Veranstaltungsarchiv
12. Dezember 2014
Slow Metal / Electic Eyes
METAL-KINO, METAL-Musik (live), METAL-Party:
Kino im Club (Einlass: 19:00 Uhr, Filmstart: 20:00 Uhr):
Ragnar Bragasons isländisches Drama METALHEAD ist ein Film über den Umgang mit Verlust und Angst, über Rebellion und starke Persönlichkeiten UND ein Film über die Kraft des METALS!
„Die Hauptrolle spielt die bezaubernde Thorbjörg Helga Thorgilsdóttir („The Deep“). Sie lebt wortkarg und mit Fuck-You-Attitüde in ihrer eigenen Welt der Metal-Götter und begeistert damit nicht nur die Szene-Jünger. Untermalt von einem großartigen Soundtrack von JUDAS PRIEST, MEGADETH, RIOT, LIZZY BORDEN, SAVATAGE, SOLSTAFIR u.a. überzeugt das nordische Kleinod auf ganzer Linie und wärmt zudem die Seele – auch die Schwarze.“
„Es ist das Jahr 1970 und als Black Sabbath ihr erstes Album aufnehmen, wird in einem tristen Dorf im isländischen Nirgendwo die kleine Hera geboren (Thorbjörg Helga Thorgilsdóttir). Als Zwölfjährige muss sie mit ansehen, wie ihr großer Bruder durch einen tragischen Unfall aus dem Leben gerissen wird. Von dem traumatischen Erlebnis schockiert, übernimmt sie seine Persona samt Lederjacke, Motörhead-Shirt und E-Gitarre. Ihre ganze Jugend trägt sie fortan nur noch seine Klamotten, hört und spielt seine Musik. Trauer und Wut werden mit Songs von bekannten Metalbands und mit eigenen Heavy-Metal-Riffs ausgedrückt. Auch nach der Schulzeit fühlt sie sich von allen missverstanden – auch von ihren Eltern. Diese versuchen durch den Kirchenchor wieder ein wenig am Leben teilzunehmen. Gerade als Heras Rebellion immer destruktivere Ausmaße annimmt, zieht ein junger Priester in den Ort. Das Schicksal scheint sich zu wenden und Hera erkennt, dass sie nicht ihr ganzes Leben lang weglaufen kann …“
Konzert mit „Electric Eyes“
(Beginn: ca. 22:00 Uhr):
Electric Eyes ist eine 2014 frisch aus der Taufe gehobene Hard-Rock- und Classic-Metal-Coverband aus Villingen um Frontmann Tim Buschmann. Klassisch besetzt ist die Gruppe mit zwei E-Gitarren, E-Bass und Schlagzeug. Gecovered werden Songs von Bands wie Black Sabbath, Iron Maiden, AC/DC, Judas Priest, Saxon und anderen HardnHeavy Acts. „Running Free“, „Breaking the Law“, „Sabbath Bloody Sabbath“ und „Bad Boy Boogie“, um nur einige Titel zu nennen, sind Songs, die man in der heutigen Zeit nicht mehr unbedingt von Livebands dargeboten bekommt.
Slow Metal Mosch Party (Play-your-own-shit):
After-Party frei nach dem Motto: eigene Musik mitbringen, eigene Musik hören! Bringt eure eigenen Scheiben mit. Egal ob LP, CD oder MP3, Hauptsache Metal! Es wird gespielt, was ihr anbringt. Nur für kaltes Bier sorgen wir….!
Eintritt: Für alles (Film, Band, Party): 7 Euro
Eintritt: € 7 | € 5 (für Mitglieder)
11. Dezember 2014
Björn Peng |GrGr |Dark Rave Release Party | Aftershow
DarkRave
Björn Peng kommt aus Freiburg und hat vor einiger Zeit schon einmal bei uns auf der Bühne gestanden. Nun ist sein erstes eigenes Album fertig und wir freuen uns, dass er bei uns sein Release feiert. Dark Rave heißt sein Debüt und zwiespältig wie der Name ist auch der Sound. Stampfende Bässe, zynische Samples und kitschige Ravelines verwandeln sich zu einer Mélange, die sich am besten als Technopunk beschreiben lässt. Das Album erscheint auf Anette Records, dem Label von Strizi Streuner, das uns im November Blindspot und Ancient Mith vorbeigeschickt hat.
