Veranstaltungsarchiv
7. Februar 2014
The Brainsucking Leeches
Suck´n´Roll
The Brainsucking Leeches (Freiburg)
Live und in Farbe fällt am 07.02.2014 die wohl hirnsaugendste Combo des Schwarzwalds im Slow Club ein um mit ihrem gar schauerlichen Mix aus RnR, Garage, Punk und New Wave Angst und Schrecken, aber auch Spiel, Spaß und Fraglosigkeit zu verbreiten.
Die vier Jungs feierten ihr Debüt vor knapp einem Jahr auf der legendären Bluthegel-Nacht und kehren nun mit ihrem 2ten und finalen Auftritt mit allerhand neuem Material zurück, das ohne Zweifel sowohl von Kapellen wie Dead Moon und den Cramps als auch Joy Division und Neil Diamond beeinflusst wurde. Freunde von fake Americana und Alien Songwriting werden definitiv auf ihre Kosten kommen!
Freiburgs Monsterband of Kapitalismusklimbimkritik oder The Cramps spielen Fleischlego
Genre: Suck´n´Roll
http://animal.discovery.com/tv-shows/monsters-inside-me/videos/the-brain-eating-amoeba.htm
Danach DJ:
Tobi Cool
Justin Jason
Elevate-Ecky
Eintritt: € 5 | € 3 (für Mitglieder)
Slow Clubbing
Slow
Eintritt: € Noch nicht bekannt | € Noch nicht bekannt (für Mitglieder)
5. Februar 2014
Al Burian – Lesung „Sämtliche Niederlagen“
Lesung
Beginn ca. 21 Uhr!
Al Burian, Musiker bei Milemarker, Challenger, Auxes und Big Eater, Soloartist, Kolumnist beim Vice Magazin und Punk Planet, wahnwitziger Verfasser und Herausgeber von Burn Collector, Alles Irrer, drunk Comedian, politischer Verlierer und Stand Up Cartoonist aus Berlin/Chicago gibt sich einen Ruck und dreht komplett für euch durch. Tragikomische Kurzgeschichten vom Scheitern am täglichen Geschehen. Lustig absurde Alltagsszenarien zusammengestellt vom Enfant Terrible der nordamerikanischen Punk Szene. Alles in einem großartig unterhaltsamen Programm aus Lesung, Comedy und Satire. Einer absurden Dramaturgie folgend, die Entsetzen und etliche Verwirrung garantiert. Vorhang auf …
Al Burian. Früher mal Chicago, dann mal Rom und nun im Moment jetzt Wahl-Berliner, bietet euch ungeniert Einblick in die Abgründe eines Außenseiters in Portland. „Sämtliche Niederlagen“, sein neues, gerade im Ventil Verlag erschienenes Buch, beschreibt absurd witzig und im unverwechselbaren Al Burian Stil den Aufstieg Portlands zur hippen Szenestadt aus den Augen eines Unterlegenen: “Ich muss zugeben meine Arbeitsmoral ist echt mies. Vielleicht bin ich sogar der schlechteste Arbeiter auf dem ganzen Planeten. Irgendjemand muss es sein, warum also nicht ich?”.
Launisch, verschroben und immer kurz vor der nächsten Krise hält sich Burians Protagonist immer gerade so über Wasser, treibt am Rande der Hipsterszene Portlands durch die Cafés und Kneipen, Straßen und Wohnviertel, Parks und Partys und rechnet schonungslos ab mit sich, Portland und seinem Leben.
Mehr Infos unter: www.alburian.com
Anschließend nettes Beisammensein mit Bier und Musik aka Kneipe.
Brought to you by footlooseshows
Eintritt: € 7,00 | € 5,00 (für Mitglieder)
3. Februar 2014
SLOW BAR Spezial – Aftershow Kneipe – Die Goldenen Zitronen / The Tiger Lillies
Mo 03. Februar | ca. 23 Uhr | Eintritt frei
Die Goldenen Zitronen / The Tiger Lillies Aftershow Kneipe
Liebend gerne würden wir für diese beiden Formationen unseren Vorhang öffnen. Da sie (noch) auf anderen Bühnen der Stadt spielen und an diesem Abend beide in der Nachbarschaft weilen, öffnen wir schon einmal unsere Tür zu einem Kneipenspezial am Wochenanfang. Kommt vorbei zum gemeinsamen Nachklingen und um bei dem einen oder anderen Getränk zu vergessen, dass Montag ist. Los geht’s nach dem Konzert der Goldies.
Eintritt: € 0,00 | € 0,00 (für Mitglieder)
31. Januar 2014
Thee Irma & Louise + Anaheim
Psychedelic Garage Punk
THEE IRMA & LOUISE have crawled out of the tundras of northwestern Switzerland in 2002, choosing to settle in Berne, city of love and swiss garage punk capital. They have been regular guests in Europe’s most dimly lit basements rooms etc., releasing a bunch of D.I.Y. records along the way. Starting out playing primordial instrumental garage punk, they have since added blues, country, a lot more vocals, and dark psychedelia to their sound, which has been likened to LINK WRAY, THE GUN CLUB or THE BIRTHDAY PARTY.
