DYKE DISKO – eine FLINTA* Feierei
Party | FLINTA* only Disko
DYKE DISKO
Eine FLINTA* ONLY Feierei
FLINTA*
Frauen_Lesben_inter_trans_nicht-binär_agender.
Niemand wird aufgrund des Aussehens abgewiesen.
Questioning Personen sehr willkommen.
LINE UP:
Musikalische Späterziehung
Pa$ha
A-B
facebook.com/PaschafemBPM
soundcloud.com/nananinanana/tracks
Bitte macht vor der Veranstaltung daheim einen Selbsttest und bleibt bei Symptomen oder Kontakten zu Infizierten zuhause. Herzlichen Dank!
+++
Kein Vorverkauf – nur Abendkasse.
Einlass: 21:00 Uhr
Eintritt: € 5 | € 3 (für Mitglieder)
Schubsen + Huffduff
Konzert | Post Punk
S C H U B S E N
„Eine musikalische Inszenierung der Kritik eines gesellschaftlichen Zustandes auf höchstem Niveau.“ (KrachFink)
„Ein starkes Minialbum!“ (Taz Popblog)
„Laut, wütend, klug und mitreißend.“ curt Magazin
„Sturzregengitarren, schwebende Riffs und kritische Texte an der Grenze zum Wahn.“ RCN Magazin
„Tanzeinlagen zwischen Eurythmie und Herointurky(…) es ist Musik, es ist Schauspiel, es ist schubsen.“ (Rawk Magazin, Schweiz)
„So ein Schubsen-Konzert, es ist ein wundersames wie mitreißendes Treiben.“ Plattentests.de
„Ein Akt der Auflehnung, des in Bewegung Kommens. Ein Akt, der Blessuren hinterlässt. schubsen. Eine stürmische Vierer-Combo mit Haftpflichtversicherung.“ hdiyl.de (how deep is your love blog)
www.schubsen.bandcamp.com
www.instagram.com/schubsen_band
H U F F D U F F
Das neue Album mit dem geheimnisvollen Titel „AI“ der Hamburger Band Huffduff ist erneut ein durchdachtes Konzeptalbum!
Acht Songs, acht Geschichten über Niedertracht und Gier, besorgte
Angestellte und preisbewusste Consumer, Menschliches und Allzumenschliches, Empowerment und Entspannungstechniken.
Huffduff kommen aus einfachen Verhältnissen und kennen keine Scham. Mit Gitarre (Abacha Tunde Jr.), Bass (V. Sputnikova), Schlagzeug (Herr Fust) und Gesang (Durian Gray) schaffen sie es spielend, nach Noiserock, Psychokinetic Post Punk und dem Geruch der weiten Welt zu klingen.
www.huffduff.bandcamp.com
www.facebook.com/huffduffmusic
Einlass: 21:00 Uhr
VVK unter:
https://t.rausgegangen.de/tickets/schubsen-huffduff
+++
Bitte macht vor der Veranstaltung daheim einen Selbsttest und bleibt bei Symptomen oder Kontakten zu Infizierten zuhause. Solltet ihr bereits Karten im Vorverkauf erworben haben, meldet euch (am besten vor der Veranstaltung) per Mail, wir werden das dann rückabwickeln und die Tickets erstatten. Herzlichen Dank!
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
+++
Eintritt: € 13 | € 11 (für Mitglieder)
Devoid of Thought
Konzert | Death Metal
Auf dem Weg nach Kopenhagen machen Devoid of Thought Halt in Freiburg und spielen ein kleines und exklusives Death Metal Konzert! Danach touren sie mit Artificial Brain eher in nördlicheren Regionen.
Welch schöner Ausklang aus dem Wochenend… ; )
Mehr Info findet ihr hier:
https://devoidofthought.bandcamp.com
https://www.facebook.com/DevoidOfThought666
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Wir fangen früh an, so dass der Montag noch fern genug für euch bleibt.
Kein VVK, nur Abendkasse:
8 € / 6 € für Clubmitglieder
Bier: 2.50
Bitte macht vor der Veranstaltung daheim einen Selbsttest und bleibt bei Symptomen oder Kontakten zu Infizierten zuhause. Herzlichen Dank!