Außerdem dabei ist GrGr aus München, der den Punk aus Gameboys zaubert, sich aber auch merklich vom minimalen Wave der 80er beeinflussen lässt.
Unser Hauswaver DJ Homunculus Prime rundet die Party an den Plattentellern ab.
Eintritt: € 8 | € 6 (für Mitglieder)
6. Dezember 2014
Deadmen’s Suit (DK) + John Silver
50’s Rock’n’Rol
Deadmen’s Suit is a Copenhagen, Denmark based duo, who pays homage to the raw and unpolished sound of the 50’s
If you dig slap-echo guitar, Upright bass played slap-style and a good ol’fashioned Rock’n’Roll show
You won’t be disappointed with their music, Songs of loneliness and despair.
Their music take you to a dark smoked filed motel room in Twin Peaks, wired a desperate lonely man sits and thinking, “how did I ever end up here”,
Slow Club wants to welcome you to the world of Deadmen´s Suit.
John Silver…… spielt Country, Folk und Blues mit einer Stimmung zwischen trotziger Hoffnung, genussvoller Melacholie und Spaß am Zündeln. Es geht ums Kämpfen und Träumen, Leiden und Genießen, um desillusionierte Romantik, an der trotzdem, alternativlos und mit aller Kraft festgehalten wird, getragen von einer großen Portion Humor, Spaß und Selbstironie.
Hinter dem Namen ‚John Silver‘ verbirgt sich ein Musiker, der Szenegrenzen entwachsen ist und nach langjähriger Banderfahrung nun mit Gitarre und Mundharmonika alleine seine Songs für alle
spielt, die ihm zuhören wollen. Inspirieren lässt er sich dabei von Musikern und Bands wie Old Crow Medicine Show, Woody Guthrie, Gillian Welch, The Devil Makes Three, The Builders And The Butchers, C.W. Stoneking uvm……
Eintritt: € 8 | € 6 (für Mitglieder)
5. Dezember 2014
The Dictaphone + Minuit Machine + Fumer Tue + Aftershow Dj Cyberpagan
The Dictaphone
Weird/Synth-Punk/Noisey
Quote-un-quote-noise-rock bands are a dime a dozen these days. Most of them drop forgettable records on forgettable labels, before sliding back into the scuzz pit of hipster trends and idiot fads that bequeathed us such luminaries of dogshit culture as The Killers.
Not so the Dictaphone, hailing from St. Martin’s home town. First-gen No Wavers’ avant garde pretensions aside, the fundamental intent of this sort of music is to annoy the listener, preferably in the most obvious and thus even more irritating way possible. The Dictaphone are past masters of this sort of nuanced-‘cause-it’s-not annoyance, and they don’t let us down on their new(ish) LP. Everything I liked, and which you probably hated, about their previous essays in the obscene, is present here. Maybe the boys spent the past year huffing the ashes from St. Martin’s reliquary, or they just found better recording equipment; either way, their sound is honed down into a precision-guided missile of pure, snide snark on this LP.
“About Blank” could be a lounge tune as written by Klaus Kinski: it offers the lilting repetition of lounge music, with a numbingly snide blandness I could only see the famous Hungarian dishing out. Nuthin’ but a 4’4 time metronome, deadpan robot talk-singing, and the occasional blare of a synthesizer somewhere in the neon haze. There’s a bit more life to “The Recording,” but not much more. Really the best track here is number 3, “Verkehr.” In my review of these guys’ first LP, Let’s Not, I described one song as ripping off the drumbeat from “All Tomorrow’s Parties” while leaving the rest to the ages. Either these guys read the review and loved my comparison, or their speed habit coincides organically with a love of Lou Reed pop blueprints: “Verkehr” hijacks the bass vamp from „Rock & Roll“ to weave it into a stand-alone piece of cosmic krautrock. Gradually this bass riff builds into a piece of coruscating majesty replete with animal-noise sound effects. “Hardness of Nuns” is the next highlight. Ditching the sophisto-70s references of “Verkehr,” this is a bit of knuckle-dragging moron music almost as goofy as the Gorilla Biscuits LPs gathering mold in my record collection. This song sounds like if you spent all day reading ‘ole Martin Heidegger then got punched in the face: you’re still smart but in a really fucking stupid sorta way.*
Blahblahblah, if there’s a point to this review it’s that The Dictaphone is by far the best band making monotonous music these days.**
But don’t trust my word for it, dear readers, FIND OUT FOR YOURSELF! Then you can buy the real deal from Vienna’s Totally Wired, once you bow down and acknowledge the Dictaphone’s brilliance.
