reverend Beat-Man (guitar,vocals)
Beatrice Graf (drums)
Milan Slick (keys)
Benjamin Glaus (guitar)
https://youtu.be/2AyQ6Ah7Uvk
https://reverendbeatman.bandcamp.com
https://www.facebook.com/reverendbeatmanofficial
https://www.instagram.com/reverend_beat_man
SVETLANAS
„The most dangerous band in the world“, so hat der Internet-Blog „Dying Scene“ die SVETLANAS mal bezeichnet, da die Band 2014 offiziell Einreiseverbot in Russland bekommen hat. Sängerin Olga ist von da schon als Kind mit ihrer Mutter nach Italien ausgewandert und hat dort auch die SVETLANAS gegründet. Inzwischen haben sie in Kalifornien neue Freunde gefunden und mit Nick Olivieri (KYUSS, QUEENS OF THE STONE AGE, MONDO GENERATOR) sogar einen prominenten Neuzugang am Bass.
Ihre superintensiven Live-Auftritte spielten sie bei internationalen Festivals wie dem Vans Warped Tour (USA), South by Southwest (USA), Punk Rock Bowling (USA), Rebellion Festival (UK) oder dem Extreme Fest (FR).
Während die Band ihre 100-prozentige Do-it-yourself-Attitüde bis heute beibehält, hat sie sich Lob und Respekt von Punk- und Rock-Hittern verdient, beispielsweise von Gene Simmons („Their music will be listened to by 40 millions of Americans“), Jello Biafra („Olga hat eine ziemlich ungewöhnliche Stimme, ein bisschen wie ein wütender, in die Enge getriebener Mungo.“) oder The Adolescents, mit denen sie auf einer Split-Veröffentlichung mit dem Titel „Hot War“ zusammenarbeiteten.
VALLEY OF THE SUN
In den letzten zehn Jahren haben VALLEY OF THE SUN Bühnen in ganz Europa und Nordamerika zum Beben gebracht und drei Alben mit hochkarätigem Stoner Rock veröffentlicht. Und mit „The Chariot“ haben die Vier auch schon die nächste bestechende Scheibe in petto, der man sich wie schon allen Vorgängeralben kein Stück entziehen kann. Das liegt in erster Linie am wahnsinnig charismatischen Frontmann Ryan Ferrier, der es gewohnt von der ersten Sekunde an schafft, den Hörenden in seinen Bann zu ziehen. „Volume Rock“ nannten sie ihr zweites Album – und mit der gleichnamigen Nummer auf dem neuen Album wird man auch nochmal dran erinnert, was das genau bedeutet. Dem hypnotischen, fetten Sound von VALLEY OF THE SUN kann man sich praktisch nicht entziehen und so wird auch das Publikum in Freiburg in freudiger Erwartung für eine staubtrockene, groovende Lektion nach der anderen vor der Bühne gefesselt sein.
SLOKS
Rauer, primitiver Garage Punk, verflochten mit trashigem Rock’n’Roll aus Turin, das sind die Sloks. Tony Machete, Ivy Claudy und Buddy Fuzz haben sich auf intensive Tracks und dreckigen Sound spezialisiert. 2015 gegründet, veröffentlichte die Band 2017 ihre erste Platte. Seither sind 2018 und 2021 neue Alben eingespielt worden. SLOKS is Super Raw Power Ultra Primitive Dirty Suicide Destructive Garage Punk No-Wave Trashed out Rock’n’Roll!
Ivy Claudy – Screams and Snare
Tony Machete – Drums
Buddy Fuzz – Strings
https://voodoorhythm.ch/…/137-artists/sloks/250-sloks.html
https://www.facebook.com/SLOKSBAND
https://sloks-voodoorhythm.bandcamp.com
https://www.instagram.com/sloks_band
Zum Festival
Die Pergola Sessions gehen in die dritte Runde und dieses Jahr dürfen wir euch das Festival in Gestalt einer Sonderedition präsentieren, denn es gibt einige aufregende Neuerungen! Unter dem Banner „Pergola Open Air“ feiern die beiden benachbarten Freiburger Institutionen ArTik e.V. und Slow Club e.V. ihr freundschaftliches Verhältnis und traditionell auch ihr alljährliches, gemeinsames Sommerfest. In diesem Rahmen bieten wir euch konzentriert auf die ersten beiden Augustwochen(enden) ein kulturell hochklassiges Programm unter freiem Himmel auf den Arealen der Haslacher Straße 43 und 25 an. Zwischen dem 5. und 8. August wird die gemeinsame, größere Bühne auf dem ArTik-Areal bespielt, während es zwischen dem 12. und 14. August noch eine zweite Bühne im Hof des Slow Club geben wird.