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
+++
Eintritt: € 8 | € 6 (für Mitglieder)
Föllakzoid
Konzert | Analog Trance, Cosmic Ambient, Minimal Kraut
Santiago, Chile’s FÖLLAKZOID released albums on Sacred Bones Records for over a decade now. ‘I’, the last LP, has been released on August 1st 2019 via Sacred Bones.
The journey began 10 years ago as a trance experience between childhood friends Domingae & Diego from Santiago, Chile. Heavily informed by the heritage of the ancient music of the Andes, the band has learned to integrate their origins with contemporary sounds and technologies of our times, creating a rich yet minimal electronic-organic atmosphere. ‘I’ will be their fourth full-length release and third for Sacred Bones, following 2015’s ‘III’, 2013’s ‘II’ and 2009’s eponymous debut.
Föllakzoid grows via depuration, aiming with each record to fill longer spaces of time with fewer and fewer elements. The creative perspective of the band has always been about unlearning the narrative and musical knowledge that shape the physical and digital formats and conceptions available, both visually and musically in order to make a time-space metric structure that dissolves both the author and the narrative paradigms. “We found our sonic and metric identity even more in these songs than in our previous attempts,” guitarist and singer Domingæ Garcia-Huidobro explains.
Unlike past Föllakzoid records that were done in single takes with the full band, this record took three months to construct out of more than 60 separate stems – guitars, bass, drums, synthesizers, and vocals, all recorded in isolation. Producer Atom TM, who was not present for recording, was then asked to re-organize the four sequences of stems without any length, structural restrictions or guidelines. Those sequences ultimately became the four long tracks that appear on ‘I’.
The result of this was a set of songs where neither the band’s, nor the producer’s, structural vision primarily shaped the metric or tonal space shifts, but where both were still subliminally present in each of the parts that form the structure and the frequency modulations that guide them.
“We invite you to join us in sharing the experience of being led by this non-rational, sonic artform and its energy. It is also an invitation to connect once again with your inner master and his intuition, erasing the systematic rationalization that usually follows creative forces when perceived, to guide you on this holographic simultaneous simulation where reality is rooted in,” Domingae added.
My dear Föllakzoid:
You dark star!
Shine on ice of fluid fire
You way of thousand distances
Bring me close to my soul
You moment between the space
Take us along to a endless second outside
My dear Föllakzoid:
Play endless forever
Be endless inside
https://follakzoid.bandcamp.com
https://swampbooking.com/follakzoid-santiago
https://www.facebook.com/FOLLAKZOID
https://www.instagram.com/follakzoid
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
VVK: https://t.rausgegangen.de/tickets/follakzoid
Abendkasse: 16 € / 14 € für Clubmitglieder
+++
Bitte macht vor der Veranstaltung daheim einen Selbsttest und bleibt bei Symptomen oder Kontakten zu Infizierten zuhause. Solltet ihr bereits Karten im Vorverkauf erworben haben, meldet euch (am besten vor der Veranstaltung) per Mail, wir werden das dann rückabwickeln und die Tickets erstatten. Herzlichen Dank!
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
+++
Eintritt: € 16 | € 14 (für Mitglieder)
Maulgruppe + Tulips + Aftershow: DJ Rumkrakehle
Konzert | Punk, Post Punk
MAULGRUPPE
Wenn Jens Rachut singt, dann klingt das mitunter nach Freejazz mit Worten, nach freier Improvisation. Zum Beispiel, wenn er sich im Song „Hitsignale“ mit dem digitalen Overkill unserer Tage auseinandersetzt und die Rechner, Prozessoren und Bildschirme verflucht. Zu hören ist das Stück auf dem neuen Album seiner Band Maulgruppe wo Rachuts Satzkaskaden und Wortschöpfungen zumeist auf frickliges, nervöses Synthesizerrumoren und Stakkato-Gitarren treffen.