*Really, it’s your fucking fault for reading that hippy dipshit’s ontology mumbo-jumbo, anyway!
**Yes, that’s a genre. If you don’t believe me, ask my long-suffering friend who used to work at the record store with me. And no, I’m not telling you his name. Or why he would be an expert on monotonous music. He just is.
( DRUG PUNK Blogspot)
Minuit Machine
Synthwave
Minuit Machine, a synth wave band based in Paris, is the association of Hélène de Thoury’s electronic melodies and Amandine Stioui’s vocals.
The project was born in Hélène’s mind in June 2013 during a tour with Phosphor, her former band. In September, she met Amandine and fell in love with her voice. Together, they released their first EP called Blue Moon in October 2013. The sound of the french duo, based on powerful electronic drums and the accumulation of dark synth lines, is a mix between all their inspirations that range from minimal wave to electronic rock.
Their debut album « Live & Destroy » will be released by established french label Desire in summer 2014 and will be followed by an european tour in autumn. It talks about life, love, self-destruction and fear, all the struggles we encounter one day or another, all the doubts and darkness that can sometimes bring us down. And the idea that our worst enemy could be our own mind.
Fumer Tue
Electro Punk/New Wave
A simple stroke of a pen, harsh, without thinking. A fingerprint on paper. Another rough line. An exciting story. We could have screamed ‘microwave’ or ‘sofas’. But with cigarettes in our mouths, the court in front of FUMER TUE ignites and we exhale the smoke from our nostrils, our lungs, our veins. New wave, eighties punk to the electro, headbutt, clash of the new millennium; FUMER TUE drops their riffs and their thrilling, synthetic refrains in an electric soundscape.
And after all of that we will have a very special aftershow with DJ Cyberpagan, all the way from somewhere a bit north playing Wave/Post-Punk/Gothrock/Minimal Wave
Eintritt: € 9 | € 7 (für Mitglieder)
29. November 2014
SHOKEI + PETE THE PIRATE SQUID
Das Gegenteil von Langeweile? SHOKEI live in Farbe und 3D.
Immer noch die langweiligsten Frisuren, die schicksten Leggins, Pyrotechnik der Extraklasse, Batik-Shirts für ein neues Jahrtausend und natürlich nach wie vor die besten Ansagen zwischen Bad Bocklet und Brooklyn.
Die Musik? Post-Hardcore mit Math-Kante versus Krautrock meets Melodien für Millionen. „So eine Art Fugazi mit Düsenantrieb“ hat ein Zine einmal über Shokei geschrieben.
Dank 2 Schlagzeugern außerdem mit der Extraportion Rhythmus.
Da können Hipster, Punks, Metaller, Musiknerds und Hippies endlich mal wieder zusammen ausgehen. Und alle anderen dürfen auch mit. „Konsensband“ neu definiert.
Nach dreizehn Jahren und über 200 Shows ist demnächst übrigens Schluss mit lustig. Letzte Tour und letzte Chance SHOKEI nochmal live zu sehen! Oder um es mit Stephan Remmler zu sagen: Alles hat ein Ende, nur die Wurst hat zwei.
Für Statistiker: SHOKEI bestehen zu 50% aus Nonnen.
PETE THE PIRATE SQUID aus Berlin gibt es auch schon länger als Smartphones und sie waren viel zu lange nicht mehr in Freiburg.
Superwilde Mischung aus Post-HC, Emo, Noise und 90s Screamo. Sängerin und Sänger, die sich hübsch abwechseln dazu und fertig ist die Wundertüte mit tipptopp Musik drin.
Für Statistiker: PTPS sind zum Teil auch die genauso fantastischen The Dropout Patrol.