Das Programm zeichnet sich durch eine große Vielfalt unterschiedlichster musikalischer Genres aus. Der gemeinsame Anspruch, viele überregionale/internationale Acts – und möglichst erstmalig – nach Freiburg zu holen, ist sowohl für den Slow Club als auch für das ArTik auch unabhängig von dem Festival ein grundsätzliches Anliegen in unserer Kulturarbeit. Insbesondere die Förderung und Sichtbarmachung von FLINTA*-Künstler*innen steht für beide Vereine im Vordergrund und das spiegelt sich auch in der Programmplanung des Pergola Open Air wider. Dank einer städtischen Bezuschussung für unser Festival können wir euch die Tickets für die einzelnen Veranstaltungstage besonders günstig anbieten und somit einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur schaffen. Unser Programm bietet einiges zum Entdecken, also wenn Du Lust auf ein paar entspannte Sommertage mit netten Menschen, coolen Drinks, kleinen Snacks und tollen Bands hast, dann bekommst Du wahrlich einiges geboten auf dem Pergola Open Air!
Einlass:
16:30 Uhr
Beginn:
17:00 Uhr
Ende:
22 Uhr
Eintritt:
11,34/9,27 (für Mitglieder)
VVK-Tickets:
https://www.eventim-light.com/de/a/5c9b93761eb12100019af58a/e/62de76b971ef001daa52198b
In Kooperation mit:
ArTik e.V.
Artwork:
Moritz Esser
Eintritt: € 10 | € 8 (für Mitglieder)
6. August 2022
SYLP – Supportyourlocalparty
Open Air Festival + Indoor Late Night | Party
Gemeinsam mit dem ArtTik e.V. präsentieren wir das PERGOLA OPEN AIR am ersten und zweiten Wochenende im August.
Der zweite Tag unseres Pergola Open Airs wird in Zusammenarbeit mit der SYLP-Clique gestaltet. Von 19 bis 22 Uhr auf dem ArTik-Innenhof, danach gehts nahtlos Indoor bis 5 Uhr weiter!
Die SYLP-Clique ist eine unprofessionell professionelle Crew aus Freiburg. Getreu dem Motto: supportyourlocalparty möchten sie die lokale Subkultur mitgestalten und prägen. Die Clique weiß wie man feiert und sie sind darauf bedacht, dass auf ihren Partys eine einmalige Atmosphären herrscht, welche noch lange in den Köpfen der Gäste bleibt.
Los geht’s um 19 Uhr unter freiem Himmel auf unserem Outdoor-Floor, bevor es dann um 22 Uhr indoor direkt nahtlos weiter geht. 13 DJs werden dafür sorgen, euch einen unvergesslichen Abend zu bereiten.
https://www.facebook.com/SupportYourLocalParty
https://www.instagram.com/sylp.clique
Hof:
19:00 – 20:30 Marcello Barcellino
20:30 – 22:00 Benoir
Empore:
22:00 – 23:30 Freund DJ
23:30 – 01:00 Jan K.
01:00 – 03:00 Autonome Zärtlichkeit
03:00 – 05:00 Trancy Chatman b2b PACE 99
Audi:
23:00 – 01:00 Schnucki 47
01:00 – 03:00 trae. b2b Numa N.
03:00 – 05:00 Shæma b2b Rixxen
Zum Festival
Die Pergola Sessions gehen in die dritte Runde und dieses Jahr dürfen wir euch das Festival in Gestalt einer Sonderedition präsentieren, denn es gibt einige aufregende Neuerungen! Unter dem Banner „Pergola Open Air“ feiern die beiden benachbarten Freiburger Institutionen ArTik e.V. und Slow Club e.V. ihr freundschaftliches Verhältnis und traditionell auch ihr alljährliches, gemeinsames Sommerfest. In diesem Rahmen bieten wir euch konzentriert auf die ersten beiden Augustwochen(enden) ein kulturell hochklassiges Programm unter freiem Himmel auf den Arealen der Haslacher Straße 43 und 25 an. Zwischen dem 5. und 8. August wird die gemeinsame, größere Bühne auf dem ArTik-Areal bespielt, während es zwischen dem 12. und 14. August noch eine zweite Bühne im Hof des Slow Club geben wird.