Die originären Songtexte sind dabei eine Qualität der Band – darüber hinaus spürt man jederzeit, dass die vier Musiker eine gemeinsame Idee von Musik und Kunst verbindet. Das verwundert wenig, denn sie alle sind vom Punk und Postpunk der Achtziger und Neunziger geprägt: Gitarrist Frank Otto und Drummer Markus Brengartner entstammen der Schwarzwald-Connection um die Bands Kurt, Ten Volt Shock und Yass, Bassist Wieland Krämer hat mit Rachut schon bei Dackelblut und Ratttengold gespielt, Rachut wiederum hat mit seinen Gruppen (Angeschissen, Blumen am Arsch der Hölle usw.) ohnehin eine ganze Generation deutschsprachiger Punkbands beeinflusst.
Heute lebt Rachut bei Buchholz in einer Waldhütte, spielt zudem noch in der Band Alte Sau und betreibt Öölmf-Forschung (was das ist, fragen Sie ihn besser selber). Maulgruppe gründete sich 2016, zunächst als Trio, die Band debütierte 2019 mit dem Album „Tiere in Tschernobyl“. Der Nachfolger wurde nun letzten Oktober mit Moses Schneider und Ingo Krauss im Berliner Candybomber Studio aufgenommen. Die Band klingt in den 11 Songs genau so, wie man es sich vorstellen würde, wenn die südbadensische Noise-Schule auf den diesigen norddeutschen Punk trifft.
Über die merkwürdige neue Zeitrechnung seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie singt Rachut in „FLUG X1 Strich 22“. Ein Highlight ist die Sehnsuchtsnummer „Kakteen verblühen nie“, Françoise Cactus und Rachut im Duettgesang – der Song, der am meisten an Dackelblut erinnert. Die beiden singen über Cactus‘ Aufwachsen in der Provinz im Burgund der sechziger Jahre, über das Abhauen und den Aufbruch – ein Song wie ein Road Movie. Schief und charmant grölen die beiden den Refrain; da ist ein guter Vibe, da ist eine Wellenlänge, da ist Wärme in dem Song. Jetzt ist er zudem ein Nachruf geworden.
Zu keinem Zeitpunkt klingen ihre Stücke so, als würde sie Altes neu aufwärmen oder Gestriges wiederkäuen. Es ist Musik, die nach vorne geht und nach vorne schaut, einer Zeit entgegen, in der Maulgruppe hoffentlich auch wieder reisen und Gigs spielen können.
BC: https://maulgruppe.bandcamp.com
FB: https://www.facebook.com/Maulgruppe-340738969896582
Label: http://www.majorlabel.de/index.html
TULIPS
ist eine Wave Punk Dark Synth Pop whatever Band aus Köln. D.I.Y. or die!
https://www.facebook.com/tulipspunk
http://ttuulliippss.bandcamp.com
Aftershow:
DJ RUMKRAKEHLE
——————————————————————-
Einlass: 21:00 Uhr
Eintritt Abendkasse: 14/12 Euro (für Club Mitglieder)
Vorverkauf via: https://t.rausgegangen.de/tickets/maulgruppe
——————————————————————-
Der Slow Club wird über den gesamten Abend rauchfrei sein.
+++
Bitte macht vor der Veranstaltung daheim einen Selbsttest und bleibt bei Symptomen oder Kontakten zu Infizierten zuhause. Solltet ihr bereits Karten im Vorverkauf erworben haben, meldet euch (am besten vor der Veranstaltung) per Mail, wir werden das dann rückabwickeln und die Tickets erstatten. Herzlichen Dank!
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
+++
Eintritt: € 13 | € 11 (für Mitglieder)
Irnini Mons // Summer Stage #2
Konzert | Hardcorepunk, Noiserock, Rock Français
Die Summer Stage auf dem Vorplatz vor dem Theater Freiburg und im Herzen der Stadt ist zurück – und wir sind wieder mit dabei!
////////////////////
Der Slow Club präsentiert:
IRNINI MONS
Irnini Mons aus dem französischen Lyon sind nicht einfach so vom Noiserock Himmel gefallen, sondern die Nachfolgeband der allseits bekannten und beliebten DECIBELLES, die sich im Herbst 2021 – nach über zehn Jahren Bandgeschichte, vielen Tonträgern und hunderten absolvierten Konzerten – aufgelöst haben.