Mehr Infos:
http://www.theeirmalouise.ch
ANAHEIM are a guitar-banjo-two voices duo, sometimes with a third person sitting in on odds and ends. They hail from Zurich and Berlin and play what they call DOOM GRASS VALIUM COUNTRY FOLK. They have just released their first cassette tape and shared stages with, among others, Rae Spoon and Scout Niblett.
Mehr Infos:
http://anaheimband.bandcamp.com/
Eintritt: € 8,00 | € 6,00 (für Mitglieder)
30. Januar 2014
We are & Support: Deadverse (Fällt krankheitsbedingt leider aus) Aber wir freuen uns stattdessen auf : Doesn’t Rhyme With King
Black Forest Country Punkrock
Dein ist wo der der Beat schlägt und WE ARE geben den Takt vor. Man nehme Schwarzwald, Baar, Schnee und Kirschwasser, und es entsteht nicht etwa ein neuer Dauerbrenner fürs Musikantenstadl, sondern eine Mischung mit geballter Ladung Sprengstoff: Moderner Postpunk mit einer Prise Folk und Black Forest Country Style bringt die Hütten zum Brennen, die Hüften zum Shaken! Eingängig wie melodisch, treibend wie einnehmend und ja verdammt… it´s Rock! Also schmeißt die Seismographen über Bord, stampft die Feuerlöscher ein, denn die Notbremse sucht man bei WE ARE vergeblich.
Mehr Infos:
http://www.wearetheband.de
Deadverse
Deadverse is a four piece group inspired by bands like Dead Kennedys, Bad Brains, Hüsker Dü, Wipers, Jawbreaker, Hot Snakes or Kommando Sonne-nMilch just to name a few.
Deadverse tries to stay independent in what they do, being it the song writing, or that little mixture you’ve maybe never heard before. Lyrically the band plays on social and political misgivings, and also personal day-to-day situations.
Mehr Infos: https://www.facebook.com/gonnaneedabiggerboat
Listen in their latest album: http://takeitback.bandcamp.com/album/carpet-burns
Doesn’t Rhyme With King
Mehr Infos unter: https://www.facebook.com/drwking
https://www.facebook.com/drwking
Eintritt: € 8,00 | € 6,00 (für Mitglieder)
25. Januar 2014
LEO HÖRT RAUSCHEN
Indie-WaveVier Männer in Hosen aus Dresden spielen mit verbalen Kopfnüssen und Streicheleinheiten, von Wave-Anleihen getragenen Indie-Rock mit einer Prise Punk. Reduzierte Gitarren, Beats auf den Punkt, Texte zwischen Poesie und Propaganda fügen sich ohne großes Brimborium zu einer erfreulichen Monotonie a la DAF, Joy Divison oder Tocotronic zusammen. Ein oszillierendes Erweckungserlebnis irgendwo zwischen Aufbauen und Abreißen.
Mehr Infos:
http://leohoertrauschen.de
Eintritt: € 8,00 | € 6,00 (für Mitglieder)
18. Januar 2014
Blind Butcher & After Show Party mit DJ Aki Antipop
Country -Disco-Punk
Blind Butcher aus Luzern spielen sich energetisch durch Country, Rock’n’Roll, Disco und Punk. Das Duo besteht aus Christian (Blind Banjo) Aregger, Gitarre, Gesang und Roland Bucher (Oklahoma Butcher), Schlagzeug, Bass Pedale, Gesang. Butcher hätte am liebsten ein zusätzliches paar Arme und Beine und Blind Banjo genug TNT um ein Loch durch den Globus zu sprengen. Manches ist zum Glück besser so wie es ist.
Mehr Infos:
http://blindbutcher.ch
DJ Aki
Im Anschluss beehrt uns DJ Aki und fordert zum Tanz zu Aki-Pop.
Eintritt: € 8,00 | € 6,00 (für Mitglieder)
16. Januar 2014
Sound 8 Orchestra
Das Projekt “Sound 8 Orchestra” des Exil-Schweizers, Wahlberliners und Multiinstrumentalisten Matthias Wyder vereint Easy Listening, Low Budget Lounge Musik, Retrofuturistische B-Movie Soundtracks und psychedelische Electrosounds zu einem unglaublichen Klangmix irgendwo zwischen Lee Perry, Add N To X, Sun Ra und James Bond Soundtracks. Live unterstützt von einem Schlagzeuger werden Wyders Keyboardklänge zu Filmen von drei Super 8 Projektoren gespielt, was jedes Mal zu einem audiovisuellen Erlebnis führt.
Das “Sound 8 Orchestra” hat bislang zwei Alben und eine Vinyl Single veröffentlicht . “Golden Memories“ 2007, “Nonstop Dancing“ 2011, “Casio Sound“ Vinyl Single 2013 alle auf Langusta Entertainment
Matthias Wyder : Korg ms10, Korg ms20, Heimorgel, Hawaii Gitarre, Gitarre, Stylophone, Laptob und Super 8 Filme
Mehr Infos:
http://www.sound8orchestra.com/
Eintritt: € 8,00 | € 6,00 (für Mitglieder)
11. Januar 2014
Let the Slow begin
Afterhour Slowrock, düster und schwer, Ultra Lounge oder den ganzen Abend nur Rausschmeißer Musik – Slow Clubbing mit DJ ggOllins
Eintritt: € 0,00 | € 0,00 (für Mitglieder)