Veranstaltungsarchiv
10. Juni 2022
Gewalt + Bracco
Konzert | industrial, dark, punk, rock'n'roll
dq agency and Slow Club proudly present: GEWALT + Bracco
Gewalt sind: LMMS, Helen Henfling, Jasmin Rilke, Patrick Wagner
Ihr Thema: Die Unmöglichkeit und Unentrinnbarkeit der menschlichen Existenz.
Nach 6 Jahren und 10 Singles auf 7Inch veröffentlicht die Berliner Musikgruppe Gewalt tatsächlich ihr Debut Album „Paradies“ auf Clouds Hill und kommt damit auf Tour.
Man sagt Gewalt Shows oft lebensverändernden Charakter nach. Als wäre man nochmal bei einem „Einstürzenden Neubauten“ Konzert in den 80ern, zerren uns Helen Henfling, Jasmin Rilke und Patrick Wagner auf eine ungeahnte dunkle Seite. Hinein in den Krach, in einen apokalyptischen Rave zwischen Industrial, Klaus Kinski, PIL und Daft Punk. Dunkelheit und Stroboskope in stetem Wechsel, dazu Wagners Worte, Schreie vom Ende der Dinge und von seinem Eigenen. Bei den kommenden Konzerten gibt er uns den Rainald Götz und liest als eigene Vorgruppe aus seinem Debütroman „Paradies: Gewalt“.
Gewalt sind eines der beeindruckendsten Live Erlebnise unserer Zeit.
www.gewalt.bandcamp.com
www.youtube.com/c/GewaltBand/videos
Support kommt von Bracco:
Recorded with French producer Paulie Jan, Bracco’s first release sets a sound drawn from the fragile borders of dark club music, experimental and Rock n’ Roll. Making use of the members power, anger and Internal darkness in order to achieve their beastly sounds.
Since their First E.P released in late 2018, the Parisian duo have succeeded at maintaining a concentrated surge with their relentless live performances across France and Europe, and the far reaches of La Reunion. The Record “Grave” is an echo of these fierce shows, representative of the lives of members Baptiste et Loren, filled with continuous feelings of challenge, in an attempt to try and make you feel something.
www.post-punk.com/parisian-duo-bracco
www.leturcmecanique.bandcamp.com/album/grave
www.instagram.com/bracco_off
www.facebook.com/LaBraque
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
VVK-Tickets:
t.rausgegangen.de/tickets/gewalt-bracco
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 15 | € 13 (für Mitglieder)
9. Juni 2022
Tsu Shi Ma Mi Re
Konzert | rock, pop, indie, noise
Slow Club proudly presents:
Tsu Shi Ma Mi Re
Tsu Shi Ma Mi Re is an all-girl Japanese rock pop / indie trio.
Their style is electric Art punk rock – Indie , mixing noisy and pop instrumental sounds with idiosyncratic, quirky, often funny or disturbing lyrics. They are one of the many bands to have become famous in the US through the South by Southwest music festival.
Over a period of 23 years, Tsushimamire has released 14 albums and given about 1800 shows all over the world. They have an inventory of approximately 150 original songs, featuring a wide variety of themes and styles. Their music has sometimes been used by TV shows, movies, and games.
Since 2016 TSMMR have been 4 times in Europe and been also Toursupport of Asian Dub Foundation (UK).
In 2007 they were voted „Best All-Girl Group“ by Shojo Beat magazine’s (USA) Reader’s Poll, with 73.4% of the vote.