Also guten Geschmack beweisen, vorbei kommen und sehen, hören, staunen.
Menschen, SHOKEI, Sensationen am Samstag, 29.11. im Slow Club.
Foto PTPS: (c) Réne Greffin
Bandcamp (Shokei)
Facebook (Shokei)
Bandcamp (Pete the Pirate Squid)
Facebook (Pete the Pirate Squid)
Eintritt: € 10 | € 8 (für Mitglieder)
28. November 2014
Party ohne Grenzen
26. November 2014
Schonwald
coldwave / dark electro / post-punk
Schonwald is all about atmospheres: hypnotic minimalist mood and a noise inclination with echoes of Suicide, New Order, The Cure, mingling with synth melodies straight from the ’80. Their first album „Amplified nature“ was realized in February 2009 on a special Vinyl edition including CD on Pocket Heaven Records (Lux).
Schonwald live debut was in London at „Myogenic Festival“ and Amplified Nature has been supported by 4 European tours through Italy, England, France, Switzerland , Luxembourg, Germany.
Don’t let the Germanic name fool you, the first Italian band signed to HoZac and one we’ve been excited to unleash for months, Schonwald emerge here on their US debut single slithering with unsettling vibes right from the start. This two-piece unit has been surreptitiously dwelling in the shadowy corners of the European underworld for a few years now, releasing their debut LP in 2009 on a special Vinyl edition including CD on Pocket Heaven Records (Lux)
and performing at festivals with the likes of UK Decay, and other similar bands, Schonwald are now encroaching on world submission with the unleashing of their long-anticipated “Mercurial” single. A chilling and hopelessly bleak drum-machine rhythm sets the tone, parting the waves of rippling darkness into a massive surge of inescapable, hushed-yet-crushing electronic melancholia. European post punk at it’s finest, Alessandra and Luca of Schonwald create a pulsing, black-lit atmospheric electronic vibration so cold, hypnotic, and simple, it’s perfect for our endlessly frozen world.
LATEST NEWS! New album „Dream for the Fall“ will be out on the 26 September via Anywave/Manic Depression Records (Paris)
Eintritt: € 8 | € 6 (für Mitglieder)
21. November 2014
Party : Aktion Bleiberecht
Wer kennts nicht, man bekommt einen Studienplatz in Freiburg und hat nach mehr oder weniger anstrengender Wohnungssuche sämtliche Freiheiten: Passt einem der Mitbewohner nicht, zieht man um. Braucht man neben Bafög, Elternunterstützung und Co noch ein wenig Kohle dazu, sucht man sich einen Nebenjob. Und dann ist da noch das Problem mit der vielen Freizeit, was fängt man damit nur an …
Tony geht es anders. Tony hat sein Abitur in Togo schon lange bestanden, seinen Ausbildungsplatz in Deutschland anzunehmen, wurde ihm verboten. Tony wohnt mit vier fremden Menschen in einem Zimmer, keine Privatsphäre, keine Option auf Umzug. Seine Eltern sind in Togo, er ist Hoffnungsträger für die ganze Familie. Aufgrund seines Duldungsstatus hat er ein Arbeitsverbot, ein bisschen Geld dazu verdienen ist ihm untersagt. Was Tony mit seiner „Freizeit“ anstellt ist, trotz abgeschlossenem Abitur, einen deutschen Hauptschulabschluss zu machen. Er ist hier politisch aktiv, wie auch zuvor in Togo, und wertvoller Part bei Aktion Bleiberecht. Trotzdem droht ihm die Abschiebung in ein Land, in dem eine defizitäre Justiz, Unterdrückung und hohe Korruption vorherrschen. Das ist Tonys „Freizeit“ und Zukunftsaussicht mit 27 Jahren.
Um eine Abschiebung zu verhindern und eine lebenswerte Zukunft zu sichern, braucht es jedoch nicht nur aktive Mitmenschen, die sich diesen Repressionen entgegensetzen, sondern auch das nötige Geld.
Die unwahrscheinlich nicen DJs Stirnband, Valentin Eka und Jacy Farelli nehmen sich daher in dieser Nacht Zeit den Slow Club mit wundervollem Disco- und Housesound zu betören.