Benannt nach einer vulkanischen Struktur auf dem Planeten Venus spielen IRNINI MONS eine Weiterentwicklung aus Hardcorepunk, Noiserock und „Rock Français“, und versuchen diese Genre Grenzen immer mehr einzureißen. Alle Bandmitglieder singen, mal alleine, mal mehrstimmig, so gewinnt der Sound an Vielschichtigkeit.
Auf Ihrem selbstbetitelten Debütalbum präsentiert die Band sechs Songs deren Bandbreite musikalisch aber auch bei der Spielzeit von manchmal fast 6 Minuten pro Lied weit über den bisher bekannten Rahmen der Vorgängerband hinaus geht. Ein zweiter Gitarrist sorgt für mehr Tiefgang im Sound und neue Impulse beim Songwriting.
https://anotherrecord.bandcamp.com/album/irnini-mons-2
https://instagram.com/irninimons
https://youtube.com/channel/UCdU_gcXl8jDUqBHLngZA5Zg
https://soundcloud.com/irninimons
////////////////////
Achtung:
Das Konzert findet auf dem Theatervorplatz statt und beginnt bereits um 18 Uhr!
Die Veranstaltung ist kostenfrei auf der Bühne vor dem Theater Freiburg.
Kommt zahlreich, genießt es und achtet weiterhin solidarisch aufeinander.
////////////////////
Mitte Juli 2022 lädt das Theater Freiburg erneut zur großen Summer Stage auf den Theatervorplatz ein!
In enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kulturakteur*innen der Freien Szene Freiburgs wird vom 09.07 – 24.07.2022 an jedem Abend ein vielseitiges Programm an Konzerten, Tanzvorstellungen, Kinder- und Familienworkshops und anderen künstlerischen Aktionen dargeboten.
Der Eintritt zur Summer Stage ist frei, kommen Sie einfach vorbei und genießen das abwechslungsreiche Live-Programm!
Kooperationspartner:
VORDERHAUS – KULTUR IN DER FABRIK // HOCHSCHULE FÜR MUSIK FREIBURG // SLOW CLUB FREIBURG
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE // TANZNETZ | FREIBURG // JAZZHAUS FREIBURG
Eintritt: € 0 | € 0 (für Mitglieder)
Salon Riot #10 – Konzerte x Kunst x Party
Konzert, Party, Kunst | Salon Riot
x OH, NO! IT’S DIVA
x FACCI OG
x Aftershow w/ VIPER 3000 + MX PLASTIK
x Vernissage „vollgestellt & zugerümpelt“ von JIMMY CIRKELINE SOHUS aka THE UGLY CAT COLLECTION & KOKKIN@
II Alternative Punk Rock / Berlin II
Das ist wütend, wild und niemand vermisst den vierten Akkord. Musikalische Querverweise in die 90er und klare Statements zu Themen, die am Herzen liegen. Feminismus, Ungleichheit, Homophobie, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit oder ökologische Probleme sind wichtig – ohne jedoch den Spaß dabei zu vergessen.
https://247divaheaven.bandcamp.com/album/stress
https://www.instagram.com/247divaheaven/?hl=de
II Punk´o´Divo / Paris II
https://www.instagram.com/ohnoitsdiva
https://soundcloud.com/user-461373583 (bisher nur ein hörbarer Track, Album kommt Ende 2022)
//////
II Hip Hop Rap / Leipzig/ Madrid II
https://facciog.bandcamp.com/releases
https://www.instagram.com/facci_og/?hl=de
https://open.spotify.com/artist/5WdwEDAT4uWI8oReH3gq00
www.youtube.com/channel/UC7An1RpQiKOD4FQR1WQaf6g
II Hip Hop, Grrrl* Rap, Trap II
https://soundcloud.com/fembpm/sets/viper3000
II Deep & Dirty Midtempo II
https://www.instagram.com/mx.plastik
https://facebook.com/Mx.Plastik
VOLLGESTOPFT UND ZUGERÜMPELT ist eine fesselnde Ausstellung, in der es Raum für Träume, Geheimnisse und verrückte Ideen gibt!