www.facebook.com/TSMMR
www.tsushimamire.com
www.youtube.com/c/marimamire
www.twitter.com/marimamire
Einlass: 20:00 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: 15 € / 13 € für Clubmitglieder*innen
VVK Tickets:
www.rausgegangen.de/tickets/tsu-shi-ma-mi-re
Eintritt: € 15 | € 13 (für Mitglieder)
5. Juni 2022
Miasmatic Necrosis & Septage
Konzert | Death Metal, Goregrind
Slow Club proudly presents: Miasmatic Necrosis & Septage
Miasmatic Necrosis – Goregrind:
Mmmmh…normaler Weise wird an dieser Stelle immer vorausgesetzt, dass die bookende Person alles über die Band weiß, sie bereits seit Jahren kennt und sich wie Bolle auf das Konzert freut. Aber die Wahrheit ist: noch nie hatte ich so wenig Infos über eine Band. Was man weiß: sie kommen aus den USA, dort mit großer Wahrscheinlichkeit aus dem Raum New York, die Mitglieder spielen allesamt in unzähligen anderen Bands des Underground Metals (u.a. Artificial Brain!!!) und sie brachten 2020 eine Scheibe mit dem Namen „Apex Profane“ heraus: Twenty-one hymns of deathgrinding gore worship in the classic, death metal-inspired style of Carcass, Regurgitate and Dead Infection. Instruments are calibrated to bowel-loosening timbres, yet sharp and precise as scalpels. A choir of pitchshifted pontifications and puked-up low vocals preach putrid gospels in relentless triumvirate…Corpus est templum, coinquinaverunt sabbatum.
https://goatgrindrecords.bandcamp.com/album/apex-profane
https://www.metal-archives.com/bands/Miasmatic_Necrosis/3540476223
https://www.facebook.com/miasmaticnecrosis/
Septage – Death Metal/Goregrind:
Neu, alt,…zeitlos, keine Frage: Septage sind der neue Stern am Kopenhagener Metal Himmel und dennoch leuchten sie dort nicht allein. Das Trio besteht nämlich aus bekannten Gesichtern aus dem Kopenhagener und Istanbuler Underground. Taphos, Hyperdontia, Burial Invocation…um nur ein paar zu nennen. 2020 gegründet, brachten sie bisher zwei beeindruckende EPs heraus, auf welchen es kriecht und hämmert, hämmert und kriecht… bester Carcass Death Metal der Kopenhagener Schule!
https://septage.bandcamp.com/releases
https://www.metal-archives.com/bands/Septage/3540475275
https://www.facebook.com/septagedeath/
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
VVK: https://t.rausgegangen.de/tickets/miasmatic-necrosis-septage-profane-decadence-tour-202
Eintritt Abendkasse: Minimum 13 € / 11 € für Clubmitglieder
Bier: 2,50 Euro
Unearthed Morbidity
Unsere Veranstaltungen finden unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen.
Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 13 | € 11 (für Mitglieder)
3. Juni 2022
Nachtflug w/ Cesar B. + Riyoon + funkenschleuder
Live Act + Party | Downtempo, Elektro
Slow Club Freiburg präsentiert:
Elektronischer Live Act & Party w/ Cesar B. + Riyoon + funkenschleuder
Es weht frische Luft aus Berlin in den Slow Club. Durch die funkelnde Nacht und um unsere entzückt-entrückten Ohren. U. dann schliesslich dem Slow Club in Sachen Downtempo alle Ehren zu machen!
Cesar B. und Riyoon sind für ihre ganz eigenen entspannten Klänge weit über die Hauptstadt hinaus bekannt und beliebt. Verspielte und verträumte Beats im Downtempo werden den Club zum Schwingen und Tanzen bringen.
Cesar B. (live mit Posaune)
ist ein französischer Musiker, Produzent, Komponist und Posaunist mit Sitz in Berlin. Klassisch ausgebildet am Pariser Konservatorium während seines Tontechnikstudiums, zieht er später als Hip-Hop-Produzent und Jazzmusiker nach New Orleans, bevor er sich mit seinen Elektro/ Downtempo-Projekten in Berlin niederlässt.
Er füllt die Lücke zwischen akustischer traditioneller Musik und moderneren Klängen von Synthesizern, Drum Machines und Computern und besteht auf seine Live Improvisationen mit Posaune.
Mit Cesar B. spielten bereits:
Acid Pauli -Iorie – Jo.ke – Jan Blomqvist – Riyoon – Harry Charles – Dizzy Birds – etc.
An Events wie:
Montreux Jazz Festival, Fusion, Garbicz, Bucht der Träumer, Berlin Planetarium, Katerblau, Beate Uwe, Lido, etc.
www.facebook.com/CesarB.musique
Riyoon (live)
Riyoon ist ein autodidaktischer Musikkomponist, begeisterter Computer-Nerd dessen Downtempo-Magie auf vielen Partys in Asien und Berlin und darüber hinaus die Szene in Szene gesetzt hat. Er bringt Kraft zu denen, die es langsam mögen, zu denen, die in den nächsten Tag tanzen, zu denen, die sich durch Bewegung verbinden, zu denen, die rollende Basslines, langsame Beats und gemischte Grooves mögen.