Das Programm zeichnet sich durch eine große Vielfalt unterschiedlichster musikalischer Genres aus. Der gemeinsame Anspruch, viele überregionale/internationale Acts – und möglichst erstmalig – nach Freiburg zu holen, ist sowohl für den Slow Club als auch für das ArTik auch unabhängig von dem Festival ein grundsätzliches Anliegen in unserer Kulturarbeit. Insbesondere die Förderung und Sichtbarmachung von FLINTA*-Künstler*innen steht für beide Vereine im Vordergrund und das spiegelt sich auch in der Programmplanung des Pergola Open Air wider. Dank einer städtischen Bezuschussung für unser Festival können wir euch die Tickets für die einzelnen Veranstaltungstage besonders günstig anbieten und somit einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur schaffen. Unser Programm bietet einiges zum Entdecken, also wenn Du Lust auf ein paar entspannte Sommertage mit netten Menschen, coolen Drinks, kleinen Snacks und tollen Bands hast, dann bekommst Du wahrlich einiges geboten auf dem Pergola Open Air!
Einlass:
19:00 Uhr
Beginn:
19:00 Uhr
Ende:
05:00 Uhr
Eintritt:
11,34/9,27 (für Mitglieder)
VVK-Tickets:
https://www.eventim-light.com/de/a/5c9b93761eb12100019af58a/e/62de75e6f520394ff5b20025
In Kooperation mit:
ArTik e.V.
Artwork:
Moritz Esser
Eintritt: € 10 | € 8 (für Mitglieder)
5. August 2022
Odd Couple + Schalko + Suck + Schlangenknaben
Open Air Festival | Konzert
Gemeinsam mit dem ArtTik e.V. präsentieren wir das PERGOLA OPEN AIR am ersten und zweiten Wochenende im August. Den Auftakt machen am Freitag, den 05.08. ODD COUPLE, SCHALKO, SUCK und DIE SCHLANGENKNABEN. Zudem wird es eine Aftershow-Show im Slow Club mit LOVE’N’JOY geben.
ODD COUPLE
In Ostfriesland ist nicht viel los. Wenn dort etwas passieren soll, dann muss man es selbst machen. Das wissen auch Jascha Kreft und Tammo Dehn. Zusammen vereinen sie als ODD COUPLE eine ganze Reihe ur-norddeutscher Eigenheiten: Gelassenheit hinsichtlich äußerer Erwartungen, ein Urvertrauen in das eigene Tempo und eine Performance, auf die Verlass ist. Vor allem jedoch eine gesunde Skepsis jedem unnötigem Gefasel gegenüber und das Wissen darum, dass man sich selbst nicht allzu ernst nehmen darf. Alleine mit dieser Einstellung hat sich die Band schon für das Pergola Open Air qualifiziert. Vier Alben haben ODD COUPLE bisher veröffentlicht, unzählige Konzerte und Festivals im In- und Ausland gespielt. Sie mischen Kraut mit Dada, druckvolle Soundbretter mit funkelndem Glam kontrastieren ausufernd explodierenden Gitarrenriffs. Es sind genau diese Paarungen seltsamer Gegensätze: Deich und Metropole, zurückhaltend-coole Haltung und ironisch-wahnwitzige Textarbeit, die man in einer solchen kraftstrotzenden Direktheit nicht oft zu hören bekommt.
Und über allem schwebt: Ostfriesisches Understatement.
SCHALKO
klingt nach schlechtem Fußball aus dem Ruhrpott oder spanischem Clown, ist aber eine Punkband aus dem kleinen abgelegenen Bergdorf Freiburg.
Musikalisch eine Mischung aus nachdenklich und Schlägerei.
Oder nennt es wie ihr wollt, aber bitte nicht zynisch werden.
Erste LP „Cool“ erschienen im Herbst 2020 auf Flight13 Records.