Einlass & Vernissage ab 21:00 Uhr
Vorverkauf unter:
https://t.rausgegangen.de/tickets/salon-riot-10-konzerte-x-kunst-x-party
Bitte macht vor der Veranstaltung daheim einen Selbsttest und bleibt bei Symptomen oder Kontakten zu Infizierten zuhause. Solltet ihr bereits Karten im Vorverkauf erworben haben, meldet euch (am besten vor der Veranstaltung) per Mail, wir werden das dann rückabwickeln und die Tickets erstatten. Herzlichen Dank!
Es gibt keine Maskenpflicht mehr, diese sind bei uns jedoch nach wie vor willkommen!
//////
https://www.instagram.com/salon.riot
Eintritt: € 14 | € 12 (für Mitglieder)
Go Go Gazelle // Summer Stage #2
Konzert | Songwriter-Punkrock
Die Summer Stage auf dem Vorplatz vor dem Theater Freiburg und im Herzen der Stadt ist zurück – und wir sind wieder mit dabei!
////////////////////
Der Slow Club präsentiert:
GO GO GAZELLE
Go Go Gazelle kommen aus Augsburg und machen Songwriter-Punkrock mit cleveren deutschen Texten und einer Prise Folk-Einfluss. Nach den Vorgängerbands „Benzin“ und „Leerlauf“, war 2017 die Zeit für ein neues gemeinsames Projekt für Sebastian (Gesang, Gitarre), Andreas (Bass, Gesang) und Hutti (Schlagzeug, Gesang) gekommen.
Nach zwei EP’s in bester DIY-Manier, legten die drei 2020 ihren ersten Longplayer „Flaschenpost an morgen“ vor, der nicht mit gut ausgearbeiteten, griffigen Melodien geizt. Die erste Single „Wir sind nicht die Talking Heads“ weist dabei auch textlich den Weg: charmant-selbstironisches Understatement trifft auf Gesellschaftskritik. Tom Körbler, eigentlich Live-Mischer der „Beatsteaks“ ist bis heute treuer Wegbegleiter der Band und bei allen Recordings wesentlich involviert.
Mit „Instinkte“ liefern Go Go Gazelle nur 18 Monate nach ihrem Debüt dann im Februar 2022 ihren zweiten Longplayer. Insgesamt 12 Songs sind darauf zu finden und neben Ausflügen auf unbekannteres Genre-Terrain (Off-beat), steht das im Zentrum, was sie am besten können: Punk- und Indierock mit einer Prise Folk-Einfluss.
https://www.facebook.com/GoGoGazelle
https://open.spotify.com/artist/79DFKlVqv36lFN74eIa6HD
////////////////////
Achtung:
Das Konzert findet auf dem Theatervorplatz statt und beginnt bereits um 18 Uhr!
Die Veranstaltung ist kostenfrei auf der Bühne vor dem Theater Freiburg.
Kommt zahlreich, genießt es und achtet weiterhin solidarisch aufeinander.
////////////////////
Mitte Juli 2022 lädt das Theater Freiburg erneut zur großen Summer Stage auf den Theatervorplatz ein!
In enger Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Kulturakteur*innen der Freien Szene Freiburgs wird vom 09.07 – 24.07.2022 an jedem Abend ein vielseitiges Programm an Konzerten, Tanzvorstellungen, Kinder- und Familienworkshops und anderen künstlerischen Aktionen dargeboten.
Der Eintritt zur Summer Stage ist frei, kommen Sie einfach vorbei und genießen das abwechslungsreiche Live-Programm!
Kooperationspartner:
VORDERHAUS – KULTUR IN DER FABRIK // HOCHSCHULE FÜR MUSIK FREIBURG // SLOW CLUB FREIBURG
STÄDTISCHE MUSIKSCHULE // TANZNETZ | FREIBURG // JAZZHAUS FREIBURG
Eintritt: € 0 | € 0 (für Mitglieder)
PINCH POINTS + LINOLELEUM + HETE
Konzert | Punk, Garage Punk
Das nächste große Ding aus Australien, nach Amyl & the Sniffers und den Clowns. Jetzt kommen die Pinch Points!!