Aus dem Zustand von inbetween – zwischen Realität und Traum, zwischen einem Gedanken und dem nächsten, zwischen Geist und Körper und zwischen dir und mir.
Einklang in den Abend mit funkenschleuder
deep/ down/ dub/ world/ organic/ tribal /folk/ lyrical BEATS
Einlass: 21 Uhr
Eintritt: 14 € / 12 €
VVK unter: www.t.rausgegangen.de/tickets/nachtflug-w-cesa-b-rayoon-funkenschleuder
!!!Es wird in jedem Fall noch Tickets an der Abendkasse geben!!!
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Egal ob geboostert, geimpft, genesen oder ungeimpft.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 14 | € 12 (für Mitglieder)
31. Mai 2022
SRSQ + RIKI
Konzert | Synth Wave, Griefwave, New Romantic
SRSQ (pronounced seer-skew) is the moniker of singer, musician, and elemental force Kennedy Ashlyn. From foundational years as co-founder of visionary shoegaze duo Them Are Us Too (alongside the late, lamented Cash Askew) through her growing body of solo work on Dais Records, she has steadily honed her multi-octave range and moodswing songcraft into an increasingly potent poetic voice. 2019’s celebrated debut, Unreality, showcased a deepening gift for melodic dynamics and emotive exorcism – a mode she half-seriously coined “griefwave.” The album’s passionate response prompted extensive live dates, further sharpening her natural performative instincts.
2022’s Ever Crashing further confirms Kennedy as an essential generational talent, able to synthesize private struggles and sorrows into stirring, redemptive anthems. Hers is a music of tumult and triumph, darkest night breaking into brightest dawn, where anguish blurs and becomes acceptance. SRSQ’s seeds have only just begun to bloom; looming tours, videos, and more will inevitably hasten an already radiant refinement.
www.srsq.bandcamp.com
www.facebook.com/ssrsqq
West coast new romantic icon RIKI returns with her 2nd simulacrum of pitch-perfect synth-pop, aptly titled for the precious substance it is: Gold. Inspired by notions of symbolic power, letting go, and transmutable realms of the heart, the album further refines her rare gift for making swooning melancholia as anthemic as it atmospheric. Working with Telefon Tel Aviv co-founder Josh Eustis at his Pasadena studio, the sessions unfolded fluidly and fruitfully, focusing on “quieter moments” and refining the record’s palette and voice. Occasional interruption from a nearby flock of wild parrots infused a mood of California dreaming, purple sunsets dissolving into deepening neon night.
www.riki.bandcamp.com
www.facebook.com/riki.la.band
Einlass: 20 Uhr
Eintritt: 14€ / 12€
VVK-Tickets unter:
t.rausgegangen.de/tickets/shop/slow-club-freiburg
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Egal ob geboostert, geimpft, genesen oder ungeimpft.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 14 | € 12 (für Mitglieder)
21. Mai 2022
SkullCrusher Fest Freiburg
Konzert | Metal
Das SkullCrusher Fest ist nicht mehr und nicht weniger als das erste Heavy Metal-Festival Freiburgs!
Das Indoor-Festival findet in den zwei nebeneinanderliegenden Locations ArTik Freiburg und Slow Club Freiburg statt,
auf deren Bühnen sich die Bands die Ehre geben werden!
Das Line-Up sieht folgendermaßen aus:
THE SPIRIT, SACRED STEEL, PROFANITY, THRON, NEKROMANT, KNIFE, GORILLA MONSOON, PESSIMIST, DEMON INCARNATE, GLEICHMACHER und HEDVIG.
Ab sofort gibt es Tickets bei eventim light unter dem „Ticketlink“ und außerdem 100 wunderschöne, streng limitierte Hard Tickets via Flight 13 in Freiburg.
Wir werden für das DFB-Pokalfinale zwischen dem SCF und RB Leipzig eine Leinwand am Start haben, damit alle Fussballbegeisterten das Finale verfolgen können.