Zweite LP „Uncool“ ist in Arbeit und wird laut unbestätigten Quellen sehr cool.
https://schalko.bandcamp.com
https://www.facebook.com/schalkopop
https://www.instagram.com/schalkopop
https://www.youtube.com/channel/UCKsqCUkn39VswfSwfgF-FZw
SUCK
Die ersten Töne erklingen und schon wird dir klar, dass bereits nach 66,6 Sekunden kein cm2 deines Outfits mehr trocken sein wird. Du befindest dich auf der high-volume-high-energy Punkrockshow von SUCK und dir werden nonstop erbarmungslos fuzzüberladene downstroke-Riffs und ein unwiderstehliches, dem Wahnsinn verfallend schepperndes Schlagzeug um die Löffel geschmettert. Die Vocals on top fetzen so verführerisch fies, dass sie dich dazu anstiften könnten die Hölle in Brand zu setzen. SUCK ist schnell, laut, hart und raffiniert.
Isabell (Vocals, Synthesizer), Patrick (Drums, Vocals) und Jakob (Gitarre, Bass) gründeten SUCK im Herbst 2018 in Kassel. Schon im Frühjahr 2019 spielten sie ihre ersten Konzerte auf fast 40 Shows in Deutschland, in der Schweiz und in Frankreich. Besonders zu erwähnen sind dabei ausverkaufte Supportshows für Szenegrößen, wie Amyl and the Sniffers und Zig Zags sowie Headline Slots auf der Burger Invasion (DEU-HH) und dem Festival de la Cour Denis (FRA).
https://www.facebook.com/suckband666
https://www.instagram.com/sucksucksuck666
https://suck.bandcamp.com/album/copkiller-b-w-hell-and-heaven
DIE SCHLANGENKNABEN
Zarte Glocken, dicke Eier, Mozarts Busenfreunde.
Krawall im Reigen der Jahrhunderte. Sie bringen die Knaben in den Club, rennen über verbrannte Erde und holen die Schlangen aus dem Unterholz. Sie pflegen einen guten Ton und ihre Schamfrisur.
„DIE SCHLANGENKNABEN“ alias Carla Wierer, Elisabeth Jakob und Viola Schmitzer sind ein Gesamtkunstwerk aus Kostüm, Figur, Musik und Diskurs. Als Maurice (C. Wierer), Henry (E. Jakob) und Amadeus (V. Schmitzer) eignen sie sich männlich dominierte Kulturgeschichte an und reiten lustvoll darauf herum.
Die drei Performerinnen lernten sich 2018 bei einer Zauberflöten-Inszenierung kennen, in der sie sowohl in die Rolle der drei Knaben als auch der drei Schlangen schlüpften. Aus der Verschmelzung beider Rollen und der Lust an der Performance entstanden noch im gleichen Jahr „Die Schlangenknaben“, die ihren ersten Live-Auftritt im „Dodo“ in Berlin-Kreuzberg feierten. Es folgten weitere Auftritte in diversen Etablissements des Berliner Nachtlebens sowie auf Open-Air Veranstaltungen.
https://www.schlangenknaben.de
https://www.facebook.com/DieSchlangenknaben
https://www.instagram.com/die_schlangenknaben
https://www.youtube.com/channel/UCjmMRo5O9SRCzUBnbzURXow
Einlass:
ab 17 Uhr
Beginn:
17:30 Uhr
Ende:
22 Uhr
Aftershow-Konzert ab 22:15 Uhr indoor im Slow Club:
LOVE’N’JOY
Krieg im eigenen Land und trotzdem auf Tour: Auch wenn die Umstände derzeit absurder kaum sein könnten, Love’N’Joy aus Kyiv sind auf Tour durch Europa. Nicht nur, um dem Krieg zu entfliehen und ukrainische Kultur auf internationalem Weg zu verbreiten sondern auch, um Spenden für ihre selbst organisierte Aktion „Musicians Defend Ukraine“ zu sammeln, bei der MusikerInnen, die derzeit in der Ukraine für die Verteidigung aktiv sind, mit humanitären Hilfsgütern unterstützt werden.
Direkt nach Kriegsbeginn haben die Anfangdreißigjährigen ihre Ausreise beantragt, welche zwar bewilligt wurde, allerdings unter nur einer Bedingung: mindestens alle 10 Tage muss die Band ein Konzert spielen, sonst müssen sie wieder in die Ukraine und zum Militär. Für sie ist der Panzer aber nicht die Waffe der Wahl, sondern die Musik! Die drei Rock’n’Roller bedienen sich an Elementen der goldenen 60er und 70er, gemischt mit Britpop, Psychedelia und Hard Rock a la Jimi Hendrix oder Led Zeppelin und haben am 21.02. die Aufnahmen für ihr aktuelles Album mit dem Namen „Half Home“ beendet. Vier Tage später begann die Invasion durch Russland. Der Titel „Half Home“ gewann somit an tiefgreifender Bedeutung – denn sie mussten Kiew verlassen.