So makaber es auch klingen mag, dazu feiern wir gerne mit euch gegen Abschiebung!
Kommt vorbei und bringt Freunde und Freundinnen mit!
Eintritt: 5-8 €
DJs:
stirnband (com.ma, die nachtklingel)
valentin eka (needsome)
jacy farelli (brokkoli vibe)
http://www.aktionbleiberecht.de/
Eintritt: € 5 | € 5 (für Mitglieder)
19. November 2014
Ed Schraders Music Beat
Minimal-Punk, auf die Essenz runtergestrippter Punk: Rhythm & Personality Das Duo Ed Schrader‘s Music Beat kommt aus Baltimore, spielt minimalistischen Bass und „pounding“ Drums. Schrader singt dazu mit einer roboterartigen Stimme, die an Scott Walker, Ian Curtis und John Maus zugleich erinnert. Paranoid-Pop kann man dazu sagen. Die spartanisch-düstere Reduktion geht zurück auf amerikanischen Post-Punk. Zelebriert wird eine Sorte Irrsinn, die sich selbst nicht zu ernst nimmt und in seltsamer Bedrohung doch Verlorenheit produziert. So wunderbar roh und frisch hat selten ein Act Einflüsse von PIL, Dead Kennedys und Joy Division gekoppelt, sie auf das wesentliche runtergekocht und regelrecht in Richtung Publikum geschleudert.
Eintritt: € 8 | € 6 (für Mitglieder)
15. November 2014
TAG III / TelefonBuchLesung / The Hojos / KG / Hansen_Windisch / Aftershow : Homunculus Prime
ÖFFENTLICHE TELEFONBUCHLESUNG pünktlich 20:Uhr
Anregung zur gesellschaftlichen Selbstreflexion
Telefonliteratur: die literarische Entdeckung unserer Zeit. Zu lange von der Kritik übersehen, zu Unrecht vom Feuilleton verkannt.
Gehen Sie mit uns auf eine Reise durch verschiedene Phasen und Epochen, lernen Sie bedeutende Autoren und deren Hauptwerk kennen, vergleichen Sie anhand aktueller Sekundärliteratur Ästhetik, Fiktionalität sowie Relevanz ausgewählter Bestseller. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen von „Gelbe Seiten“ und ähnlicher Trivialliteratur.
PLUS: Telefonbuchmessen-Special: das politische Buch vs die 555 besten Rezepte.
Das Telefonbuch im 21. Jahrhundert: Scheideweg zwischen Literarizität und Poetzität oder Siegeszug der Telefongesellschaft?
THE HOJOS
terribly got the blues
Zwei Heilige mit verkratzten Gitarren spielen eine dunkle Stunde lang ihre neuesten Welthits.
Zeitlupenpolka in Dur und Moll – soviel darf an dieser Stelle verraten werden.
Und: They’ve terribly got the blues….
KG (Colmar)
electronoiserock
Eine stroboskopische Rutschpartie durch ein Gewirr von elektrischen Leitungen, strotzend vor gewaltiger Überspanntheit.
HANSEN_WINDISCH
elektro-kraut / wave
Das elektronisches Duo HANSEN_WINDISCH, erfahren durch zahlreiche Gigs in Leipzig, hier und da, sowie dem Fusion-Festival erzeugen Bodo Hansen und Daniel Windisch bewaffnet mit Orgel, ihren Stimmbändern, Maultrommel und Synthesizern schwärende Dronesounds auf groovige Bratzelbeats, verpilzte Hooklines zu nervösen Industrialriffs. Darauf eine Stimme: wie die Quadratur eines mittelpunktlosen Kreises, an dessen Rand raunende Reminiszenzen an Kraftwerk und Anne Clark, Goldene Zitronen und Einstürzende Neubauten, Joy Division und Can erklingen. In einer digitalen Transmutation dessen, was New und Dark Wave immer schon mit Post-Punk und Psychedelic Rock gemeinsam hatten, trifft sich das Duo zu einem rauschigen Rendezvous von Krautrock und Electronic Dance Music.
Aftershow : Homunculus Prime
Eintritt: € 8 | € 6 (für Mitglieder)