PINCH POINTS (AUS)
garage ;punk ;fast!!
Melbourne post-punk outfit PINCH POINTS play clean, angular guitar harmonies, mechanical riffs and belted-out group-vocals, all at turbo speed. Their 2018 cassette ‘MECHANICAL INJURY’ and 2019 LP ‘MOVING PARTS’ gained international acclaim and were released in Australia, France and America. 2019 saw the band tour across four Australian states with Tropical Fuck Storm, support bands including Surfbort (US), Amyl and the Sniffers, Viagra Boys (SE), The Meanies, Hard-Ons, RVG and Cash Savage, and perform live sets on 3RRR and PBS. Their high-energy live set scored them spots on the 2020 Golden Plains and Grampians Festival lineups. In late 2020 they were named Best Breakthrough Act by Music Victoria.
New Album „Processes“ out now!! Check it out!
youtu.be/g6hXiwtyNuU
pinchpoints.bandcamp.com
LINOLELEUM
(post) Punk aus Ravensburg
Irgendwo zwischen Pogo und Depression hauen die Ravensburger neo-postpunkige Lieder raus, die schön von Mollakkorden untermalt voll in die Fresse smashen. Und selbst wenn da von Bier gesungen wird, handelt doch jeder Song von der Qual des Seins. Oder so. Wie passend! Neue Platte „the big sad“ ist gerade raus.
„You see me as a man… I don’t know if i am!“
https://linoleleum.bandcamp.com
HETE
Punk
Auch aus Ravensburg, aber dafür nervöser. Zusammengebastelt aus alter egon! Und Linoleleum. Schnell, nervös, zappelig! Yeah! Heteronormativität wegzappeln!
heteispartoftheproblem.bandcamp.com
Einlass: 21 Uhr
Beginn: 22 Uhr
Foto:
igotshotbycharlie
Eintritt: € 12 | € 10 (für Mitglieder)
Kontrolle + f.e.i.d.l.
Konzert | Post Punk Wave + Wödmusik Punk
KONTROLLE
KONTROLLE sind Daniel (Bass/Gesang) und Carsten (Gitarre/Synth) von BLANK aus Solingen sowie Andrew (Schlagzeug) von MINUTES aus Düsseldorf.
KONTROLLE starteten im Mai 2017 und spielten ihre erste Show im September des gleichen Jahres.
KONTROLLE spielen achzigeresken Post-/Wavepunk mit entsprechend düsterem Einschlag, ohne dabei ihre Punk/Hardcore-Wurzeln zu verleugnen.
KONTROLLE bewegen sich zwischen Wut und Finsternis bzw. Tanzbarkeit und Lethargie und zeigen dabei ein gutes Gespür für Spannungsbögen.
KONTROLLE singen auf Deutsch, ohne dass es affig klingt, nutzen Synthiesounds, ohne dass es poppig klingt und klingen nach Wave, ohne dass die Füße einschlafen.
KONTROLLE haben seit ihrer Gründung bereits an die 60 Konzerte, u.a. mit EA80, Soviet Soviet, Horror Vacui und Fotocrime, Love A und Pascow gespielt.
KONTROLLE haben im September 2017 vier im Proberaum aufgenommene Songs als Demotape, im März 2019 eine LP namens „Egal“ und im April 2020 die Songs des Demos, in neuen Versionen, inkl. zweier Remixe, auf Holy Goat Records veröffentlicht. Jetzt bringen sie im Juni 2021 ihre zweite LP namens “zwei“, wieder bei Holy Goat Records raus.
KONTROLLE erinnern den einen an EA80 oder Fliehende Stürme, den anderen vielleicht eher an Joy Division oder Tears for Fears.
KONTROLLE haben Bock und kommen auch in deine Stadt.