Eintritt:
11,34/9,27 (für Mitglieder)
VVK-Tickets:
www.eventim-light.com/de/a/5c9b93761eb12100019af58a/e/62de740af520394ff5b1fffc
In Kooperation mit:
ArTik e.V.
Artwork:
Moritz Esser
Zum Festival
Die Pergola Sessions gehen in die dritte Runde und dieses Jahr dürfen wir euch das Festival in Gestalt einer Sonderedition präsentieren, denn es gibt einige aufregende Neuerungen! Unter dem Banner „Pergola Open Air“ feiern die beiden benachbarten Freiburger Institutionen ArTik e.V. und Slow Club e.V. ihr freundschaftliches Verhältnis und traditionell auch ihr alljährliches, gemeinsames Sommerfest. In diesem Rahmen bieten wir euch konzentriert auf die ersten beiden Augustwochen(enden) ein kulturell hochklassiges Programm unter freiem Himmel auf den Arealen der Haslacher Straße 43 und 25 an. Zwischen dem 5. und 8. August wird die gemeinsame, größere Bühne auf dem ArTik-Areal bespielt, während es zwischen dem 12. und 14. August noch eine zweite Bühne im Hof des Slow Club geben wird.
Das Programm zeichnet sich durch eine große Vielfalt unterschiedlichster musikalischer Genres aus. Der gemeinsame Anspruch, viele überregionale/internationale Acts – und möglichst erstmalig – nach Freiburg zu holen, ist sowohl für den Slow Club als auch für das ArTik auch unabhängig von dem Festival ein grundsätzliches Anliegen in unserer Kulturarbeit. Insbesondere die Förderung und Sichtbarmachung von FLINTA*-Künstler*innen steht für beide Vereine im Vordergrund und das spiegelt sich auch in der Programmplanung des Pergola Open Air wider. Dank einer städtischen Bezuschussung für unser Festival können wir euch die Tickets für die einzelnen Veranstaltungstage besonders günstig anbieten und somit einen niederschwelligen Zugang zu Kunst und Kultur schaffen. Unser Programm bietet einiges zum Entdecken, also wenn Du Lust auf ein paar entspannte Sommertage mit netten Menschen, coolen Drinks, kleinen Snacks und tollen Bands hast, dann bekommst Du wahrlich einiges geboten auf dem Pergola Open Air!
Eintritt: € 11,34 | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)
24. Juli 2022
G̶o̶ ̶G̶o̶ ̶G̶a̶z̶e̶l̶l̶e̶ ̶/̶/̶ ̶ ENTFÄLLT
Konzert | Songwriter-Punkrock
Leider müssen die tollen Go Go Gazelle ihr Konzert heute bei der Summer Stage des Theater Freiburg krankheitsbedingt absagen. Jedoch, HURRA! Freiburgs liebste Fun Punk Band SCHALKO hat uns zugesagt und ist heute um 18 Uhr dabei.
Die Summer Stage auf dem Vorplatz vor dem Theater Freiburg und im Herzen der Stadt ist zurück – und wir sind wieder mit dabei!
////////////////////
Der Slow Club präsentiert:
GO GO GAZELLE
Go Go Gazelle kommen aus Augsburg und machen Songwriter-Punkrock mit cleveren deutschen Texten und einer Prise Folk-Einfluss. Nach den Vorgängerbands „Benzin“ und „Leerlauf“, war 2017 die Zeit für ein neues gemeinsames Projekt für Sebastian (Gesang, Gitarre), Andreas (Bass, Gesang) und Hutti (Schlagzeug, Gesang) gekommen.
Nach zwei EP’s in bester DIY-Manier, legten die drei 2020 ihren ersten Longplayer „Flaschenpost an morgen“ vor, der nicht mit gut ausgearbeiteten, griffigen Melodien geizt. Die erste Single „Wir sind nicht die Talking Heads“ weist dabei auch textlich den Weg: charmant-selbstironisches Understatement trifft auf Gesellschaftskritik. Tom Körbler, eigentlich Live-Mischer der „Beatsteaks“ ist bis heute treuer Wegbegleiter der Band und bei allen Recordings wesentlich involviert.