Line Up:
Ausführliche Informationen:
artik-freiburg.de/2022/02/22/skullcrusher-fest
VVK unter:
eventim-light.com/de/a/5c9b93761eb12100019af58a/e/6216482e5b56f27c065d0163
Eintritt: € 30 zzgl. VVK-Geb. | € 30 zzgl. VVK-Geb. (für Mitglieder)
20. Mai 2022
Lesung: Jan Off
Lesung | Stand-Up
Jan Off
„Liebe, Glaube, Hohngelächter“
Lesungen von Jan Off sind wie das Achterbahnfahren. Jede Kurve und jede Abfahrt bringt überraschende Emotionen mit sich. Ebenso ungewiss wie die erste Fahrt, ist wohl auch das Programm des National-Poetry-Slam-Champions des Jahres 2021, welcher seine Zuhörer auf eine unbekannte, charmante umgarnende oder gar charmant beleidigende Reise mit nimmt. Äußerungen und Kommante des Publikums bleiben von Jan Off ebenfalls nie verschont.
Stand-Up wie im Buche geschrieben… nur halt im Sitzen… und tatsächlich gelesen.
Nicht selten poetisch, nicht selten politisch, aber immer unterhaltsam und kurbelt den Kopf an!
Liebe, Glaube, Hohngelächter
Das Warten hat sich gelohnt: Endlich wieder Kurzgeschichten aus der Feder von Jan Off! Begegnungen mit Polizisten, Nazis und der Waffenlobby. Auf LSD beim Ski-Marathon, am Pool mit Charles Bukowski, angetan mit Schwimmring und Pantoffeln am Einlass des KitKatClubs. Unterschiedlicher und aufregender können die Szenen und Erzählungen umöglich sein.
Von bedrückender Ernsthaftigkeit bis zum Umfallen witzig, schreibt der Wahlhamburger mit raffiniertem Wortwitz und der Lust an der Eskalation.
Wie kaum ein anderer Autor, schafft Jan Off es immer wieder, das klägliche Streben nach der menschlichen Beständigkeit zu zelebrieren und erinnert uns dabei daran, wie unglaublich trübsinnig aber wunderbar herrlich unser Dasein doch ist.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
»Wie gehabt ist Jan Off dabei nichts heilig, außer seinem tiefschwarzen Humor. This Schreibe rocks totallyklitschko!«
– Ox
»Noch immer schreibt Off schön griffige Dialoge. Für den diesmaligen Punktsieg aber sorgen in erster Linie
die epischen Passagen, die ihn als exzellenten Beobachter ausweisen.«
– Titel-Magazin
»Jan Off ist der inzestuöse Sohn einer Spezies, die an Bukowski oder Fauser denken lässt. Großes
Erzählkino!«
– Weltexpress
»Die Texte sind messerscharf und gehen runter wie frisch gepflückte Maschinengewehrsalven.«
– Unique
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
VVK Tickets unter: www.rausgegangen.de/tickets/lesung-jan-off
Eintritt: € 9 | € 7 (für Mitglieder)
19. Mai 2022
Boucan
Konzert | Rock, Soul, Psychedelic
BOUCAN
two screams, a double bass and guitars can/banjo play a mixture of folk song and air rock with a singular groove and punk energy.
A free music without limits.
Surrealistic lyrics, shamanic chants set to a music open to the world, some will hear the strange rock of Captain Beefheart, the finesse of a 50’s Gainsbourg or the sounds of an Amazonian tribe not yet discovered.
Their concert is a journey through the ages and the world that will make you shiver and give you a furious desire to dance and live!
Unforgettable.
www.boucan.org
www.groupeboucan.bandcamp.com
www.facebook.com/duboucanenveuxtu
www.bcnclrmm.lnk.to/j7RZly
VVK unter: www.t.rausgegangen.de/tickets/boucan
Einlass: 20 Uhr
Eintritt: € 11 | € 9 (für Mitglieder)
14. Mai 2022
Mayberian Sanskülotts + Skrollan
Konzert | Dream Pop
MAYBERIAN SANSKÜLOTTS is a Hungarian dream pop band that successfully merges the rigid romanticism of ’80s new wave bands like the Cure, the slow-burning grandiosity of Slowdive-esque shoegaze and the dreaminess and melodic sensibilities of contemporary acts like Beach House. Singer Zita Csordás brings an ethereal, powerful presence to the mix that simultaneously evokes Elizabeth Fraser of the Cocteau Twins and the haunting melodies of Hungarian folk music.