FB: facebook.com/kontrolleband
BC: kontrolleband.bandcamp.com
IG: instagram.com/kontrolleband
Der Abend wird vom Wiener Post-Punk-Trio F.E.I.D.L. eröffnet. Oida! Hier passt hier einfach alles zam! Wiener Mundart, Blasmusik, diese Gitarre aus glasschneidendem Zucker und die ein oder andere Gschicht aus dem Leben in den 20ern, wobei sich Experimentelles in den Songs mit Nicht-Experimentellem abwechselt.
Das ist der Soundtrack im Walkman vom Provinzrebell, der noch nen Zugang zu seiner Wut sucht und für all die, die irrig von sich denken schon alles gesehen und gehört zu haben.
Der erste F.E.I.D.L. Longplayer Wödmusik (Release 02/2022) ist definitiv ein Glücksgriff!
https://phantomrecords.bandcamp.com/album/w-dmusik
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt + VVK: Infos folgen
Eintritt: € tba | € tba (für Mitglieder)
JOHANN SCHEERER
Lesung, Gespräch und Musik | Literatur
JOHANN SCHEERER liest aus „Unheimlich nah“
Johann stellt seinen letzten Roman „Unheimlich nah“ vor, liest verschiedene Kapitel und wird den ein oder anderen Song aus seiner aktiven Musikerzeit spielen. Sozusagen unplugged, sich selbst auf der Gitarre begleitend.
„Unheimlich nah“:
Wie kann man nach der Entführung des Vaters unabhängig werden, wenn man ständig bedroht und bewacht wird?
Dieser Coming-of-Age-Roman ist eine Offenbarung: Nie ist auf so selbstironische und komische Art über den Wunsch nach Freiheit und Normalität geschrieben worden. Während zu Hause nichts mehr ist wie früher, aber keiner darüber spricht, kann Johann keinen Schritt vor die Tür tun, ohne ihn vorher anzukündigen. Sobald er im Freien ist, steht er unter Beobachtung. Genau diese Überwachung muss er aber vor Freunden, in der Schule, bei Nebenjobs und Dates und auf Partys verheimlichen. Das scheint sogar zu gelingen, er findet eine Freundin, probt mit seiner Band und bekommt einen Plattenvertrag. Aber er gerät ständig in groteske und peinliche Situationen, weil er gezwungen ist, unehrlich zu sein. Die Ausreden, Halbwahrheiten und Notlügen drohen ihn zu erdrücken. Kann er diesem Lügenleben entkommen?
„Berührend und mit lakonischem Witz“ 3SAT „Kulturzeit“
„Eindringlich sagt man, wenn ein Buch noch lange nachhallt. Wenn man es nicht fassen kann, was einer da auf 329 Seiten zwischen zwei Buchdeckel packt.“ WDR2 „Themen“
https://johannscheerer.com
https://www.facebook.com/JohannScheererProduction
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr
Eintritt: 11/9
VVK-Tickets:
https://t.rausgegangen.de/tickets/lesung-johann-scheerer
Eintritt: € 11 | € 9 (für Mitglieder)
neuer Termin: The toten Crackhuren im Kofferraum
Konzert | punk
Slow Club Freiburg präsentiert:
The toten Crackhuren im Kofferraum
Nichts gegen Katzengold, Kaugummiautoamten-Grillz, Strasssteinen auf der Beißschiene… das vierte Album der Band wird hier vorgestellt. Sie werten die eigene Realität auf, singen mit Lower-Class-Bewusstsein und ehrlicher Freude: „Ich bin zurück in der Gosse“ – das sind Lulu, Doreen, Kristin, Ilay und das ist eine auf allen Ebenen außergewöhnliche Band.
Wir sehen uns auf der „Gefühlefühlefühle – Tour ‘22“ – und mit jenen Pussycat Dolls auf Tabak, Zucker und Hartz klingt das einfach nur wie eine Verheißung. Danke dafür!
Einlass: 21:00 Uhr
Beginn: 22:00 Uhr
Eintritt: 24,70 € / Club-Mitglieder: 22,70 €
Die Ermäßigung für Clubber*innen wird an der Abendkasse zurückerstattet.
Eintritt: € 24,70 | € 22,70 (für Mitglieder)