Mit „Instinkte“ liefern Go Go Gazelle nur 18 Monate nach ihrem Debüt dann im Februar 2022 ihren zweiten Longplayer. Insgesamt 12 Songs sind darauf zu finden und neben Ausflügen auf unbekannteres Genre-Terrain (Off-beat), steht das im Zentrum, was sie am besten können: Punk- und Indierock mit einer Prise Folk-Einfluss.
https://www.facebook.com/GoGoGazelle
https://open.spotify.com/artist/79DFKlVqv36lFN74eIa6HD
////////////////////
Achtung:
Das Konzert findet auf dem Theatervorplatz statt und beginnt bereits um 18 Uhr!
Die Veranstaltung ist kostenfrei auf der Bühne vor dem Theater Freiburg.
Kommt zahlreich, genießt es und achtet weiterhin solidarisch aufeinander.
////////////////////
Mitte Juli 2022 lädt das Theater Freiburg erneut zur großen Summer Stage auf den Theatervorplatz ein!
In enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kulturakteur*innen der Freien Szene Freiburgs wird vom 09.07 – 24.07.2022 an jedem Abend ein vielseitiges Programm an Konzerten, Tanzvorstellungen, Kinder- und Familienworkshops und anderen künstlerischen Aktionen dargeboten.
Der Eintritt zur Summer Stage ist frei, kommen Sie einfach vorbei und genießen das abwechslungsreiche Live-Programm!
Kooperationspartner:
VORDERHAUS – KULTUR IN DER FABRIK // HOCHSCHULE FÜR MUSIK FREIBURG // SLOW CLUB FREIBURG
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE // TANZNETZ | FREIBURG // JAZZHAUS FREIBURG
Eintritt: € 0 | € 0 (für Mitglieder)
Schalko // Summer Stage #2
Konzert | Punk
Die Summer Stage auf dem Vorplatz vor dem Theater Freiburg und im Herzen der Stadt ist zurück – und wir sind wieder mit dabei!
////////////////////
Der Slow Club präsentiert:
SCHALKO
klingt nach schlechtem Fußball aus dem Ruhrpott oder spanischem Clown, ist aber eine Punkband aus dem kleinen abgelegenen Bergdorf Freiburg. Musikalisch eine Mischung aus nachdenklich und Schlägerei. Oder nennt es wie ihr wollt, aber bitte nicht zynisch werden.
Erste LP „Cool“ erschienen im Herbst 2020 auf Flight13 Records.
Zweite LP „Uncool“ ist in Arbeit und wird laut unbestätigten Quellen sehr cool.
////////////
x „Klingt wie ziemlich schlechter Fußball aus dem Ruhrpott, ist aber ziemlich gute Mucke aus Freiburg.“ (Plastic Bomb)
x „In Würde altern.“ (Plattentests.de)
x „Cool ist definitv ein Statement.“ (artnoir.ch)
////////////////////
Achtung:
Das Konzert findet auf dem Theatervorplatz statt und beginnt bereits um 18 Uhr!
Die Veranstaltung ist kostenfrei auf der Bühne vor dem Theater Freiburg.
Kommt zahlreich, genießt es und achtet weiterhin solidarisch aufeinander.
////////////////////
Mitte Juli 2022 lädt das Theater Freiburg erneut zur großen Summer Stage auf den Theatervorplatz ein!
In enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kulturakteur*innen der Freien Szene Freiburgs wird vom 09.07 – 24.07.2022 an jedem Abend ein vielseitiges Programm an Konzerten, Tanzvorstellungen, Kinder- und Familienworkshops und anderen künstlerischen Aktionen dargeboten.
Der Eintritt zur Summer Stage ist frei, kommen Sie einfach vorbei und genießen das abwechslungsreiche Live-Programm!
Kooperationspartner:
VORDERHAUS – KULTUR IN DER FABRIK // HOCHSCHULE FÜR MUSIK FREIBURG // SLOW CLUB FREIBURG
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE // TANZNETZ | FREIBURG // JAZZHAUS FREIBURG
Eintritt: € 0 | € 0 (für Mitglieder)