Despite these influences, their music is very much their own, always meandering between the deeply personal and the spiritual.
The band released their new album, Neverending Sorry, in February 2019, published by a legendary Hungarian label.
This kicked off an exciting year of shows around Europe: they received an invitation to the Primavera Sound festival in Barcelona, performed at the Waves Vienna showcase festival in Austria, supported the Courtney Barnett show in Budapest and made the rounds of Hungary’s most important festivals including Sziget in Budapest. A tour of Germany and the Czech Republic followed.
Meanwhile, a change came to the drum section when Justin Spike, an American musician living in Budapest, took over from István Hromkó. His drumming is featured on the band’s new double album recorded for its 10 year anniversary.
Physical copies of the double record, which contains reimagined instrumentation of old songs, will be released in 2021. Mayberian Sanskülotts is currently working on its next, English-language release, „God Tiger.“
MEMBERS
Zita Csordás: vocals | Gallus Balogh: guitar | Gergő Dorozsmai: guitar | Szilvia Várnai: keyboards, backing vocals | Árpád Szigeti: bass | Justin Spike: drums.
Mayberian Sanskülotts has a very unique feature: Four members (Gallusz Balogh, Zita Csordás, István Hromkó, Árpád Szigeti) have a degree in fine arts and work as artists. The band have created two limited edition fanzines for ‚Adlait‘ and for their new album ‚Neverending Sorry‘, containing lyrics, artworks, comics, and jokes. All the band members contributed to the fanzines, creating extraordinary, collaborative zines.
FB: https://www.facebook.com/mayberian
BC: https://mayberian.bandcamp.com
SC: https://soundcloud.com/mayberian
SF: https://open.spotify.com/artist/76NgT67VLqbEyGy4HKBhqy
iTu: https://itunes.apple.com/us/artist/mayberian-sanskülotts/1156556188
IG: https://www.instagram.com/mayberiansanskulotts
YT: https://www.youtube.com/user/mayberiansanskulotts
_______________________________________
SKROLLAN
from Freiburg will join the evening and support Mayberian Sanskülotts 🖤
pre-Listen to her music via
SC: https://soundcloud.app.goo.gl/wyCfxRYNvBMDneZX9
Spotify: https://open.spotify.com/artist/6DsKoz56nM1MRHEP1OdUkW…
_______________________________________
Einlass: 21:00 Uhr
Eintritt Abendkasse: 11/9 Euro Ermäßigung für Club-Mitglieder
Vorverkauf via t.rausgegangen.de/tickets/mayberian-sanskulotts
Der Slow Club wird über den gesamten Abend rauchfrei sein.
Die Veranstaltung findet unter der 1G-Regelung statt.
Das heißt, dass für alle unsere Veranstaltungen der Zutritt nur mit negativen Schnelltest (nur von anerkannter Teststelle, max. 24 Stunden alt) oder PCR-Test (nur von anerkannter Teststelle, max 48 Stunden alt) gilt.
Personen ohne einen entsprechenden Nachweis werden nicht an unseren Veranstaltungen teilnehmen können, ebenso Personen mit Symptomen. Der Test-Nachweis ist nur gültig in Verbindung mit einem Lichtbildausweis.
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
Eintritt: € 11 | € 9 (für Mitglieder)
13. Mai 2022
fluppe + Lisa Supertramp
Konzert | Post Punk
Es passieren wundersame, berührende und verwirrende Dinge in dieser Musik, die vier Männer mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Gesang eingespielt haben. Und damit geht es ja schon los: Denn wie of kann man diesen Satz eigentlich ruhigen Gewissens und ohne zu flunkern niederschreiben? Eben.
fluppe – bite klein schreiben, das sieht einfach besser aus und soll auch so – stammen aus Hamburg und sind Josef Endicott, Antoine Laval, Lars Brunkhorst und Christian Klindworth. Außerdem sind sie eine der seltenen Bands, bei denen man nicht sofort die „Klingt wie“-Karten spielen kann. Erste Augenzeugen ihrer Konzerte vergleichen fluppe gerne mit Turbostaat, was grob in die Richtung geht, aber musikalisch kommen einem eher diese räudig-poetischen Post-Punk-Bands wie Do Nothing, shame, Protomartyr oder auch IDLES in den Sinn. Wobei fluppe dann doch öfter als die genannten auf die melodieseligen Gitarren-Momente setzen, wie sie zum Beispiel die Weakerthans oder Sebadoh in ihren Hochzeiten zelebrierten. Erste Kritiken zur ihrer EP „Billstedt“ aus dem vergangenen Jahr erkannten darin die gute alte „Hamburger Schule“. Aber dazu sagt Christian: „Das ist natürlich schmeichelhaft, die war ja auch wichtig. Aber ich kenn mich da einfach nicht gut genug aus, um das als Einfuss zu sehen. Ich kann jetzt keine fünf Songs von Der Regierung aufzählen und bin kein Blumfeld- Experte. Für mich waren … But Alive, die Boxhamsters oder Turbostaat wichtiger.“ Vor allem lyrisch führt das schon in die richtige Richtung, wenn man vielleicht noch etwas mit Dackelblut nachwürzt.
Wer so eigen unterwegs ist mit dem bewährten Rockbesteck aus Gitarre, Schlagzeug, Bass und Gesang, der macht Musik natürlich nicht erst seit gestern. „Wir kennen uns alle schon eine Weile. Wir sind quasi die Leute, die aus anderen Bandprojekten übrig waren, die irgendwann versickert sind. Wir haben einen ungeheuer produktiven Spirit und haben sogar schon fast ein zweites Album fertig, weil wir gerade eh nicht touren können. Ich glaube, das liegt daran, dass bei uns genau die Musiker gelandet sind, die immer ein bisschen mehr reingegeben haben und irgendwann frustriert waren, weil sich bei anderen Bandmitgliedern die Interessen verschoben haben.“ Die Musik auf ihrem für den 17.09.2021 geplanten Debütalbum „blüte“ entsteht dann auch in Bandarbeit, während sich Christian und Josef das Texten teilen. „Wir sind zum Glück alle sehr uneitel, wenn es um das Teilen von Ideen geht“, sagt Christian. „Man kann sich den Ball zuspielen und dadurch werden die Dinge meistens besser. Das ist eine große Freiheit.“ Bei diesem Ping-Pong-Spiel muss man vielleicht auch noch den Produzenten Gregor Hennig nennen, in dessen Bremer „Studio Nord“ fuppe das Album in einigen intensiven Mehr-Tages-Sessions einspielten. Christian sagt: „Am Ende klingen die Stücke dafür trotzdem sehr natürlich, als käme alles aus einer Hand. Das finde ich sehr schön.“ Ist es auch. Und stammt. Kann ich so unterschreiben.
Daniel Koch (Musikexpress, Diffus, Applause Magazin)
fluppe
blüte
Label: Chateau Lala | La Pochete Surprise Records VÖ: 17.09.2021
www.fluppeband.de
www.facebook.com/fluppeband
www.instagram.com/fluppeband
www.fluppeband.bandcamp.com
Lisa Supertramp
Musik mache ich schon immer. Immer immer.
Wirklich.
Seit 2015 bin ich in Freiburg mit Gitarre, LoopStation und Geige unterwegs, ab 2020 zusätzlich mit LoopStation Nr. 2 und Groovebox.
Singend.
Im Jahr 2020 startete ich einen musikalischen Neuanfang:
Während ich mich die Jahre zuvor im akustischen Indie-Folk verortet habe, entsteht mittlerweile musikalisch live bei mir auf der Bühne etwas zwischen Electronica und Downbeat.
In dieser Musik fühle ich mich nun besser aufgehoben als zuvor und habe große Lust, meine Musik nicht nur in Freiburg, sondern auch auf anderen Bühnen vorstellen zu dürfen.
www.lisasupertramp.de
www.soundcloud.com/lisasupertrampmusic
www.facebook.com/lisasupertrampmusic
www.youtube.com/channel/UCP8gnludjuYqRMk-RIFoFAg
Einlass: 21:00 Uhr
Beginn: 22:00 Uhr
VVK: www.rausgegangen.de/tickets/fluppe-1
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)